TIEFENBRONN, 06.11.2025 (rsr) – Die Lucas-Moser-Grundschule Tiefenbronn gehört zu den digital fortschrittlichsten Grundschulen Baden-Württembergs. Als eine von nur drei reinen Grundschulen im ganzen Land wurde sie mit dem begehrten Zertifikat „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand Mitte Oktober im Hauptsitz des Softwarekonzerns SAP in Sankt Leon-Rot statt – ein Moment großer Freude und Stolz für die Schulgemeinschaft in Tiefenbronn.
Lehrkräfte
-
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 08.10.2025 (enz) – Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, wie mehrere unabhängige Studien zeigen. Immer mehr junge Menschen sind durch Stress, Ängste und depressive Symptome belastet. Um dieser Entwicklung präventiv zu begegnen, haben sich im Arbeitskreis „gemeinsam.stark – für seelische Gesundheit an Schulen“ verschiedene regionale Akteure zusammengeschlossen. Gemeinsam wurde ein praxisnahes Mitmach-Manual für Schulen entwickelt, das im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit, die vom 10. bis 20. Oktober stattfindet, erstmals zum Einsatz kommt.
-
BADEN-WÜRTTMBERG, 04.10.2024 (pm) – Im Schuljahr 2023/24 waren fast 115 400 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg beschäftigt. Annährend 99 500 Personen unterrichteten an öffentlichen und rund 15 900 Personen an privaten Schulen, teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Weltlehrertag am 5. Oktober mit.
-
LANDKREIS CALW, 30.08.2024 (pm) – Auch für die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des berufsvorbereitenden Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) an drei beruflichen Schulen des Landkreises Calw stellte sich im Laufe des Schuljahres regelmäßig die Frage, wie es im Anschluss weitergehen soll. Im Idealfall konnten die Jugendlichen in einem Schuljahr einen AVdual-Abschluss oder einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erreichen und durch intensive Betriebspraktika ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennenlernen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 24.08.2023 (pm) – Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr 2022/23 gab es in Baden-Württemberg 243 Grundschulförderklassen mit insgesamt 274 Gruppen. In den Grundschulförderklassen werden schulpflichtige Kinder betreut, die vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Ziel der Klassen ist es, die Kinder durch intensive Förderung und freies Spielen in ihrer geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Grundschulförderklassen sind direkt an den Grundschulen angesiedelt und eng mit dem ersten Schuljahr verzahnt. Die Kinder sollen möglichst gut auf den Schuleinstieg vorbereitet und wenn möglich bereits im Verlauf des Schuljahres in eine reguläre erste Klasse aufgenommen werden.
-
PFORZHEIM, 26.04.2023 (pol) – An einer Schule in Pforzheim ist am Mittwochmittag Reizstoff versprüht worden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen versprühte ein noch unbekannter Täter an einer Schule in der Bleichstraße in Pforzheim gegen 12 Uhr offenbar einen Reizstoff im Flur vor dem Sekretariat des zweiten Obergeschosses. Zu diesem Zeitpunkt herrschte gerade noch Pause. Durch die Lehrerschaft wurden umgehend sämtliche Fenster des Stockwerkes geöffnet und die noch auf der Ebene befindlichen Schüler in den Pausenhof geführt.
