infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Mobilität

  • Landkreis Böblingen führt digitalen Mängelmelder für den Busverkehr ein

    bei Georg Kost 3. September 2025

    LANDKREIS BÖBLINGEN, 04.09.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht Fahrgästen im Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit dem neuen Online-Tool können Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge rund um den Busverkehr schnell und unkompliziert gemeldet werden – bequem per Smartphone, Tablet oder PC.

  • Regionale Mobilitätsplattform

    bei Georg Kost 20. August 2025

    LEONBERG, 20.08.2025 (pm) – Im Rahmen des Projekts der Regionalen Mobilitätsplattform nimmt die Stadt Leonberg neue Ampelanlagen zur verbesserten Verkehrssteuerung in Betrieb. Ziel ist es, den Ausweichverkehr von den Autobahnen A81 und A8 zu reduzieren und das innerstädtische Straßennetz gezielt zu entlasten. An den Ortseingängen Höfingen und Gebersheim regeln Ampeln künftig den Zufluss, um eine Überlastung der Straßen zu vermeiden. Die sogenannte Zufluss-Steuerung sorgt dafür, dass Fahrzeuge dosiert in das Stadtgebiet einfahren. Ist das Verkehrsaufkommen innerorts zu hoch, wird in kurzen Zeitabständen jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen – sogenannte Fahrzeugkolonnen – durchgelassen.

  • Bund und Land fördern Neubau einer Radwegunterführung

    bei Georg Kost 19. Oktober 2024

    SINDELFINGEN, 19.10.2024 (pm) – Der Bund und das Land Baden-Württemberg unterstützen die Stadt Sindelfingen beim Neubau einer Radwegunterführung im Gewerbegebiet Sindelfingen-Ost mit über 4,2 Millionen Euro. Die Unterführung wurde bereits eingeweiht. Der Bund investiert rund 3,4 Millionen Euro in die Radwegunterführung, das Land rund 765.000 Euro.

  • bwshuttle – fährt wie gerufen

    bei Georg Kost 17. Oktober 2024

    ENZKREIS, 17.10.2024 (enz) – „Spät abends nach einer Feier nach Hause oder sonntags ins Kino – in ländlichen Gebieten oder außerhalb der Hauptverkehrszeiten ist es nicht immer einfach ans Ziel zu kommen. Abhilfe schaffen On-Demand-Verkehre, die das Land mit seinen Förderprogrammen unterstützt“, erklärte Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer bei der Vorstellung der neuen Landesmarke. „Mit den bwshuttle schaffen wir den Lückenschluss im Linienverkehr und eine flexible nachhaltige und nutzerfreundliche Mobilität für alle Menschen in Baden-Württemberg. Der ÖPNV von heute geht über Bus und Bahn hinaus.“

  • Aktionen und Infos zum nachhaltigen Handeln

    bei Georg Kost 15. September 2024

    BÖBLINGEN, 15.09.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen beteiligt sich erneut an den Nachhaltigkeitstagen von Bund und Land. Dazu laufen von Mitte September bis Mitte Oktober viele Aktionen rund um Lebensmittelverwendung, Müllvermeidung, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Klimagerechtigkeit und Biodiversität, Gesundheit und nachhaltiges Wirtschaften.

  • Das neue VPEmobi Mitfahrportal

    bei Georg Kost 15. September 2024

    ENZKREIS/PFORZHEIM, 15.09.2024 (enz) – Wer kennt ihn nicht, den morgendlichen Pendelverkehr mit dem Auto?! Wir stehen im Stau, ärgern uns über andere Autofahrende, und insgeheim wünschen wir uns, zur Arbeit fliegen zu können. Sie zur Arbeit fliegen – das kann die erweiterte Plattform des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis VPEmobi nicht, aber sie kann verbinden. Für weniger allein mit dem Auto und mehr Miteinander im Straßenverkehr. Die smarte Art, Auto zu fahren!

  • Hermann-Hesse-Bahn – das zentrale Infrastrukturprojekt

    bei Georg Kost 21. August 2024

    ALTHENGSTETT/ LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) –  Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte am Dienstag, im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour die Baustelle der Hermann-Hesse-Bahn in Althengstett. Im Fokus stand dabei die innovative Einhausung und Trennwandkonstruktion für den Fledermausschutz im Forsttunnel. Begleitet wurden Minister Hermann und Landrat Helmut Riegger von den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages sowie Mitgliedern des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn.

  • Nachhaltigere Mobilität als Ziel

    bei Georg Kost 2. Juni 2024

    ENZKREIS, 02.06.2024 (enz) – Bürgerbus, on-demand-Verkehr und Car-Sharing, Deutschland-Ticket, Stadtentwicklung, moderne Radverkehrskonzepte und Möglichkeiten der Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel: Eine breite Palette an Ideen und Möglichkeiten für nachhaltigere Transportsysteme trugen die Teilnehmer des EU-geförderten Projekts „Plus+T“ – darunter der Enzkreis – in den vergangenen acht Monaten zusammen. Vorläufiger Höhepunkt war der direkte Austausch im Rahmen einer Konferenz in der finnischen Hauptstadt Helsinki.

  • Mobilität der Stadt Pforzheim nachhaltig gestalten

    bei Georg Kost 1. März 2024

    PFORZHEIM, 01.03.2024 (pm) – Wie sieht die Mobilität in Pforzheim heute aus und wie soll sie in der Zukunft aussehen? Gemeinsam mit Pforzheimerinnen und Pforzheimern hat die Stadt den Integrierten Mobilitätsentwicklungsplan (IMEP) entwickelt. Unter dem Slogan „Pforzheim Mobil – Gemeinsam Mobilität gestalten“ ist der IMEP der Handlungsleitfaden, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätsplanung geht. Der Grundsatz lautet hierbei: Wir wollen eine menschen- und umweltfreundliche Mobilität in Pforzheim und eine bessere Lebensqualität für alle schaffen. „Mit dem IMEP hat die Stadt den Rahmen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätsplanung definiert. Diesen gilt es nun konsequent und mutig …

  • Haushaltsbefragung zur Mobilität in Städten

    bei Georg Kost 6. Januar 2024

    PFORZHEIM, 06.01.2024 (pm) – Bereits im Januar 2023 hat die Technische Universität Dresden mit einer Mobilitätsuntersuchung im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV 2023“ begonnen. Pforzheimer Haushalte wurden in den ersten beiden Teilen des Projekts mittels Zufallsverfahren angeschrieben und um Mitwirkung gebeten. Auch im dritten Teil des Projekts ergehen zu Beginn des Jahres 2024 Fragebögen an Haushalte in Pforzheim.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.