BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.07.2025 (pm) – Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Erstergebnisse des Mikrozensus 2024 mitteilt, gingen 55,5 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kleinkind unter sechs Jahren aktiv einer Erwerbstätigkeit nach. Dabei gehen Mütter mit einem beruflichen Abschluss eher einer Beschäftigung nach, als jene ohne beruflichen Abschluss. 62,2 Prozent der Akademikerinnen mit Kleinkind waren 2024 aktiv erwerbstätig. Auch die Mütter mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Fachschulabschluss verzeichneten mit 57,5 Prozent eine ähnlich hohe Erwerbstätigenquote. Bei Müttern von Kleinkindern ohne beruflichen Bildungsabschluss lag die Erwerbstätigenquote mit 37,9 Prozent deutlich darunter.
Mikrozensus
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 24.05.2025 (pm) – Die Vielfalt in Baden-Württemberg nimmt weiter zu: 3,55 Millionen der insgesamt 11,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Landes hatten im Jahr 2024 eine Einwanderungsgeschichte. Das geht aus den aktuellen Erstergebnissen des Mikrozensus hervor, die das Statistische Landesamt nun veröffentlicht hat. Damit gehört rund ein Drittel der Bevölkerung zu dieser Gruppe.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.02.2025 (pm) – Die Einwohnerzahl Baden-Württembergs ist in den vergangenen Jahren aufgrund der zeitweisen starken Zuwanderung deutlich angestiegen. Und auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dürfte sich dieser Anstieg im Südwesten fortsetzen, so die Ergebnisse einer neuen Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes. Ausgangspunkt dieser neuen Vorausberechnung sind die Bevölkerungszahlen zum 31.12.2023 auf Basis des Zensus des Jahres 2022, die seit Dezember 2024 verfügbar sind.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 08.01.2025 (pm) – Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62 000 Haushalte im Südwesten. Die Auswahl der Haushalte, die in die Stichprobe mit einbezogen werden, erfolgt dabei mithilfe eines mathematischen Zufallsverfahrens. Die ausgewählten Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor.
-
LEONBERG, 07.08.2024 (pm) – Der Zensus liefert Daten zur Demografie, das heißt Alter, Geschlecht oder zum Beispiel Staatsbürgerschaft der Leonbergerinnen und Leonberger. Auch die Wohnsituation wird erhoben. Nun sind die Ergebnisse des Zensus 2022 öffentlich: Demnach lebten in Leonberg zum Stichtag 15. Mai 2022 48.337 Menschen, davon 24.350 Frauen und 23.997 Männer. Insgesamt sind das 954 Personen (1,9 Prozent) weniger als auf Basis des Zensus 2011 fortgeschrieben wurden.
-
PFORZHEIM, 13.07.2024 (pm) – Mit 4,8 Prozent konnte Pforzheim im Vergleich aller Stadtkreise, kreisfreien Städte und Landkreise beim Zensus 2022 den zweithöchsten prozentualen Zuwachs bei den Bevölkerungszahlen verzeichnen. Das wird sich mittel- und langfristig auch sehr positiv auf den Pforzheimer Stadtsäckel auswirken, wie Oberbürgermeister Peter Boch und Finanzbürgermeister Dirk Büscher vorrechnen.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 05.07.2024 (pm) – Das Statistische Bundesamt hat dieser Tage die Ergebnisse des Zensus 2022 vorgestellt. Zum Stichtag 30. Juni 2022 sinkt die Einwohnerzahl Deutschlands demnach um 1,4 Millionen auf 82,7 Millionen, in Baden-Württemberg sinkt die Zahl um 131.000 auf 11,1 Millionen und auch im Landkreis Böblingen gibt es mit 389.650 Menschen genau 7.783 weniger Einwohner, ein Minus von rund zwei Prozent.
-
PFORZHEIM, 26.06.2024 (pm) – Die ersten Ergebnisse des Zensus 2022 stehen fest und wurden am heutigen Dienstag von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder bekanntgegeben. Zu den Zahlen gehören auch regional gegliederte Informationen. Demnach wird die neue Einwohnerzahl in Pforzheim nun auf 133.110 Personen mit Hauptwohnsitz in Pforzheim beziffert, was einer Steigerung von 4,8 Prozent (dies entspricht einem Plus von 6.058 Personen) im Vergleich zur bisherigen Fortschreibung der amtlichen Einwohnerzahl auf Basis des Zensus 2011 entspricht.
-
STUTTGART, 25.06.2024 (pm) – Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 hatte Deutschland insgesamt 82 720 048 Einwohnerinnen und Einwohner, davon 11 104 731 Einwohnerinnen und Einwohner – beziehungsweise 13,4 Prozent – in Baden-Württemberg. Mit dem Zensus wird die Einwohnerzahl der Gemeinden ermittelt. Damit wird die Einwohnerzahl aus der Bevölkerungsfortschreibung des Zensus 2011 (zum Stand 30.06.2022) von 11 236 075 um −131 344 Personen beziehungsweise −1,2 Prozent korrigiert.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 28.01.2024 (pm) – In Baden-Württemberg gab es nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2022 rund drei Millionen Personen, die aus Altersgründen eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen. Davon verfügten 41,1 Prozent über ein persönliches Nettoeinkommen von weniger 1 250 Euro pro Monat.