Unterreichenbach würdigt besondere Leistungen

bei Georg Kost

Die jüngste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Unterreichenbach stand ganz im Zeichen der Anerkennung. Foto: Gemeinde Unterreichenbach

UNTERREICHENBACH, 17.07.2025 – Die jüngste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Unterreichenbach stand ganz im Zeichen der Anerkennung: Unter Vorsitz von Bürgermeister Lukas Klingenberg wurden Bürgerinnen und Bürger gewürdigt, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl, den Sport oder durch langjähriges Engagement verdient gemacht haben.

Den Anfang machte Andrea Reichstetter, die nicht nur durch ihren sportlichen Erfolg – dem Titel der Baden-Württembergischen Meisterin in der 4×200-Meter-Staffel – überzeugte, sondern auch seit über zwei Jahrzehnten ehrenamtlich in der Leichtathletik aktiv ist. Ihr Einsatz für den Nachwuchssport wird in der Gemeinde besonders geschätzt.

Für seinen außergewöhnlichen Beitrag im Bereich der Blutspende wurde Marco Aechtler geehrt. Mit 75 Spenden zählt er zu den aktivsten Spendern der Region – ein Beispiel für gelebte Solidarität.

Auch der sportliche Nachwuchs wurde gewürdigt: Die U13-Tischtennismannschaft der TG Unterreichenbach-Dennjächt mit Lukas Eickmeier, Paul Schreiner, Fiona Klein und Marques Filipe Miguel blieb in der Bezirksliga Nord ungeschlagen und sicherte sich so souverän die Meisterschaft. Ein beachtlicher Erfolg für die jungen Sportlerinnen und Sportler.

Besonders hervorgehoben wurde auch Ben Sturm, der in seinem Alter bereits mehrfach bei internationalen Taekwondo-Turnieren Gold gewinnen konnte. Seine Leistungen stehen für Disziplin und sportlichen Ehrgeiz.

Ein emotionaler Moment der Sitzung war die Enthüllung des Portraits von ehemaligen Bürgermeister Carsten Lachenauer im Ratssaal. Mit diesem symbolischen Akt dankte die Gemeinde ihrem langjährigen Rathauschef für 24 Jahre im Dienst Unterreichenbachs – sowie für seine bis heute andauernde Unterstützung der kommunalen Arbeit.

Die Gemeinderatssitzung wurde so zu einem würdevollen Rahmen, um besonderes Engagement ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Die Ehrungen spiegeln die Vielfalt des Gemeindelebens wider – von sportlicher Leistung über ehrenamtliches Wirken bis hin zu langjähriger kommunalpolitischer Verantwortung.