BADEN-WÜRTTMBERG, 04.10.2024 (pm) – Im Schuljahr 2023/24 waren fast 115 400 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg beschäftigt. Annährend 99 500 Personen unterrichteten an öffentlichen und rund 15 900 Personen an privaten Schulen, teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Weltlehrertag am 5. Oktober mit.
Schule
-
-
ENZKREIS, 11.09.2024 (enz) – Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs müssen alle Verkehrsteilnehmer wieder besonders aufmerksam und vorsichtig sein: Viele Erstklässler sammeln auf dem Schulweg ihre ersten Erfahrungen, während sich alle anderen Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien wieder langsam eingewöhnen. Vor allem beim Überqueren von Straßen, auf schmalen Gehwegen oder an Bushaltestellen können gefährliche Situationen entstehen, die gerade Schulanfänger nicht immer richtig erkennen oder einschätzen können.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 07.09.2024 (pm) – Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg gut 111 800 Kinder eingeschult. Für das Jahr 2024 ist eine ähnlich hohe Zahl zu erwarten (112 000). Die große Mehrheit der frisch Eingeschulten wird eine Grundschule (91 600) besuchen. Rund 13 500 werden voraussichtlich ihre Schulzeit an einer Gemeinschaftsschule beginnen. Etwa 4 900 Kinder werden an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum eingeschult, weitere rund 1 900 an einer Freien Waldorfschule. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Schätzung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
-
LANDKREIS CALW, 30.08.2024 (pm) – Auch für die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des berufsvorbereitenden Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) an drei beruflichen Schulen des Landkreises Calw stellte sich im Laufe des Schuljahres regelmäßig die Frage, wie es im Anschluss weitergehen soll. Im Idealfall konnten die Jugendlichen in einem Schuljahr einen AVdual-Abschluss oder einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erreichen und durch intensive Betriebspraktika ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennenlernen.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 25.08.2024 (pm) – Im Landkreis Böblingen legt man auch auf den Fußverkehr ein Augenmerk. Seit 2022 bietet der Landkreis mit der Initiative „Bus auf Beinen“ ein spezielles Angebot für Grundschulen an. Es unterstützt Erstklässler auf ihrem Schulweg und steigert das Sicherheitsgefühl der Eltern und Kinder. Ziel des „Busses auf Beinen“ ist es, die Zahl sogenannter „Elterntaxis“ zu reduzieren und Eltern zu entlasten.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 20.08.2024 (pm) – Mit dem Ende der Sommerferien beschäftigen sich sowohl Schulanfänger als auch ältere Schülerinnen und Schüler wieder mit dem Kauf neuer Schulhefte, Stifte oder anderer Materialien für das neue Schuljahr. Dass Vesperdosen oder Trinkflaschen eine Menge an Einwegverpackungen sparen, ist den meisten Familien klar. Doch woran erkennt man ein qualitativ hochwertiges Produkt wie zum Beispiel beim Spitzer? Wodurch zeichnen sich umweltfreundliche Stifte aus? Schulhefte und Blöcke aus 100% Recyclingpapier verbrauchen kein frisches Holz und reduzieren Wasser- und Energieverbrauch sowie CO2-Emissionen. Auch Umschläge, Schnellhefter und Kopierpapier kann man meist umweltfreundlich aus recyceltem Papier kaufen.
-
PFORZHEIM, 12.06.2024 (pol) – Gestern Morgen hat ein vermeintlich verwirrter Mann die Fritz-Erler-Schule in Pforzheim betreten und ging mehrere Schüler körperlich an. Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat gegen 8.30 Uhr ein 21-jähriger Mann die Fritz-Erler-Schule in Pforzheim. Zuerst begab sich dieser mit einem Rollkoffer in die Aula und sprach kurz darauf einen Schüler an.
-
WEIL DER STADT – MERKLINGEN, 03.05.2024 (pol) – Einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter an einer Schule in der Friedhofstraße in Weil der Stadt – Merklingen. Die Unbekannten versuchten zwischen Donnerstag (02.05.2024), 22.00 Uhr und Freitag (03.05.2024), 08.35 Uhr mehrere Fenster und Türen des Gebäudes aufzuhebeln.
-
PFORZHEIM, 08.04.2024 (pol) – Wegen einer Alarmauslösung in einer Schule in Pforzheim sind am Montagmorgen mehrere Polizeibeamte im Einsatz gewesen. Nachdem um 8:49 Uhr die Meldung über eine mögliche Bedrohungssituation die Polizei erreicht hatte, waren unverzüglich mehrere Einsatzkräfte vor Ort geeilt. Dort ergaben sich keine Hinweise, die auf eine tatsächlich vorliegende Bedrohungssituation hindeuteten.
-
ENZKREIS, 08.04.2024 (enz) – Mobbing und Scham greifen tief in unser soziales Gefüge ein, beeinflussen unsere seelische Gesundheit und mindern unser Wohlbefinden. Um dem entgegenzuwirken, hat das Gesundheitsamt beim Landratsamt Enzkreises, das auch für die Stadt Pforzheim zuständig ist, gemeinsam mit dem Präventionsnetzwerk Enzkreis (PNE) nun den Kreativwettbewerb „Miteinander füreinander – gemeinsam gegen Mobbing und Scham“ ins Leben gerufen.