NEUHAUSEN, 18.11.2024 (hau-hu) – Mit einer fast schon fernsehreifen Eröffnungsprunksitzung startete der Hau-Hu in die neue Kampagne. Die Sitzungspräsidentinnen Sandra Grahl und Annabell Lutz begrüßten die Narren in der ausverkauften Monbachhalle. Deren neues Outfit vereint die Tradition und die Kultur vom Hau-Hu. Nach dem Einmarsch der Garden, Elferräte und Gruppen, begrüßten Präsident Heiko Stoll und Vizepräsidentin Melanie Bourges das Publikum, die Ehrengäste und die angereisten Vereine.
Traditionell wirbelt eigentlich zu Beginn das große Tanzmariechen Nelly Staude über die Bühne, darauf musste leider verletzungsbedingt verzichtet werden, weshalb der Hau Hu ihr schnelle Genesung wünscht.
Leona Feiler, das kleine Tanzmariechen wirbelte aber in gekonnter Manier über die Bühne und verzauberte das Publikum.
Nun war es auch schon soweit: die Enthüllung des Prinzenpaares der Kampagne 2024/2025 folgte.
Für Nina Stickel die bei den Original Neuhausener Bietschellen und bei der Großen Garde zugehörig ist, wurde ein Kindheitstraum wahr. Sie wollte schon immer eine Hau-Hu Prinzessin werden.
Da ihr Prinz Maximilian Schoch von der anderen Seite der Würm, nämlich aus Tiefenbronn stammt und den Gemminger Hexen angehört, tat dem ganzen keinen Abbruch. Ganz nach dem Motto „im eigenen Verein hat es seit Jahren nicht geklappt, nun hab‘ ich mir den Platz beim Hau-Hu geschnappt“. Ganz unter dem Leitsatz „Vereine zusammenbringen“ wird das neue Prinzenpaar ein Vorbild sein.
Nachdem die beiden die Zepter erhielten und Ihren Platz beim Elferrat eingenommen hatten, musste ein „großes Problem“ gelöst werden. Im Bühnenbild wurde ein Platz frei, der nun für eigene Werbezwecke genutzt werden kann. Der durch Zufall ausgeloste Tisch 71, an dem unser Nachbarverein Hurrassel Wimsheim WCV saß, wurde mit Schreibmaterial ausgestattet. So befindet sich nun die Werbung für deren 4×11 jähriges Jubiläum auf diesem frei gewordenen Platz.
Hau Hu Ehrenpräsidenten unter der Moderation von Raimund Kristof bedankten sich bei Christian Lutz und Robert Dörwang für deren grandiosen Einsatz als Sitzungspräsidenten am Sommerjulibäum 2023/2024. Der langjährige und nicht mehr wegzudenkende Sitzungspräsident a.D. Sebastian Beer, der leider nicht anwesend sein konnte, wurde mit einer emotionalen und berührenden Rede mit Standing Ovations der kompletten Halle zum einem weiteren Ehrenpräsidenten ernannt. Sebastian Beer bereicherte über viele Jahre die Hau-Hu Bühne und war Teil vieler grandiosen Auftritte. „Danke Basti für alles“, schreibt der Hau Hu in seiner Pressemitteilung.
An so einem Abend durften selbstverständlich auch die Garden des Fastnachtsverein nicht fehlen. Die kleine Garde entführte die Zuschauer in die Welt der Gefühle. Mit einem perfekt einstudierten traditionellen Marsch begeisterten die Mittlere und die Große Garde das Publikum. Auch Uschi Ochs und ihre Tochter Franziska Talmon sind von der Hau Hu Bühne nicht mehr wegzudenken. Dieses Mal fungierten sie als Badeaufsicht im Schellbronner Freibad. Wieder einmal wurden Klatsch und Tratsch aus dem Flecken mit viel Witz beim Namen genannt.
Lars Brüning und Kevin Sautter warben für Ihren neuen Verein „Agrarfreunde Biet“ und klärten mit viel Witz und Ironie über das aktuelle Ortsgeschehen auf. Der stellvertretende Bürgermeister Martin Volz nahm die eingerahmte Ehrenmitgliedschaft des neuen Vereins, für ihn und Bürgermeisterin Sabine Wagner entgegen.
Die Monbachtrolls verwandelten die Halle wieder zum Hau-Hu Fernsehgarten. In dem unter anderem Jockel Haupt als Shirin David oder Prinzessinnen-Vater Thomas Stickel als Heino auftraten und hiermit die Narren aufheizten. Ein besonderes Highlight dabei war der Gastauftritt von Katharina Lutz die gesanglich überzeugte.
Für anhaltende Lachsalven sorgten die Multitalente Robert Dörwang und Walter Bayer, die Ihr Tanz- und Showtalent auspackten und somit auch für echte Hingucker sorgten. Zum Abschluss des grandiosen Abends entführten die Original Galgenberger Vogelscheuchen das Publikum in märchenhafter und farbenfroher Art und Weise in die Welt von Aladin.