Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Ab Freitag, dem 1. Mai finden dann auch wieder an jedem Samstag um 14:30 Uhr und Sonn- und Feiertag um 11:00 Uhr bis zum 25. Oktober 2015 Klosterführungen im Kloster Hirsau statt. Treffpunkt ist am Unteren Torbogen (Haupteingang), Wildbader Straße und die Führungen dauern ca. 1 ¼ Stunden. Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, eines Umbruchs, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat; zugleich war es der Ort eines mehrfachen Neubeginns und Aufbruchs, der bis in unsere Zeit hineinreicht. Auch deswegen besitzt der Name Hirsau über den regionalen Bereich hinaus eine Geltung, die ebenso die malerische Lage im Nagoldtal, die enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte und die in ihrer Ausdruckskraft bis heute imponierenden steinernen Zeugen des ehemaligen Benediktiner-Klosters einschließt. Auch werden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Kloster-Sonderführungen zu unterschiedlichen Themen und Terminen angeboten. Hierzu ist eine Extra-Broschüre kostenlos in der Stadtinformation Calw erhältlich. Bad Liebenzell und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord laden am Sonntag, den 19. Juli 2015, von 11 bis 18 Uhr wieder zum Naturpark-Markt auf dem Marktplatz und im Kurpark Bad Liebenzell ein. Erzeuger aus dem Schwarzwald bieten Obst und Gemüse der Saison, hausgemachter Wurst, Ziegenkäse, Wildsalami und viele weitere regionale Produkte an. Es werden handgefertigte Bürsten, Kleidung aus Naturmaterialien und Holzarbeiten angeboten. Die Markthändler informieren zudem über Herkunft und Herstellung ihrer Produkte. Der Naturpark-Markt wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Bastelspaß für Kinder und einem Streichelzoo begleitet sowie musikalisch von der Kurkapelle und dem Musikverein Wildbad umrahmt. Zu insgesamt 18 Naturpark-Märkten lädt der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in diesem Jahr ein. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe gibt es bereits seit zehn Jahren. Ziel ist es, den Besuchern die Vielfalt und Qualität Schwarzwälder Produkte näherzubringen. In familiärer Einkaufsatmosphäre werden von Mai bis Oktober frische Lebensmittel angeboten und ländliche Traditionen vorgestellt. Mehr als 130 Erzeuger und Landwirte aus den beiden Schwarzwälder Naturparken bilden dabei das Rückgrat der Naturpark-Märkte. Zur Ausstellungseröffnung lädt das Hermann-Hesse-Museum am Sonntag, 19. Juli, um 11.15 Uhr herzlich ein. Die Ausstellung „Verborgene Schätze. Werke aus den Calwer Hermann-Hesse-Sammlungen“ zeigt viele Exponate, die bislang niemals oder erst sehr selten präsentiert wurden. Die Werke stammen aus den Beständen der Sparkasse, der Gunter-Böhmer-Stiftung und vieler Privatpersonen. Parallel wird die studentische Ausstellung „Hermann Hesse: Kult&Kritik“ der Bergischen Universität Wuppertal zu sehen sein. Die Eröffnung findet aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an Gästen im Saal der Musikschule statt. Nach einem Grußwort von OB Ralf Eggert führt Museumsleiter Timo Heiler in die Ausstellung ein. Die studentische Ausstellung wird von Professor Andreas Meier vorgestellt, ehe Herbert Schnierle-Lutz zu beiden Ausstellungen referiert. Im Anschluss erfolgt ein Rundgang durch das Museum. Der Eintritt ist frei. Alternative Kunst im öffentlichen Raum. www.kupferdaechle.de Ab dem 3. Mai besteht auch wieder die Möglichkeit bis zum 25. Oktober 2015 an jedem Sonntag, um 14:30 Uhr auf den Spuren Hermann Hesses zu wandeln. Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In seiner Heimatstadt erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen. „Calw ist die schönste Stadt von allen“, bekannte er einmal. Die Führung zeigt die Gebäude, in denen Hesse und seine Familie lebten. Einige Häuser verweisen auch auf den Großvater, Vater und Mutter, die als Verleger, Missionar und Lehrer in Calw gewirkt haben; sie zeigt weiterhin Örtlichkeiten, die er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat. Die Stadt Calw als literarisches Museum – diesen Spuren können Sie nachgehen.
Datum/Zeit
Veranstaltung
19.07.2015
0:00
Klosterführungen in Hirsau
Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulkloster besichtigt und fachkundig erläutert.
www.calw.de/Klosterführungen
Tickets hierzu sind unter: www.calw.de/ssg erhältlich.
19.07.2015
11:00-18:00
Schwarzwälder Spezialitäten direkt vom Erzeuger
19.07.2015
11:15
Ausstellung im Hesse-Museum
www.calw.de/museen
19.07.2015
13:30
Graffiti-Ausstellung "Unterirdisch"
Kupferdächle Pforzheim Jugendzentrum
Zehn Graffitikünstler zeigen ihre Kunstwerke in der Unterführung der Zerrennerstraße und beweisen, dass alternative Straßenkunst eben doch Kunst ist.
Das Kupferdächle präsentiert die Ausstellung im Rahmen des Kulturfestivals Werkstadt in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Pforzheim.
19.07.2015
14:30
Hesseführungen in Calw