CALW, 18.11.2024 (pm) – Für einen Tag die Chefrolle übernehmen und in die Geschäftsführung eintauchen: Das Unternehmertalent von 44 Auszubildenden aus neun Unternehmen stand beim Planspiel „Like a Boss“ im Mittelpunkt. Der Wettbewerb, der von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Calw organisiert und vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert wurde, bot eine spannende Plattform, um unternehmerische Entscheidungen hautnah zu erleben.
Im Mittelpunkt stand eine realitätsnahe Aufgabe: Die Entwicklung und Produktion eines innovativen E-Scooters, der sich erfolgreich auf dem Markt behauptet. Dabei galt es, kluge Entscheidungen in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Personal und Marketing zu treffen – alles mit dem Ziel, nach drei Geschäftsperioden den höchsten Aktienkurs zu erzielen.
Den Sieg sicherten sich die Auszubildenden der Firma Dürr Optronik GmbH aus Gechingen und der Girrbach-Süßwarendekor GmbH mit einem Aktienkurs von 636,6 Euro. Ihre Leistung wurde mit einer Smartwatch für jedes Teammitglied belohnt. Der zweite Platz ging an die Hölzel Stanztechnik GmbH. Die Auszubildenden der Infinex Holding GmbH erreichten Platz drei. Weitere Teams kamen von der MEVA Schalungs-Systeme GmbH, der Sparkasse Pforzheim Calw, der Veyhl GmbH, der Häfele SE & Co KG, der Rolf Benz GmbH und der Wackenhut GmbH & Co. KG.
Das Unternehmensplanspiel zeigte eindrucksvoll, wie komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und spannend vermittelt werden können. Die Teilnehmenden erlebten den Unternehmergeist hautnah, lernten Herausforderungen zu meistern und entwickelten innovative Lösungen als Team. Besonders beeindruckten die Gastgeber und Organisatoren die hohe Motivation und das Engagement der jungen Talente.
„Like a Boss“ ist ein regionales Unternehmensplanspiel, organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Calw, das sich an die Auszubildenden aller Lehrjahre richtet. Das Planspiel wurde vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert und vor Ort durchgeführt. Der Wettbewerb bietet eine praxisorientierte Lernumgebung und fördert unternehmerische Kompetenzen. Das Planspiel findet jährlich statt und motiviert die Teilnehmenden dazu, sich mit den Herausforderungen der Unternehmensführung auseinanderzusetzen – und das in einer Atmosphäre, die Spaß macht und inspiriert.