infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Naturschutz

  • 5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg

    bei Georg Kost 31. Januar 2025

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.01.2025  (pm) – Die Stiftung Naturschutzfonds stellt in diesem Jahr rund 5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg bereit. Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen können ab sofort Förderanträge einreichen. Die Mittel stammen aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieinfrastruktur. Damit stehen deutlich mehr Gelder zur Verfügung als im Vorjahr.

  • Verwaltungsgericht stoppt Fällen eines Streuobstbestands

    bei Georg Kost 26. November 2024

    WEIL DER STADT, 26.11.2024 (pm) – Auf Anordnung des Verwaltungsgerichtshof in Mannheim wurde am Montag die Genehmigung zum Fällen des Streuobstbestands im geplanten Neubaugebiet Häugern-Nord in Weil der Stadt gestoppt. Zuvor hatten zwei Naturschutzverbände Rechtsmittel eingelegt. Jetzt informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung über den Sachstand der Lage.

  • Tälesbachrenaturierung in Althengstett

    bei Georg Kost 30. Oktober 2024

    ALTHENGSTETT, 30.10.2024 (pm) –  Ein sehr gestreckter Verlauf und monotone Sohlenstrukturen charakterisierten bislang den Tälesbach in einem Teilbereich im Gebiet des Starenwegs in Althengstett. Dort kommt der Tälesbach am südwestlichen Ortsrand von Althengstett aus seiner Verdolung an die Oberfläche. Durch eine umfangreiche Renaturierung des Bachverlaufs und die Anlegung von mehreren Vernässungszonen wurde der Tälesbach in diesem Abschnitt naturnah und damit ökologischer gestaltet. Dadurch soll das Jagdhabitat für Fledermäuse optimiert und damit ein weiteres Nahrungsangebot für diese geschaffen werden. Durchgeführt werden die Arbeiten vom Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn in Kooperation mit dem Landschaftserhaltungsverband Calw e.V.Nat

  • Hermann-Hesse-Bahn – das zentrale Infrastrukturprojekt

    bei Georg Kost 21. August 2024

    ALTHENGSTETT/ LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) –  Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte am Dienstag, im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour die Baustelle der Hermann-Hesse-Bahn in Althengstett. Im Fokus stand dabei die innovative Einhausung und Trennwandkonstruktion für den Fledermausschutz im Forsttunnel. Begleitet wurden Minister Hermann und Landrat Helmut Riegger von den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages sowie Mitgliedern des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn.

  • Sammelbestellung für Obstbäume im Landkreis Calw

    bei Georg Kost 21. August 2024

    LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) – Diesen Herbst sollen im gesamten LEADER-Gebiet Heckengäu hochstämmige Obstbäume auf Streuobstwiesen gepflanzt werden. Dazu hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Calw e.V. zusammen mit dem Landratsamt Calw ein Förder-Projekt ins Leben gerufen. Die Kosten für Anschaffung und Pflanzung der Bäume werden von LEADER bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden, ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.

  • Asiatische Hornisse breitet sich auch im Enzkreis immer stärker aus

    bei Georg Kost 7. Mai 2024

    ENZKREIS, 07.05.2024 (enz) – Die Asiatische Hornisse breitet sich derzeit stark in Baden-Württemberg aus, ein Verbreitungsschwerpunkt ist Nordbaden. Auch im Enzkreis wurde sie in den vergangenen Monaten vermehrt gesichtet. Aufgrund seines invasiven Charakters gefährdet das Insekt nach Ansicht von Naturschützern die heimische Biodiversität und insbesondere die hiesigen Bienenvölker und bringt nicht nur biologische, sondern auch wirtschaftliche Risiken mit sich. Deshalb unterliegt die Art europaweit geltenden Verordnungen, die eine sofortige Beseitigung der Tiere bereits in der frühen Phase der Invasion vorschreiben.

  • Baum- und Heckenschnitt noch bis Ende Februar möglich

    bei Georg Kost 17. Februar 2024

    CALW, 17.02.2024 (pm) – Baumrodungen in der freien Landschaft und das Auf-den-Stock-Setzen von Hecken sind nur in der Zeit von 1. Oktober bis Ende Februar zulässig. Diese Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen die Lebensräume der Vögel während der Brut- und Aufzuchtzeit aber auch die von anderen Kleinlebewesen geschützt werden.

  • Biotope besser vernetzen

    bei Georg Kost 10. Dezember 2023

    KREIS CALW, 10.12.2023 (pm) – Die biologische Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten beruht auf einem komplexen Netzwerk der Natur. Tiere und Pflanzen sind auf eine intakte Verbindung ihrer Lebensräume angewiesen, um darin wandern und sich genetisch austauschen zu können. Unter dem Biotopverbund versteht man dabei die Erhaltung und Pflege von Biotopen, sowie die Herstellung von ökologisch funktionalen Verbindungen zwischen diesen Lebensräumen.

  • Ausflüge in den Ferien

    bei Georg Kost 9. August 2023

    RUTESHEIM, 09.08.2023 (pm) – In Rutesheim und Umgebung kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Wander- und Radwege führen durch die Wälder und entlang der blühenden Felder. Helfen Sie mit, diese wunderbare Flora und Fauna zu erhalten – nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause oder benutzen Sie die aufgestellten Mülleimer. Seit knapp zwei Jahren können die Wanderer und Radler an fünf Waldparkplätzen rund um Rutesheim etwas über unbeliebte Naturbewohner auf Schildern lesen.

  • Revitalisierung der Hochmoore am Kaltenbronn im Nordschwarzwald

    bei Georg Kost 7. August 2023

    LANDKREIS CALW/RASTATT,  07.08.2023 (pm) – Die Europäische Union (EU) hat die Finanzierungszusage zum LIFE Natur-Antrag MooReKa – Moorrevitalisierung Kaltenbronn / Hohlohmoor gegeben. Im Oktober 2022 hatte das Naturschutzreferat im Regierungspräsidium Karlsruhe den LIFE Natur-Antrag MooReKA gemeinsam mit Forst Baden-Württemberg (ForstBW) als Bewirtschafter der landeseigenen Forstflächen, der Landesforstverwaltung vertreten durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) sowie dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord eingereicht. Die EU hat nun für das Projekt mit einer Projektsumme in Höhe von 8,7 Millionen Euro, grünes Licht gegeben.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtlich Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, diesen Hinweis nicht mehr anzeigenDatenschutz-Erklärung