WIMSHEIM, 29.08.2023 (pm) – Auch dieses Jahr findet in der Gemeinde Wimsheim die Allmandobst-Versteigerung der gemeindeeigenen Obstbäume statt. Der Verkauf findet am Donnerstag, 31. August, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Gemeinde Wimsheim bietet außerdem auch den Grundstückseigentümern, die ihr Obst nicht selbst ernten können, an, diese Obstbäume im Rahmen der Versteigerung mit zu versteigern. Vorrangig geht es darum, dass das Obst nicht auf dem Boden verdirbt, sondern sinnvoll genutzt werden kann.
Streuobstwiesen
-
-
BÖBLINGEN, 13.08.2023 (pm) – Auch in diesem Jahr gibt es im Landkreis Böblingen wieder die „Ernte-Bendl“ – gelb-orange Bänder, die um Bäume herum befestigt werden können und damit als Markierung dienen, dass von diesem Baum gern geerntet werden darf. Ab Anfang September kann man die Bänder in den Rathäusern abholen. So können sowohl private „Stücklesbesitzer“ oder auch die Kommunen selbst Bäume kennzeichnen.
-
BÖBLINGEN, 04.03.2023 (pm) – Die Mahnwache des „Aktionsbündnis Naturschutz im Kreis Böblingen“ vor dem Landratsamt Böblingen nehme man etwas erstaunt zur Kenntnis, so Martin Wuttke, Dezernent für Umwelt und Klima und stellvertretender Landrat. „Wir haben bis heute nur auf Umwegen bzw. über die Presse davon erfahren; auch unser konkretes Gesprächsangebot blieb zunächst unbeantwortet“, bedauert er. „Wir hätten einen fachlichen Austausch einer medialen Auseinandersetzung vorgezogen, stellen uns jedoch der sogenannten Mängelliste, die auch uns zugeleitet wurde.“
-
AUS DER REGION, 09.02.2023 (pm) – Baumrodungen in der freien Landschaft und das Auf-den-Stock-Setzen von Hecken sind nur in der Zeit von 1. Oktober bis Ende Februar zulässig. Diese Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen die Lebensräume von Vögeln während der Brut- und Aufzuchtzeit, aber auch die von anderen Kleinlebewesen geschützt werden.
-
WIMSHEIM, 23.10.2022 (rsr) – Tafelobst von alten Streuobstwiesen, die im Handel kaum noch zu bekommen sind, präsentierte am Sonntag der Obst und Gartenbauverein Wimsheim/Friolzheim, im Rahmen seines traditionellen Herbstfestes in der Hagenschießhalle. Bei der Premiere des Streuobstmarkt boten insgesamt 17 verschiedene Anbieter aus der Region ihrer Produkte an.
-
ENZKREIS, 25.08.2022 (enz) – Die ersten Äpfel und Birnen an den Obstbäumen in der Region werden momentan schon reif und können in den nächsten Wochen geerntet werden. Da vor allem ältere Baumbesitzer oft nicht mehr in der Lage sind, die Früchte zu ernten oder wenn, dann meist auch nicht das gesamte anfallende Obst für sich selbst benötigen, wirbt Bernhard Reisch, Obstbauberater beim Landratsamt Enzkreis, für die Nutzung der Internetplattform www.enzkreis.streuobstwiesen-boerse.de.