BADEN -WÜRTTEMBERG, 24.06.2022 (pm) – Die Entwicklung der Südwestindustrie war im Jahr 2021 und damit ein Jahr nach einer der stärksten Rezessionen der jüngeren Geschichte weiter von Unsicherheiten geprägt. Nach dem deutlichen Beschäftigungsrückgang im Jahr 2020 war auch im Jahr 2021 die Anzahl der in der Südwestindustrie beschäftigten Personen noch leicht rückläufig (−0,3 Prozent).
Wirtschaft
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 19.06.2022 (pm) – Im baden-württembergischen „Einzelhandel mit Lebensmitteln“ nahm der Umsatz im April 2022 um real 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ab, während der nominale Umsatz um 4,1 Prozent anstieg. Die Zahl der tätigen Personen ging um 2,2 Prozent gegenüber April 2021 zurück.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 02.06.2022 (pm) – Die Erholung der Südwestindustrie vom Corona-Schock stand im Jahr 2021 unter dem Eindruck der anhaltenden Pandemielage und den daraus resultierenden Lieferengpässen bei wichtigen Vorleistungsgütern. So blieb der Aufholprozess im Jahr 2021 gemessen an dem Potential der Auftragseingänge sichtbar gedämpft und konnte auch im ersten Quartal 2022 nicht an Fahrt aufnehmen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 01.06.2022 (pm) – Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Baden-Württemberg bleibt erfreulich. Die Arbeitslosenquote ist im Mai auf 3,2 Prozent gesunken. Die Arbeitskräftenachfrage war so hoch wie zuletzt vor knapp vier Jahren. Auch bei Jugendarbeitslosigkeit steht das Land weiterhin sehr gut da.
-
PFORZHEIM, 18.04.2022 (pm) – Die Stadt Pforzheim möchte mit einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan die nötigen planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine bauliche Erweiterung des traditionsreichen Gewerbebetriebs Haecker Metall schaffen. Der Aufstellungsbeschluss dafür steht zusammen mit dem Entwurf- und Offenlagebeschluss am 27. April zur Beschlussfassung im Planungs- und Umweltausschuss an.
-
BADEN WÜRTTEMBERG, 22.02.2022 (pm) – Nachdem die Corona-Pandemie im Jahr 2020 deutliche Spuren im Außenhandel der baden-württembergischen Wirtschaft hinterlassen hatte, haben Exporte und Importe im Jahr 2021 jeweils das Niveau vor der Corona-Pandemie deutlich übertroffen und damit Rekordwerte erreicht. Wie das Statistische Landesamt nach den vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik mitteilt, stiegen die Warenausfuhren 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 Prozent auf den Höchstwert von 221,7 Milliarden Euro.
-
BÖBLINGEN, 08.02.2022 (pm) – Der Landkreis Böblingen führt in Zusammenarbeit mit der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen/Stuttgart in den kommenden Wochen eine Online-Befragung sämtlicher ansässiger Unternehmen durch. Zentrale Themen sind dabei unter anderem aktuelle Unternehmensentwicklungen, Zukunftsthemen und bestehende Angebote im Landkreis zu Beratungs- und Fördermaßnahmen.