LANDKREIS BÖBLINGEN, 29.12.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) lässt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Wertstofftonne ab 1. Januar 2025 nicht mehr zu und kommt damit den gesetzlichen Vorgaben nach. Gleichzeitig endet auch die Ära des „Roten Sacks“, in welchen die Elektrogeräte bisher vor dem Einwurf in die Tonne verpackt werden mussten.
Landkreis Böblingen
-
-
BÖBLINGEN, 25.12.2024 (pm) – Die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle wird ab dem 1. Januar 2025 EU-weit eingeführt. Die Stadt- und Landkreise in Deutschland müssen Alttextilien getrennt von anderen Abfällen sammeln, damit sie wiederverwendet oder recycelt werden können. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat bereits 2012 die Getrenntsammlung von Alttextilien flächendeckend eingeführt und dazu circa 350 Depotcontainer für Textilien wohnortnah auf allen Wertstoffhöfen und den meisten Containerstandorten für Glas und Dosen aufgestellt.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN/WEIL DER STADT, 23.12.2024 (pm) – Die Reaktivierung der „Hermann-Hesse-Bahn“ zur besseren Verbindung der Landkreise Calw und Böblingen umfasst unteranderem den Bau einer neuen Eisenbahnbrücke über die B 295 und die Modernisierung von Bahnübergängen. Das Land fördert dies mit 1,7 Millionen Euro: Die Gesamtkosten der Reaktivierung betragen 3,76 Millionen Euro.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 15.12.2024 (pm) – Am 15. Dezember 2004 war eine damals besondere Solaranlage in Betrieb gegangen. 36 Landkreismitarbeiter, Kreisräte, bzw. deren Verwandte oder Freunde hatten sich zur Gesellschaft „Solarkreis BB Aktiv GbR“ zusammengeschlossen und gemeinsam eine Anlage auf dem Dach des Landratsamts finanziert und installiert. Die Gesellschaft hatte sich im September 2004 gegründet. Eine Modulfläche von insgesamt 68 Quadratmetern verteilt sich seither auf rund 300 Quadratmetern Fläche des Landratsamtsdachs.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 13.12.2024 (pm) – Es ist wieder so weit – die Ernte in den Streuobstwiesen ist längst abgeschlossen und der Saft gepresst; Zeit also auch für die ersten abgefüllten Flaschen des neuen Kreisapfelsaft-Jahrgangs. Im Rahmen eines Pressetermins wurde er vom stellvertretenden Landrat und Dezernent für Umwelt und Klima, Martin Wuttke, und Streuobstprinzessin Nadine Haderer verkostet. Mit dabei auch Michael Bauer, Geschäftsführer der femos gGmbH, die für die Vermarktung der Regionalmarke „HEIMAT – Nichts schmeckt näher“ verantwortlich zeichnet. Auch der Apfelsaft ist ein Produkt in einer sehr vielfältigen Palette von Produkten aus Schönbuch und Heckengäu.
-
RENNINGEN, 10.12.2024 (pm) – Mit zwei Veranstaltungen am dritten Adventswochenende geht der bunte Reigen an Veranstaltungen im Rahmen der Gläsernen Produktion im Landkreis Böblingen für dieses Jahr zu Ende. In Renningen lädt Familie Zimmermann zum schon traditionellen Adventsmarkt mit Christbaumverkauf auf ihren Hof Lauerhalde 1 ein. Am Freitag und Samstag, 13./14.12. kann der Hof jeweils von 15 bis 20 Uhr besichtigt werden.
-
LEONBERG, 06.12.2024 (pm) – Es gibt viele Auslöser, wie Beziehungsprobleme, Trennungen, Verlust, Krankheiten oder Arbeitslosigkeit, und sie können in jedem Lebensalter auftreten. Das Erleben einer Krise ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, ebenso wie der Umgang damit. Manchmal spitzt sich eine Krise so zu, dass Betroffene keinen Ausweg mehr sehen können. Gedanken an Selbsttötung tauchen auf, erscheinen gar als einziger Ausweg. In solchen Situationen kann es sehr hilfreich sein, eine neutrale außenstehende Person an seiner Seite zu haben. Sie können diese Person sein. Als Krisenbegleiterin oder Krisenbegleiter im Ehrenamt beim Arbeitskreis Leben e.V.
-
LEONBERG 29.11.2024 (pm) – In einem Workshop mit der Energieagentur des Landkreises Böblingen wurde ein entscheidender Schritt in Richtung Zertifizierung der Stadt durch den European Energy Award gemacht. Mit neuen Maßnahmen und einer klaren Strategie wird die Stadt Leonberg ihre Klima- und Energieziele weiter vorantreiben. Die Stadt Leonberg macht Fortschritte in Bezug auf die Zertifizierung durch den European Energy Award (EEA).
-
BÖLINGEN, 27.11.2024 (pm) -Auch in diesem Jahr ruft die Aktion Mitmachen Ehrensache Jugendliche im Landkreis Böblingen dazu auf, mit ihrem Engagement einen Unterschied zu machen. Die Initiative, die seit über 20 Jahren vom Kreisjugendring Böblingen koordiniert wird, steht für gelebte Solidarität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Landrat Roland Bernhard hat die Schirmherrschaft übernommen und unterstützt diese Aktion:
-
CALW/OSTESLHEIM, 26.11.2024 (pm) – Beim ersten Forum des Landratsamts Calw zum Thema „Fairtrade und Nachhaltigkeit“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Weltläden, Bioläden, Lebensmitteleinzelhandel und Discountern zusammen. Ziel war es, Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und den Fairen Handel in der Region zu fördern. Besonders die rund 30 Engagierten aus Weltläden der Landkreise Calw und Böblingen waren begeistert vom Austausch mit großen Handelsketten wie EDEKA und Norma. „Es war spannend, den großen Akteuren über die Schultern schauen zu können“, betonte eine Teilnehmerin.