RENNINGEN , 22.02.2025 (pol) – Zwischen Donnerstag (20.02.2025) 16.30 Uhr und Freitag (21.02.2025) 07.00 Uhr entsorgten noch unbekannte Täter einen etwa fünf Kubikmeter fassenden Haufen Asphalt auf einem ausgeschilderten Waldparkplatz an der Kreisstraße 1013 zwischen Renningen-Malmsheim und Rutesheim-Perouse. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg überprüfte den Tatort noch am Freitagmorgen und stellte fest, dass der Asphalt noch handwarm, jedoch bereits ausgehärtet war.
Landratsamt Böblingen
-
-
WEIL DER STADT, 03.02.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen informiert, dass sowohl die Stromversorgung als auch die anderen Schäden, die durch einen Brand im Weil der Städter Wertstoffhof entstanden, bis zum Wochenende behoben wurden. Der Hof hat am heutigen Montag, den 3. Februar zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder seinen Betrieb aufgenommen.
-
WEIL DER STADT, 28.01.2025 (pm) – In der Nacht zum Sonntag brannte es im Weil der Städter Wertstoffhof, vermutlich durch einen Akku, der unsachgemäß in einem Batteriefass entsorgt worden war. Unter anderem ist der Hof nun ohne Stromversorgung, was den Betrieb unmöglich macht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) bittet seine Kunden, in den nächsten Tagen auf andere Wertstoffhöfe auszuweichen.
-
TIEFENBRONN/ WEIL DER STADT, 26.01.2025 (rsr) – Der Ausbau der Kreisstraße zwischen dem Tiefenbronner Ortsteil Lehningen (Landkreis Enzkreis) und dem Weil der Städter Stadtteil Hausen (Landkreis Böblingen) nimmt konkrete Formen an. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch eine Verbreiterung der Fahrbahn sowie die Errichtung eines straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges. Federführend wird das Projekt vom Landkreis Böblingen durchgeführt. Am Freitagabend stimmte der Gemeinderat Tiefenbronn einstimmig der Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten für den begleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zu. Die Gemeinde Tiefenbronn wird sich mit etwa 88.000 Euro an den Kosten beteiligen.
-
BÖBLINGEN, 22.01.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen präsentiert mit einem neuen Flyer „Familienzeit“ spannende Ausflüge, gezielt für Familien mit Kindern. Insgesamt 62 Angebote sind darin zusammengefasst – thematisch sortiert und anschaulich illustriert. Den Flyer gibt es online auf der Seite www.schoenbuch-heckengaeu.de oder aktuell in Papierform am Stand von Schönbuch & Heckengäu auf der CMT-Messe in Stuttgart (Halle 6).
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 29.12.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) lässt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Wertstofftonne ab 1. Januar 2025 nicht mehr zu und kommt damit den gesetzlichen Vorgaben nach. Gleichzeitig endet auch die Ära des „Roten Sacks“, in welchen die Elektrogeräte bisher vor dem Einwurf in die Tonne verpackt werden mussten.
-
BÖBLINGEN, 25.12.2024 (pm) – Die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle wird ab dem 1. Januar 2025 EU-weit eingeführt. Die Stadt- und Landkreise in Deutschland müssen Alttextilien getrennt von anderen Abfällen sammeln, damit sie wiederverwendet oder recycelt werden können. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat bereits 2012 die Getrenntsammlung von Alttextilien flächendeckend eingeführt und dazu circa 350 Depotcontainer für Textilien wohnortnah auf allen Wertstoffhöfen und den meisten Containerstandorten für Glas und Dosen aufgestellt.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 15.12.2024 (pm) – Am 15. Dezember 2004 war eine damals besondere Solaranlage in Betrieb gegangen. 36 Landkreismitarbeiter, Kreisräte, bzw. deren Verwandte oder Freunde hatten sich zur Gesellschaft „Solarkreis BB Aktiv GbR“ zusammengeschlossen und gemeinsam eine Anlage auf dem Dach des Landratsamts finanziert und installiert. Die Gesellschaft hatte sich im September 2004 gegründet. Eine Modulfläche von insgesamt 68 Quadratmetern verteilt sich seither auf rund 300 Quadratmetern Fläche des Landratsamtsdachs.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 13.12.2024 (pm) – Es ist wieder so weit – die Ernte in den Streuobstwiesen ist längst abgeschlossen und der Saft gepresst; Zeit also auch für die ersten abgefüllten Flaschen des neuen Kreisapfelsaft-Jahrgangs. Im Rahmen eines Pressetermins wurde er vom stellvertretenden Landrat und Dezernent für Umwelt und Klima, Martin Wuttke, und Streuobstprinzessin Nadine Haderer verkostet. Mit dabei auch Michael Bauer, Geschäftsführer der femos gGmbH, die für die Vermarktung der Regionalmarke „HEIMAT – Nichts schmeckt näher“ verantwortlich zeichnet. Auch der Apfelsaft ist ein Produkt in einer sehr vielfältigen Palette von Produkten aus Schönbuch und Heckengäu.
-
BÖLINGEN, 27.11.2024 (pm) -Auch in diesem Jahr ruft die Aktion Mitmachen Ehrensache Jugendliche im Landkreis Böblingen dazu auf, mit ihrem Engagement einen Unterschied zu machen. Die Initiative, die seit über 20 Jahren vom Kreisjugendring Böblingen koordiniert wird, steht für gelebte Solidarität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Landrat Roland Bernhard hat die Schirmherrschaft übernommen und unterstützt diese Aktion: