PFORZHEIM, 01.10.2022 (pol) – Eine Schlägerei mit mehreren beteiligten Personen wurde der Polizei am frühen Freitagmorgen per Notruf gemeldet. Sofort nach Eingang des Notrufs, gegen 00:50 Uhr, fuhren vier Streifenwagenbesatzungen mit Blaulicht und Martinshorn zum Ort der Auseinandersetzung, in die Westlicher Karl-Friedrich-Straße.
Notruf
-
-
CALW, 15.07.2022 (pm) – Die anhaltende Hitze und Trockenheit haben die Vegetation und die obere Bodenschicht auch im Kreis Calw stark ausgetrocknet. Dies zeigt sich auch am aktuellen Vorfall in Bad Teinach-Zavelstein. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für den Kreis Calw weiterhin mittlere bis hohe Waldbrandgefahr.
-
BÖBLINGEN, LUDWIGSBURG, 21.06.2022 (pol) – Derzeit ist die Notrufnummer 110 in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg aufgrund eines Ausfalls NICHT erreichbar. In Notfällen kann die Polizei über die 112 erreicht werden. Die örtlichen Polizeidienststellen sind weiterhin direkt telefonisch erreichbar. Eine weitere Meldung erfolgt, sobald das Problem behoben ist. Update: Ab sofort ist die Notrufnummer 110 in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg wieder funktionsfähig. Das technische Problem konnte behoben werden
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 10.02.2022 (pm) – Am 11. Februar twittert die Feuerwehr Pforzheim direkt aus der Integrierten Leitstelle. Auch viele weitere Feuerwehren in Deutschland twittern mit. Die europaweite Notrufnummer 112 kennt jedes Kind. Aber wo genau landet der Anruf eigentlich? Wer geht ans Telefon? Und was passiert danach? Und wer weiß, dass man inzwischen in über 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Nummer 112 Hilfe bekommt? Über all das informieren die Feuerwehr Pforzheim, das Deutsche Rote Kreuz und der Enzkreis beim bundesweiten Twittergewitter am 11. Februar 2022.
-
MÖNSHEIM, 07.02.2022 (pm) – Neben dem sofortigen Verständigen des Rettungsdienstes – unter der europaweiten Notrufnummer 112 – ist die Defibrillation beim Herzkammerflimmern die einzige Möglichkeit, die betroffene Person bis zum Eintreffen des Notarztes am Leben zu halten beziehungsweiße schwere Folgeschäden zu verhindern. In den vergangenen Monaten wurden an öffentlich zugänglichen Plätzen in Mönsheim Defibrillatoren angebracht – am Rathaus, an der Aussegnungshalle am Friedhof und im Eingangsbereich des Freibads.
-
STUTTGART/KARLSRUHE, 06.02.2022 (pm) – Die Notruf-App „nora“ ermöglicht es, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schnell und einfach zu alarmieren, ohne dabei sprechen zu müssen. Sie eignet sich deshalb insbesondere für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können.