PFORZHEIM, 27.02.2025 (pm) – Es gibt Zeichentrick-Figuren, die sind aus dem Alltag der Menschen einfach nicht mehr wegzudenken: Das ist auch bei den berühmten Figuren „Äffle“ und „Pferdle“ so. Vor mehr als 60 Jahren flimmerten sie zum ersten Mal über die heimischen Fernsehschirme. Und auch heute noch haben sie eine große Fangemeinde. Mittlerweile findet man das pfiffige Zeichentrick-Duo sogar als Fußgängerampel in einigen Städten. Die neueste „Äffle-und-Pferdle“-Ampel steht jetzt im Pforzheimer Zentrum am Leopoldplatz Ecke Bahnhofstraße.
Straßenverkehrsordnung
-
-
NEUHAUSEN, 12.07.2024 (rsr) – Im Rahmen seiner Verkehrssicherheitskampagne veranstaltete die Gemeinde Neuhausen, zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern am Donnerstag einen großen Verkehrssicherheitstag. In und um die Monbachhalle war für rund 400 Mädchen und Jungen von drei bis zwölf Jahren ein Parcours mit sechs Stationen aufgebaut, die zu altersgerechte Mitmachaktionen, wie beispielsweise digitale Schulwegtrainer, Verkehrssicherheits-Glücksräder, E-Auto-Verkehrsparcours und für die älteren Teilnehmer/innen VR-Brillen, mit denen die Reaktionsfähigkeit an einer T-Wall einluden.
-
BÖBLINGEN/LEONBERG, 17.04.2024 (pm) – Unter dem Motto „Mit Abstand sicher“ informiert der Landkreis Böblingen über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von Fahrradfahrenden. Die Kampagne läuft auch in Leonberg und richtet sich an Auto- und Lkw-Fahrende und weist mit Plakaten auf sichere Überholabstände hin. Ziel der Kampagne ist, die seit April 2020 in der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankerten und vorgeschriebenen Mindestüberholabstände von 1,50 Metern inner- und 2 Metern außerorts bekannter zu machen. Sie seien vielen Verkehrsteilnehmenden noch zu wenig bekannt und können von der Polizei nur stichprobenartig kontrolliert werden, meldet das Landratsamt Böblingen.
-
PFORZHEIM, 12.12.2023 (ots) – In den zurückliegenden Jahren konnte eine signifikante Zunahme des Gütertransportes auf der Straße festgestellt werden, wobei die Bundesautobahn 8 im Hinblick auf die gewerbliche Nutzung eine der meistbefahrenen Fernstraßen in Baden-Württemberg ist. Der hiermit einhergehende Transport von gefährlichen Gütern sowie Abfalltransporten stellt stets ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar.
-
ENZKREIS, 07.11.2023 (rsr) – Der Herbst zeigt sich derzeit wechselhaft: Die Zeit für den Winterreifenwechsel ist da. Bei winterlichen Bedingungen können Sommerreifen schnell an ihre Grenzen kommen. Wer sein Auto auch im Winter regelmäßig fahren will, sollte sich jetzt mit den Reifen beschäftigen. Gerade auch im Hinblick auf die Profiltiefe. Als Empfehlung gilt vier Millimeter. Wer keinen Termin hat muss mit längeren Wartezeiten rechnen.
-
ENZKREIS, 15.03.2023 (enz) – Vor kurzem hat das Verkehrsministerium des Landes einen neuen sogenannten Kooperationserlass zur Lärmaktionsplanung vorgelegt, um den Lärmschutz in Baden-Württemberg weiter zu verbessern. „Dieser neue Erlass lässt allerdings einige Fragen offen“, wie der zuständige Enzkreis-Dezernent Holger Nickel sagt: „Im Interesse einer rechtskonformen Anwendung der Straßenverkehrsordnung bedürfen diese Fragen einer Klärung durch die Fachaufsichtsbehörden. Deshalb haben wir uns bereits an das Regierungspräsidium Karlsruhe gewandt.“
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.01.2023 (pm) – Nicht immer sind separate Radwege die Lösung für attraktive und sichere Radverkehrsnetze. Radschutzstreifen auf der Fahrbahn schaffen für den Radverkehr einen sichtbaren Bereich. Innerorts ist dieses Instrument schon üblich, das Land ermöglicht dies nun auch auf manchen Landstraßen.