LANDKREIS BÖBLINGEN, 20.05.2024 (pm) – Die SCULPTOURA im Landkreis Böblingen feiert ihr 10-Jähriges! 2014 wurde sie eröffnet, damals nur für ein Jahr gedacht. Jahre alt. Anfangs führte sie von Waldenbuch bis Grafenau, 2017 wurde sie verlängert bis Weil der Stadt, und nun führt sie bis nach Leonberg.
Landkreis Böblingen
-
-
WEIL DER STADT, 07.05.2024 (pm) – Mit einer kleinen Eröffnungsfeier fiel der offizielle Startschuss für eine neue Rundwanderstrecke im Heckengäu – die insgesamt 10. sogenannte „Land.Tour“. Empfohlener Start und Ende der Tour ist am Ortsrand von Weil der Stadt-Hausen. Von dort führt sie auf rund sechs Kilometer Länge hinauf zur Kuppelzenhütte, entlang der Grenze von Baden und Württemberg und durch den artenreichen Naturraum zurück ins Würmtal. Daher auch der Name „Grenz.Räume“. Sie ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Böblingen, der Stadt Weil der Stadt, der NABU Gruppe Weil der Stadt und des Schwarzwaldverein e.V., gefördert durch den Verband Region Stuttgart.
-
BÖBLINGEN, 06.05.2024 (pm) – Wenn die Tage länger und die Temperaturen höher werden, zieht es die Menschen nach draußen. In einer stark verdichteten Region und einem Landkreis mit über 400.000 Einwohnern sind auch der Wald sowie die Wiesen und Felder begrenzter als anderswo. Da gilt es Rücksicht auf die zu nehmen, die sich selbst kein Gehör verschaffen können; nämlich die eigentlichen Bewohnerinnen und Bewohner in der Natur, nämlich die Tiere.
-
LEONBERG, 03.05.2024 (pm) – Ein neuer Hubschrauber für die Region: Seit Mittwoch kommt in Leonberg ein Rettungshubschrauber des Typs H135 als neuer Christoph 41 zum Einsatz. Diese Neuerung markiert einen weiteren Meilenstein der kontinuierlichen Flottenmodernisierung der DRF Luftrettung. Die neue Maschine ersetzt die bisherige EC135.
-
LEONBERG/BÖBLINGEN, 02.05.2024 (pm) – E-Bike-Fahren erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit, doch viele Personen unterschätzen dabei die Unterschiede zu herkömmlichen Fahrrädern. Mit Blick auf diese Herausforderungen setzt der Landkreis Böblingen auf die Initiative „radspaß – sicher e-biken“ zur Förderung der Verkehrssicherheit beim E-Bike-Fahren.
-
BÖBLINGEN, 25.04.2024 (pm) – Seit Jahresbeginn gibt es seitens des Landes weniger Zuweisungen in die vorläufige Unterbringung. Für den Landkreis Böblingen sind die monatlichen Zuweisungszahlen deshalb um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Herbst 2023 gesunken. Derzeit werden monatlich rund 80 Personen zugewiesen.
-
BÖBLINGEN/LEONBERG, 17.04.2024 (pm) – Unter dem Motto „Mit Abstand sicher“ informiert der Landkreis Böblingen über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von Fahrradfahrenden. Die Kampagne läuft auch in Leonberg und richtet sich an Auto- und Lkw-Fahrende und weist mit Plakaten auf sichere Überholabstände hin. Ziel der Kampagne ist, die seit April 2020 in der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankerten und vorgeschriebenen Mindestüberholabstände von 1,50 Metern inner- und 2 Metern außerorts bekannter zu machen. Sie seien vielen Verkehrsteilnehmenden noch zu wenig bekannt und können von der Polizei nur stichprobenartig kontrolliert werden, meldet das Landratsamt Böblingen.
-
BÖBLINGEN, 17.07.2024 (pm) – Der Kreiswahlausschuss im Landratsamt Böblingen hat über die Zulassung der zur Kreistagswahl am 9. Juni 2024 eingereichten Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen entschieden. Alle 76 Wahlvorschläge waren form- und fristgerecht eingereicht und erhielten ihre Zulassung. Damit bewerben sich insgesamt 660 Personen auf den Listenplätzen der Parteien und Wählervereinigungen um einen der 72 Sitze im Kreistag Böblingen.
-
BÖBLINGEN, 16.04.2024 (pm) – Auch kleine Geldbeträge können mittlerweile immer öfter bargeldlos bezahlt werden – sei es die Brezel beim Bäcker oder die Zeitschrift im Tabakladen. Das ermöglicht der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen seit kurzem auch für anfallende Gebühren auf seinen 31 Wertstoffhöfen. Nach einem einmonatigen Probelauf ist nun auf allen 31 Höfen eine Bezahlung mit Kredit- oder EC-Karte durch Lesegeräte möglich.
-
LUDWIGSBURG, 14.04.2024 (pol) – Die Anzahl aller im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg registrierten Gesamtstraftaten ging im Jahr 2023 leicht von 37.243 auf 36.308 Fälle zurück (-935/-2,5%), nachdem im Vorjahr noch ein Anstieg um +6,7 Prozent zu verzeichnen war. Der Rückgang der Fallzahlen im Berichtszeitraum verlief in den Landkreisen Böblingen (-2,2%) und Ludwigsburg (-2,8%) nahezu gleichmäßig. Dem gegenüber nahmen landesweit die Straftaten um +8,1 Prozent zu.