PFORZHEIM, 15.10.2025 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Betrugsmasche ist ein 55-Jähriger geworden, nachdem er seiner vermeintlichen Freundin Nacktbilder geschickt hat. Nach derzeitigem Ermittlungsstand unterhielt der Mann seit mehreren Monaten eine Beziehung zu einer Frau, welche er über eine Internetplattform kennengelernt hat. Zu einem Treffen kam es bislang nicht. Durch Vortäuschen finanzieller Notlagen brachte die Freundin den 55-Jährigen dazu, ihr mehrere tausend Euro zu überweisen. Erst als Unbekannte angeblich das Mobiltelefon der Frau raubten und den Mann mit seinen eigenen Nacktbildern erpressten, erstattete er Anzeige bei der Polizei.
Online-Betrüger
-
-
CALW, 24.09.2025 (pol) – Was als ein virtueller Flirt begann, hat für eine Frau aus dem Landkreis Calw offensichtlich mit einem bösen Erwachen und dem Verlust von einem hohen dreistelligen Eurobetrag geendet. Im Konkreten Fall nahm der spätere Täter Kontakt zu der Mittfünfzigerin über eine Social Media Plattform auf und erschlich sich durch geschickte Kommunikation über mehrere Wochen hinweg das Vertrauen der Frau. Um eine gewisse Dynamik in die Konversation zu bringen, dramatisierte der angeblich gläubige Christ und Mitarbeiter der UNO und berichtete von „Schicksalsschlägen“ bei welchen er Frau und Kind verloren hätte. Später berichtete er über einen Goldfund und …
-
ENZKREIS, 15.05.2025 (pol) – Was als ein virtueller Flirt begann, hat für einen Mann aus dem Enzkreis offensichtlich mit einem bösen Erwachen und dem Verlust von einem geringen zweistelligen Eurobetrag geendet. Im konkreten Fall aus dem Enzkreis fand der Kontakt zwischen dem Geschädigten und der Betrügerin via Social Media Plattform statt. Die angebliche Flirtpartnerin brachte den Mann durch geschickte Kommunikation über die Zeit dazu, ihr verschiedene Summen zu überweisen und Elektrogeräte zu schicken. Beide Parteien hielten über einen längeren Zeitraum Kontakt und es gelang der Betrügerin offensichtlich, die emotionale Bindung des Geschädigten zu ihr herzustellen.
-
PFORZHEIM, 21.01.2025 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche ist ein Mann aus Pforzheim geworden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es im Verlauf des Montags zunächst zu einer Konversation mit einer weiblichen Person über eine Internetplattform. In der Folge tauschte man Nachrichten und intime Fotos aus. Nach kurzer Zeit forderte die Internetbekanntschaft 500 Euro, da man diese sonst veröffentlichen würde. Das Opfer bezahlte im Anschluss 100 Euro in Form von einer Guthaben-Karte. Letztlich wandte sich der Mann an die Polizei und erstattete Strafanzeige.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 23.12.2024 (pol) – Am zurückliegenden Wochenende (21./22.12.2024) meldeten sich insgesamt über 30 Bürgerinnen und Bürger bei der „echten“ Polizei, da sie Anrufe falscher Polizeibeamter erhalten hatten. Nachdem der Landkreis Ludwigsburg vor rund zwei Wochen schwerpunktmäßig betroffen war, waren aktuell Menschen aus dem Landkreis Böblingen verstärkt ins Visier der Betrüger geraten. Schwerpunkt bildete dabei Grafenau, von wo alleine 14 Anzeigen erstattet wurden. Aus Herrenberg wurden sechs und aus Leonberg fünf Fälle gemeldet. Aus dem Landkreis Ludwigsburg meldeten sich insgesamt sechs Personen aus Ludwigsburg und Gerlingen.
-
LANKREIS CALW, 05.12.2024 (pol) – Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine Frau, nachdem sie Opfer eines Romance-Scamming Betrugs geworden ist. Anfang des Jahres kam die 77-Jährige über WhatsApp in Kontakt mit dem späteren Täter. Über ein halbes Jahr wirkten offenbar professionelle Betrüger derart geschickt auf die Frau ein, dass diese mehrere Bargeld-Übersendungen sowie Überweisungen in die Türkei schickte. Der finanzielle Schaden, den die Frau erlitt, beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Nachdem sie keine Entschädigung für ihre Zahlungen erhielt, erstattete die Frau Strafanzeige bei der Polizei.
-
LEONBERG, 28.11.2024 (pol) – Eine 65-jährige Leonbergerin erhielt am letzten Montag gegen 14:30 Uhr eine Benachrichtigung, wonach angeblich ihr Computer gehackt worden sein soll. Der Frau kontaktierte die angegebene Nummer und wurde vom angeblichen Microsoft-Kundensupport begrüßt. Die Person am anderen Ende der Leitung machte der Geschädigten durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass es eine Sicherheitslücke bei ihrem Nutzerkonto eines Onlinewarenhauses geben soll.
-
BAD LIEBENZELL – MONAKAM, 13.11.2024 (pol) – Der Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ ist ein Mann aus Monakam zum Opfer gefallen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nahmen die Betrüger in typischem Vorgehen der Betrugsmasche am Dienstag gegen 11:00 Uhr erstmalig telefonisch Kontakt mit einem 68-jährigen Mann aus dem Ortsteil Monakam auf.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 26.09.2024 (pol) – Am Mittwochabend haben Betrüger ihr Opfer am Telefon derart manipuliert, dass die Angerufene einem Abholer letztlich einen sehr hohen Bargeldbetrag aushändigte. Eine Frau erhielt am Nachmittag einen Anruf auf ihrem Festnetz von einer Frau, welche angab, deren Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. In der Folge kam es seitens der Täterschaft zu einer mehrstündigen geschickten Gesprächsführung, darunter auch die einer angeblichen Richterin.
-
PFORZHEIM, 21.09.2024 (pol) – Was als ein virtueller Flirt begann, hat für eine Frau aus Pforzheim offensichtlich mit einem bösen Erwachen und dem Verlust von über eintausend Euro geendet. Im konkreten Fall aus Pforzheim fand der erste Kontakt zwischen der Geschädigten und dem Betrüger via Facebook statt. Beide Parteien hielten über mehrere Tage Kontakt und es gelang dem Betrüger offensichtlich, die emotionale Bindung der Geschädigten zu ihm herzustellen.