ENZKREIS/PFORZHEIM, 12.04.2024 (enz) – Die Stadt Pforzheim und das Landratsamt Enzkreis gehen vom 28. Juni bis 18. Juli gemeinsam an den Start für die diesjährige Aktion „STADTRADELN“. Mit dabei sind auch 19 Enzkreis-Kommunen: Birkenfeld, Eisingen, Heimsheim, Illingen, Keltern, Kieselbronn, Knittlingen, Königsbach-Stein, Maulbronn, Mühlacker, Neulingen, Neuhausen, Niefern-Öschelbronn, Neuenbürg, Ölbronn-Dürrn, Remchingen, Straubenhardt und Sternenfels. Erstmals nimmt Ispringen dieses Jahr teil.
Landkreis Enzkreis
-
-
ENZKREIS/PFORZHEIM, 31.03.2024 (enz) – Am Mittwoch, 17. April, startet der nächste Kurs „Einfach Kochen“, den das Landwirtschaftsamt in der Lehrküche der Volkshochschule in Pforzheim anbietet. An zehn Vormittagen – immer mittwochs von 9:30 bis 13 Uhr – bekommen die Teilnehmenden Tipps und Tricks, wie sie auch bei gestiegenen Lebensmittelpreisen frisch, ausgewogen und unkompliziert selbst kochen können. Sie lernen die Fülle des Lebensmittelangebots kennen und erhalten Anregungen zu Einkauf, Lagerung und Resteverwertung.
-
ENZKREIS/CALW/FREUDENSTADT, 30.03.2024 (pm) – Bund und Land werden auch in diesem Jahr wieder erhebliche Mittel in den Umbau, die Erweiterung und den Erhalt des Straßennetzes in den Landkreisen Enzkreis, Calw und Freudenstadt investieren. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant im Jahr 2024, über 45 Maßnahmen in den Landkreisen Enz, Calw und Freudenstadt, sowie dem Stadtkreis Pforzheim umzusetzen. Die Mittel von Bund und Land werden dabei, abgesehen von der Hochbrücke in Horb am Neckar, schwerpunktmäßig für Erhaltung und Sanierung von Fahrbahnen und Bauwerken an Bundes- und Landesstraßen eingesetzt.
-
ENZKREIS, 20.03.2024 (enz) – Am 21. März beginnt nicht nur der kalendarische Frühling – dieses Datum wurde auch von der FAO (der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) im Jahr 1971 zum „Tag des Waldes“ ausgerufen. Hintergrund war und ist bis heute der globale Rückgang der Waldfläche. „Die Botschaft des jährlich überall auf der Welt begangenen Tags des Waldes lautet: Wälder schützen und nachhaltig nutzen, anstatt sie zu zerstören“, erläutert der Forstdezernent des Enzkreises, Holger Nickel. Aus diesem Grund sei der 21. März seit 2012 zudem offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 16.03.2024 (enz) – In einem gemeinsamen Schreiben an das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg äußern Landrat Bastian Rosenau und Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch ihre Zustimmung zur Einführung der bundeseinheitlichen Bezahlkarte für Flüchtlinge. Das Land Baden-Württemberg hat gemeinsam mit 13 weiteren Ländern bereits die entsprechende Ausschreibung auf den Weg gebracht, worüber sich beide besonders erfreut zeigen. Sie hoffen nun auf eine zügige Einführung der Bezahlkarte.
-
ENZKREIS, 05.03.2024 (pm) – Im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert das Land 2024 über 1.100 wertvolle Strukturmaßnahmen mit insgesamt 104,4 Millionen Euro für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum. „Mit der diesjährigen Programmentscheidung fördert das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) erneut wertvolle und strukturell bedeutsame Projekte in den ländlich geprägten Dörfern und Gemeinden Baden-Württembergs.
-
ENZKREIS/HEIMSHEIM, 04.03.2024 (enz) – Der bisherige Verbandsvorsitzende ist auch der neue: Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitbandversorgung Ende Februar in Heimsheim wurde der Wurmberger Bürgermeister Jörg-Michael Teply (Foto Mitte) einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt. Teply leitet den Breitband-Zweckverband bereits seit 2016, als er das Amt vom früheren Niefern-Öschelbronner Bürgermeister Jürgen Kurz übernahm.
-
ENZKREIS/PFORZHEIM, 20.02.2024 (enz) – 2103 Socken – diese beachtliche Zahl an bunten Sockenpaaren wollen der Enzkreis und die Stadt Pforzheim gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe UpSideDown zum diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März sammeln und damit den Fokus auf Menschen mit Trisomie 21 legen. Aber warum mit Socken?
-
STUTTGART, 07.01.2024 (pm) – Gemeinsam mit den Landesbauernverbänden ruft der Deutsche Bauernverband ab dem 8. Januar 2024 deutschlandweit zu einer Aktionswoche auf. Bis Freitag, 12. Januar 2024 wird in ganz Deutschland eine Aktionswoche durchgeführt, bei der Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam demonstrieren. Landwirtinnen, Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden ab dem 8. Januar deutschlandweit mit Demonstrationen, Sternfahrten oder Kundgebungen ihre Unzufriedenheit mit den Haushaltspänen der Bundesregierung zum Ausdruck bringen.
-
PFORZHEIM/CALW/ENZKREIS, 01.01.2024 (pol) – „Eine weitgehend ruhige Silvesternacht ohne herausragende Ereignisse“ – so bilanziert das Polizeipräsidiums Pforzheim die Nacht um den Jahreswechsel 2023 auf 2024. Insgesamt waren in der Silvesternacht, zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr, im Polizeipräsidium Pforzheim rund 220 Einsätze zu bewältigen. Im Vergleich zur letzten Silvesternacht waren weniger polizeilich relevante Ereignisse in den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und dem Stadtkreis Pforzheim zu verzeichnen.