STUTTGART, 12.08.2025 (pm)- Zum Abschluss des Schuljahres finden in Baden-Württemberg traditionell die Bundesjugendspiele statt. Im Jahr 2024 nahmen insgesamt 1 741 Schulen in Baden-Württemberg am Wettbewerb teil, bei denen Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten in Leichtathletik, Geräteturnen und Schwimmen zeigten. Laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg bedeutet dies einen Rückgang von rund 442 Schulen gegenüber 2018.
Schülerinnen
-
-
PFORZHEIM, 05.08.2025 – (pm) – „Ausbildungsberufe und Pforzheimer Unternehmen kennenlernen“: Unter diesem Motto ist die Schüleraktion „Offen für morgen“ in den Sommerferien gestartet. Das vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisierte Projekt bietet Schülerinnen und Schülern aus Pforzheim und dem Enzkreis im Alter ab 13 Jahren die Möglichkeit, elf renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennenzulernen. Während der jeweils etwa zwei Stunden erhalten die Jugendlichen vor Ort Einblicke in die Firmen, erleben den Arbeitsalltag hautnah, bekommen Anregungen für die Berufswahl und hilfreiche Tipps für ihre Bewerbungen. Und nicht nur das: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst Hand anlegen und …
-
NEUHAUSEN/BAD LIEBENZELL, 28.07.2025 (rsr) – Nach intensiven Verhandlungen zeichnet sich eine Lösung im langjährigen Konflikt um die Schülerbeförderung zwischen Neuhausen und Bad Liebenzell ab. Der Gemeinderat Neuhausen wird in seiner Sitzung am Dienstag, 29. Juli 2025 ab 19 Uhr in der Schwarzwaldhalle Schellbronn über einen Vorschlag zur Kostenbeteiligung abstimmen, der zuvor bereits vom Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell beraten und grundsätzlich befürwortet wurde.
-
LEONBERG, 13.07.2025 (pm) – Die Spitalschule in Leonberg hat ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt: Drei dritte Klassen – insgesamt 65 Kinder – wurden im April und Mai erfolgreich zu Klimahelden aus gebildet. Die Aktion wird vom Landratsamt Böblingen gefördert. Was haben Eisbären, Eiswürfel und der Schulweg miteinander zu tun? Für 65 Kinder der Spitalschule eine ganze Menge – denn sie wurden in einem besonderen Projekt zu Klimahelden ausgebildet und lernten, wie Klimaschutz ganz konkret aussieht und welchen Beitrag sie selbst dazu leisten können. Für die Ausbildung der Klimahelden besuchte die Referentin Sabine Herz für drei Doppelstunden die Klassen der …
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 10.07.2025 (pm) – Am 9. Juli 2025 finden die mündlichen Abiturprüfungen für etwa 29 000 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Gymnasien und Gemeinschaftsschulen sowie Schulen besonderer Art in Baden-Württemberg ihren Abschluss. Im Vorjahr hatten rund 28 100 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium abgelegt, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg berichtet.
-
STUTTGART/ENZKREIS, 07.07.2025 (pm) – Auch in diesem Jahr heißt es wieder: mitreden, mitdenken, mitgestalten. Der FDP-Landtagsabgeordnete Erik Schweickert ruft alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 25 Jahren zur Teilnahme am 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg auf.„Der Wettbewerb ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen“, betont Schweickert. Ziel sei es, junge Menschen für Politik zu begeistern und zum kritischen Denken anzuregen.
-
TIEFENBRONN, 29.06.2025 (rsr) – Ein Ort, der in seine Zukunft investiert: Der jüngste Jahresbericht der Lucas-Moser-Grundschule sowie die Ausführungen zur Schulsozialarbeit und offenen Jugendarbeit unterstrichen in der Gemeinderatssitzung eindrucksvoll das breite, professionell aufgestellte Unterstützungsnetz für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Ein System, das funktioniert – wie Bürgermeister Frank Spottek zusammen mit den Ratsmitgliedern einhellig würdigte.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 26.06.2025 (rsr) – Am vergangenen Mittwoch stand an der Verbandsschule im Biet (ViB) nicht Mathematik oder Englisch auf dem Stundenplan, sondern die Zukunft. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen informierten sich bei der ersten Ausgabe des neuen Formats „Schüler meets Azubi“ über mögliche Ausbildungswege – direkt, ehrlich und auf Augenhöhe. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Schule in Zusammenarbeit mit der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch zwischen Jugendlichen und jungen Menschen, die sich selbst gerade in der Ausbildung befinden. Ziel war es, Berufsorientierung greifbar zu machen – abseits …
-
PFORZHEIM, 23.01.2025 (pm) – Oberbürgermeister Peter Boch hat mehr als 100 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus der ganzen Welt beim Empfang des Internationalen Biotechnologie-Kongresses im Neuen Rathaus Pforzheim begrüßt. Die Johanna-Wittum-Schule organisierte den Kongress, der vom 12. bis 18. Januar in Pforzheim stattfand. Ziel der Veranstaltung war es, ein starkes Zeichen für die internationale Zusammenarbeit und einen wertvollen Beitrag für Bildung zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu schaffen. An dem Austausch haben jungen Menschen aus Europa, den USA, Indien und China teilgenommen.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 29.09.2024 (rsr) – Ein neues Kapitel der Schulgeschichte an der Verbandschule im Biet (ViB) wurde am Samstag aufgeschlagen. Im feierlichen Rahmen und im Beisein zahlreicher Gäste wurde in der Aula der Schule die Einweihung des Erweiterungsbaus gefeiert. Mit der Erweiterung wurden weitere Raumangeboten geschaffen, die Raum für Wachstum, Innovation und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler schaffen sollen. Der erste Spatenstich im Dezember 2022 markierte den Anfang eines Weges, auf den die Gemeinden Neuhausen und Tiefenbronn jetzt stolz zurückblicken.