NIEFERN- ÖSCHELLBRONN, 28.11.2025 (pol) – Die Polizei sucht nach einer 16-Jährigen, die seit Freitag den 17.10.2025 vermisst wird. Seit Freitag, 17.10.2025, wird die in Niefern-Öschelbronn wohnhafte 16-Jährige vermisst. Sie verließ ihr gewohntes Umfeld und kehrte nicht mehr zurück. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten zu keinen weiteren Erkenntnissen. Hinweise auf Straftaten zum Nachteil der 16-Jährigen liegen bislang nicht vor. Die Vermisste ist von schlanker Gestalt, etwa 172 cm groß und trägt lange blond-gefärbte Haare. Zu ihrer Bekleidung liegen keine Informationen vor.
Polizeipräsidium Pforzheim
-
-
PFORZHEIM, 25.11.2025 (pol/rsr) – Ein Streit in einer Wohnung der Pforzheimer Nordstadt endete in der Nacht auf Montag in einem blutigen Messerangriff. Ein 30-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 41-Jähriger, konnte kurz nach der Tat festgenommen werden und sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Nach Angaben der Polizei hatte der spätere Geschädigte in der Wohnung einer Bekannten übernachtet, als der Verdächtige gegen 1.30 Uhr eintraf. Der Mann soll alkoholisiert gewesen sein. Zwischen beiden entwickelte sich zunächst ein verbaler Streit, ehe der 41-Jährige ein Messer zog und seinem Gegenüber eine tiefe Schnittverletzung am Oberarm zufügte. Anschließend flüchtete er aus …
-
ENZKREIS/MÜHLACKER – Eine unspezifische Drohung gegen die Realschule in der Lindachstraße in Mühlacker hat am Donnerstagmorgen einen umfangreichen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Seit 8 Uhr durchsuchten mehrere Streifenteams des Polizeipräsidiums Pforzheim das Schulgelände sowie angrenzende Bereiche. Das Schulgebäude wurde unmittelbar nach Eingang der Drohinformation vorsorglich geräumt. Rund 700 Schülerinnen, Schüler sowie Beschäftigte verließen geordnet das Gebäude. Für sie und für ankommende Eltern richteten die Einsatzkräfte eine Sammelstelle in der Lindachhalle ein.
-
WIMSHEIM/ENZKREIS 19.11.2025 (enz) – Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Kinga Golomb, gemeinsam mit der Gemeinde Wimsheim am Donnerstag, 27. November, ab 16 Uhr zu einer Fahnenaktion in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Nach dem feierlichen Hissen der „Anti-Gewalt“-Fahne durch Bürgermeister Mario Weisbrich – auch zahlreiche seiner Amtskolleginnen und -kollegen aus dem Enzkreis unterstützen die Aktion – und einem Grußwort der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann liest Eva Biringer aus ihrem Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“.
-
PFORZHEIM, 14.11.2025 – (pol) Zu einem Trickdiebstahl ist es am Donnerstagmittag in Pforzheim gekommen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde eine Frau gegen 14:15 Uhr im Bereich der Wittelsbacherstraße von zwei Unbekannten angesprochen. Die zwei unbekannten Männer erkundigten sich nach dem Weg und boten ihr anschließend Schmuck an, welchen sie der Geschädigten auch direkt anlegten.
-
PFORZHEIM, 13.11.2025 (pol) – Verletzt wurde ein Mann, nach dem ein Tatverdächtiger diesen mutmaßlich mit einer Luftdruckwaffe schlug sowie schoss und hierbei leicht verletzte. Der 51- Jährige konnte nach 20 Uhr vorläufig festgenommen werden. Eine Gefahr für die umliegende Bevölkerung bestand nicht, wie seitens der Pressestelle des Polizeipräsidium Pforzheim am Abend mitgeteilt wurde.
-
PFORZHEIM-HUCHENFELD, 07. 11.2025 – Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Pforzheim ermitteln seit dem 3. November wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch eines Kindes. Zu Beginn stand der Verdacht im Raum, eine Grundschülerin sei auf dem Heimweg im Stadtteil Huchenfeld von einem unbekannten Mann angesprochen und unsittlich berührt worden. Im Verlauf der Untersuchungen, insbesondere nach der Auswertung objektiver Spuren, hat sich dieser Anfangsverdacht nach aktuellem Stand jedoch nicht bestätigt. Derzeit liegen weder konkrete Hinweise auf einen sexuellen Missbrauch noch auf die zunächst geschilderten Handlungen vor. Die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft dauern an.
-
CALW, 04.11.2025 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche ist ein Jugendlicher aus Calw geworden. Knapp ein Jahr stand der Jugendliche mit einer Person in Kontakt, zu welchem es Ende 2024 über eine Social-Media-Plattform gekommen war. Schließlich wechselte man zur Unterhaltung auf einen Messengerdienst, wo auch ein freizügiges Bild ausgetauscht worden war. In der Folge wurde der Jugendliche von seiner Gesprächspartnerin aufgefordert, monatliche Zahlungen in Form von Online-Gutscheinen zu leisten. Für den Fall, dass nicht bezahlt werden würde, drohte die Täterschaft mit der Veröffentlichung des Fotos im Internet. Insgesamt entstand hierbei ein Schaden in Höhen von mehreren Tausend Euro.
-
PFORZHEIM, 15.10.2025 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Betrugsmasche ist ein 55-Jähriger geworden, nachdem er seiner vermeintlichen Freundin Nacktbilder geschickt hat. Nach derzeitigem Ermittlungsstand unterhielt der Mann seit mehreren Monaten eine Beziehung zu einer Frau, welche er über eine Internetplattform kennengelernt hat. Zu einem Treffen kam es bislang nicht. Durch Vortäuschen finanzieller Notlagen brachte die Freundin den 55-Jährigen dazu, ihr mehrere tausend Euro zu überweisen. Erst als Unbekannte angeblich das Mobiltelefon der Frau raubten und den Mann mit seinen eigenen Nacktbildern erpressten, erstattete er Anzeige bei der Polizei.
-
PFORZHEIM, 15.10.2025 (pol) – Das Polizeirevier Pforzheim Süd in der Schwebelstraße 10 führt in der Zeit vom 17. Oktober, 12 Uhr bis voraussichtlich 20. Oktober, 12 Uhr, den Dienstbetrieb vom Gebäude der Verkehrspolizeiinspektion in der Kaiser-Friedrich-Straße 154 aus. Grund sind erforderliche Elektroarbeiten. Anliegen der Bürgerinnen und Bürger werden selbstverständlich weiterhin in der nur wenige Gehminuten entfernten Dienststelle entgegengenommen.
