infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Studium Generale

  • Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus

    bei Georg Kost 19. April 2024

    PFORZHEIM, 19.04.2024 (pm) – Wie gelingt die Gestaltung nachhaltiger Städte? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Studium Generale Vortrags am 24. April. Unter dem Titel „Urbane Zukunftskunst: Wie sich Städte nachhaltig gestalten lassen“ lädt die Hochschule Pforzheim zum gemeinsamen Diskurs mit Professor Dr. Uwe Schneidewind ein. Der Wuppertaler Oberbürgermeister und ehemalige Leiter des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, wird ab 19 Uhr Einblicke in die Transformationsprozesse von Städten geben.

  • Start ins Sommersemester: Julian Nida-Rümelin eröffnet Studium Generale

    bei Georg Kost 13. April 2024

    PFORZHEIM, 13.04.2024 (pm) – Die aktuelle politische Landschaft ist von zunehmenden Herausforderungen für die Demokratie geprägt. Die Verbreitung rechtspopulistischer Ideologien, die Erosion demokratischer Prinzipien in verschiedenen Teilen Europas und die Zunahme von Konflikten mit autokratischen Regimen verdeutlichen die Dringlichkeit, demokratische Werte zu verteidigen.

  • „Vergleich ist der Anfang vom Unglück: Was uns wirklich glücklich macht“

    bei Georg Kost 12. Dezember 2023

    PFORZHEIM, 12.12.2023 (pm) – Dakeschön – was im ersten Moment wie ein Schreibfehler anmutet, ist in Wahrheit die Quintessenz des Studium Generale Vortrags zur Glücksforschung. „Uns fallen sofort die Dinge auf, die fehlen – wie das n im Wort Dakeschön. Mir fällt auf, dass ich keinen Porsche fahre, dass ich keinen Waschbrettbauch habe – so achten wir immer nur auf die Dinge, die wir nicht haben und vernachlässigen dabei jene, die wir bereits besitzen“, so Professor Dr. Hanno Beck im Audimax der Hochschule Pforzheim.

  • Aus dem Kopiergerät ist ein Innovations-Labor geworden

    bei Georg Kost 25. November 2023

    PFORZHEIM, 25.11.2023 (pm) – „Es vergeht kaum ein Tag in der politischen Debatte, an dem China kein Thema ist“, sagt Professorin Dr. Nadine Walter zur Einführung des Studium Generale am Mittwochabend im Audimax der Hochschule Pforzheim. Deshalb ist das Interesse groß am Thema von Frank Sierens Vortrag, dem nicht nur rund 400 Gäste im Audimax sondern noch weitere 200 im Livestream folgen. Unter der Überschrift „Supermacht China: Unaufhaltsamer Aufsteiger oder Koloss auf tönernen Füßen?“ skizziert Sieren mit pointierten Ausflügen in die Geschichte Chinas dessen Entwicklung und was diese für die westlichen Gesellschaften und Wirtschaftssysteme bedeutet.

  • Faszinierende Einblicke in die menschliche Psyche

    bei Georg Kost 29. Oktober 2023

    PFORZHEIM, 29.10.2023 (pm) – „Das hat sich ja ein bisschen angefühlt wie eine Gruppentherapie, aber mit viel Humor“, scherzt eine Studentin auf dem Weg aus dem Audimax der Hochschule Pforzheim. Ein Gast aus Karlsruhe resümiert: „Hier nimmt man richtig was mit, er hatte eine hohe Informationsdichte, aber gut aufbereitet – im besten Sinne populärwissenschaftlich. Mir hat es wirklich sehr gut gefallen“.

  • Strategien zur Stressbewältigung

    bei Georg Kost 23. Oktober 2023

    PFORZHEIM, 23.10.2023 (pm) – In westlichen Industriestaaten zeigt sich ein anhaltender Trend: Der gefühlte Stress in der Bevölkerung nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich zu. Aktuelle Statistiken verdeutlichen, dass beinahe zwei Drittel der deutschen Bürgerinnen und Bürger sich mindestens gelegentlich gestresst fühlen – vor nur einem Jahrzehnt war dies noch bei jedem Fünften der Fall. Grund genug dieses Thema im Studium Generale der Hochschule Pforzheim einmal genauer unter die Lupe zu nehmen: zum Start der Vortragsreihe im Wintersemester 2023/24 wird Dr. Gregor Hasler, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Freiburg in der Schweiz, zum Thema „Resilienz – der Schlüssel zur …

  • Überwältigendes Interesse am STUDIUM GENERALE

    bei Georg Kost 3. Mai 2023

    PFORZHEIM, 03.05.2023 (pm) – „Wenn wir versuchen wollen zu verstehen, warum dieser Krieg begonnen hat, müssen wir uns mit Wladimir Putin beschäftigen und den Motiven, die ihn leiten“. Als Rüdiger von Fritsch, ehemaliger Deutscher Botschafter in Moskau, diesen Satz sagt, sitzen mehr als 400 Zuhörer im Audimax der Hochschule Pforzheim längst wie gebannt auf ihren Plätzen und lauschen seinen Ausführungen. Und nicht nur dort.

  • Ohne Kommunikation ist alles nichts

    bei Georg Kost 6. April 2023

    PFORZHEIM, 06.04.2023 (pm) – Die rhetorische Brillanz von Dr. Bernhard Pörksen sucht ihresgleichen. Davon konnte sich das Publikum zum Auftakt des Studium Generale im Audimax der Hochschule Pforzheim eindrucksvoll überzeugen. Der Tübinger Professor für Medienwissenschaft fesselte das Publikum mit seinem Vortrag „Die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten der großen Gereiztheit“. Was er sagte und wie er es tat, war große Redekunst. Den Wissenschaftlichen Leiterinnen des Studium Generale, den Professorinnen Dr. Christa Wehner und Dr. Frauke Sander, ist es abermals gelungen, einen herausragenden Referenten nach Pforzheim zu lotsen.

  • Studium Generale startet ins Wintersemester

    bei Georg Kost 20. Oktober 2022

    PFORZHEIM, 20.10.2022 (pm) – Die Veranstaltungsreihe STUDIUM GENERALE meldet sich aus der Sommerpause zurück und bietet vier spannende Vorträge zu brandaktuellen Themen. Zum Start begrüßt die Hochschule Pforzheim am Mittwoch 26. Oktober um 19 Uhr Dr. Martin Hartmann, Professor für Philosophie an der Universität Luzern, zu seinem Vortrag „Vertrauen: Wollen wir nicht oder können wir nicht?“.

  • Ein Plädoyer für mehr Balance

    bei Georg Kost 28. April 2022

    PFORZHEIM, 28.04.2022 (pm) – Von einem, der seit Jahrzehnten mit ansehen muss, was in Sachen Klimaschutz weltweit falsch gemacht wird, könnte man eine Moralpredigt erwarten. Aber Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker streut im Audimax der Hochschule Pforzheim am Mittwochabend viel Charme und Witz in seine Analysen ein. Die beiden wissenschaftlichen Leiterinnen des Studium Generale, die Professorinnen Dr. Christa Wehner und Dr. Frauke Sander, freuten sich nicht nur über einen sehr gut gefüllten Walter-Witzenmann-Hörsaal und einige hundert Zuschauer im YouTube-Livestream. Ihnen ist es mit Ernst Ulrich von Weizsäcker auch gelungen, einen Elder Statesman der Umweltpolitik zu engagieren, der blitzgescheit und …

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.