
Zum 27.Bauernmarkt lädt am Samstag, 18. Oktober die Wählervereinigung Bürger für das Biet nach Neuhausen ein. Archivfoto: Georg Kost
NEUHAUSEN, 16.10.2025 (rsr) – Wenn sich am Samstag, den 18. Oktober 2025, die Tore zum 27. Bauernmarkt öffnen, verwandelt sich der Pfarrgarten rund um Heinrichsscheune wieder in ein buntes Markttreiben mit besonderem Charme. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Spätjahr – ladet die Wählervereinigung Bürger für das Biet zu diesem traditionsreichen Markt ein, der durch seine idyllische Lage, die vielen vertrauten Gesichter unter den Ausstellern und das reiche Angebot längst weit über Neuhausen hinaus bekannt ist. Auch in diesem Herbst haben sich 30 Marktbestückter angemeldet, sodass das Gelände wie in schon im Vorjahr bis auf den angrenzenden Schwalbennesthof erweitert wird.
Wer den Markt besucht, darf sich nicht nur auf regionale und saisonale Spezialitäten freuen, sondern auch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für besondere Begegnungen sorgt Pfarrer Edgar Wunsch, der erstmals seine „Zuhörstube“ öffnet. Auf der Wiese zwischen Pfarrhaus und Kirche nimmt er sich unter dem Motto „Erzähl mir was, ich höre dir zu“ Zeit für persönliche Gespräche. Zwischen 10 und 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr steht er allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. Ein Stück lebendige Geschichte vermittelt außerdem Uli Dörner, der die Alte Dorfschmiede in der Hinteren Dorfstraße öffnet und Einblicke in alte Handwerkstraditionen gibt. Musikalisch begleitet wird das Markttreiben von Walter Beer, der mit seiner Musik für die passende Umrahmung sorgt.

Ein Stück lebendige Geschichte vermittelt Uli Dörner, der die Alte Dorfschmiede in der Hinteren Dorfstraße öffnet und Einblicke in alte Handwerkstraditionen gibt. Archivfoto: Georg Kost
Das kulinarische Angebot ist wie immer vielfältig: Frisch gebackene Pizza der Stammtischfreunde, Zwiebelkuchen vom Waldkindergarten, Crêpes des Jugendrotkreuzes, Bratwurst und Pommes von der Freiwilligen Feuerwehr oder Kaffee und Kuchen von den Bürgern für das Biet – hungrig muss hier niemand nach Hause gehen. Daneben locken herzhafte und süße Produkte aus der Region, von hausgemachten Nudeln der Landfrauen über Ziegenmilchprodukte von Meike Jost bis hin zu edlen Bränden von Stephan Globig, Honig von Reiner Volkert, Apfelpunsch von Gunar Heidenreich oder handgemachten Marmeladen und Gebäck von Sonja Pross. Kreatives Handwerk ist ebenfalls stark vertreten: ob Korbwaren von Helmut Körner, Holzarbeiten von Tobias Haaf, Floristik von Birgit Lautenschlager, Schmuck von Erika Walz, Windspiele und Kämme von Wolfgang Schulte, Aquarelle von Silke Platte oder Kunsthandwerk von Sabine Mangelsen und Kim Krautscheid – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch traditionelles Wissen lebt fort, etwa beim Krautschneiden und Kürbisschnitzen des OGV Neuhausen oder beim Besenbinden von Frau Roncaldi.
Abgerundet wird das Marktgeschehen durch die begleitenden Infostände. Der NABU informiert anschaulich über Fledermäuse, Amphibien und den Steinkauz im eigenen Garten, während der Schwarzwaldverein über Natur- und Landschaftspflege berichtet. So verbindet der Markt Genuss, Handwerk und Wissen auf lebendige Weise.
Der Bauernmarkt ist weit mehr als ein Verkaufsort: Er ist ein Treffpunkt für die ganze Familie, ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem sich Tradition und Moderne, Handwerk und Natur, Gemeinschaft und Regionalität verbinden. Die Bürger für das Biet laden alle herzlich ein, den 27. Bauernmarkt am 18. Oktober 2025 zu besuchen, zu stöbern, zu genießen und die besondere Atmosphäre im Neuhausener Pfarrgarten zu erleben.