infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Kathastrophenschutz

  • Warnsystem wird kontinuierlich ausgebaut

    bei Georg Kost 26. November 2025

    BONN, 27.11.2025 (pm) – Seit vergangen Dienstag steht eine neue Funktion bei Cell Broadcast zur Verfügung. Von nun an können Bürgerinnen und Bürger über den Mobilfunkdienst auch Entwarnungen erhalten. Diese Neuerung ist ein weiterer Meilenstein in der Weiterentwicklung von Cell Broadcast und dem deutschen Warnsystem. Die technische Umsetzung erfolgte durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und wurde von einer intensiven Testphase mit den Mobilfunknetzbetreibern begleitet.

  • Zehn Jahre Integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis

    bei Georg Kost 14. Oktober 2025

    PFORZHEIM, 15.10.2025 (enz) – Aufgrund einer Gesetzesänderung fusionierten die bis dahin selbständige Rettungsleitstelle und Feuerwehrleitstelle im Jahr 2015 zur Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. In gemeinsamer Trägerschaft von Deutschem Roten Kreuz, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis sorgen seit dem 15. Oktober 2015 rund 50 Mitarbeiter im Schichtdienst rund um die Uhr für die reibungslose Abwicklung der vorgebrachten Hilfeersuchen und sind somit der kompetente Ansprechpartner für rund 337.000 Bürgerinnen und Bürger in Pforzheim und dem Enzkreis in allen Notsituationen.

  • Katastrophenschutz-Online-Flyer in Leichte Sprache übersetzt

    bei Georg Kost 6. Juni 2025

    PFORZHEIM, 06.06.2025 (pm) – Was tun bei einem Stromausfall? Welche Dinge sollte man im Notfall zu Hause haben? Welche Systeme warnen vor Gefahren? Das sind nützliche Informationen, die im Ernstfall Leben retten können und die allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sein sollten. In einer gemeinsamen Initiative des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes der Feuerwehr und des Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim, Mohamed Zakzak, wurden diese wichtigen Informationen nun in zwei Online-Flyern in Leichter Sprache übersetzt und veröffentlicht.

  • Stadt Leonberg sieht sich für den Ernstfall gewappnet

    bei Georg Kost 31. Mai 2025

    LEONBERG, 31.05.2025 (pm) – Die Stadt Leonberg setzt in außergewöhnlichen Lagen auf einen professionell organisierten Verwaltungsstab, der bei Bedarf schnell einberufen wird, um Krisen effektiv zu bewältigen. Herzstück ist ein Stabsraum in der Feuerwache, der technisch umfassend ausgestattet ist und eine koordinierte Einsatzleitung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht. Ob Großschadenslage, Katastrophe oder außergewöhnliches Ereignis, wie es in der jüngst veröffentlichen Pressemitteilung der Stadt heißt.

  • DRK Tiefenbronn nimmt neuen Gerätewagen offiziell in Dienst

    bei Georg Kost 26. Mai 2025

    TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 25.05.2025 (rsr) – Was mit einer unscheinbaren E-Mail an einem lauen Sommerabend im Juni 2018 begann, fand am vergangenen Sonntag seinen feierlichen Höhepunkt: Der DRK-Ortsverein Tiefenbronn konnte nach jahrelanger Planungs-, Bau- und Abstimmungsphase seinen neuen Gerätewagen Betreuung 2 (GW-Bt 2) offiziell in Dienst stellen. Hinter dem nüchternen Namen verbirgt sich ein modernes Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes – Ergebnis eines außergewöhnlichen kommunalen und ehrenamtlichen Engagements, getragen von Gemeinde, Landratsamt, Regierungspräsidium und Landtag.

  • Zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai 

    bei Georg Kost 3. Mai 2025

    ENZKREIS, 03.05.2025 (enz) – Pünktlich zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai zieht das Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt Enzkreis ein überaus positives Fazit: „Im Jahr 2024 haben die Feuerwehren im Landkreis wieder eine starke Leistung abgeliefert. Das verdient unser aller Anerkennung und Wertschätzung und ein großes Dankeschön. Und das geht übrigens auch an die Kommunen, die ihre Feuerwehren so tatkräftig unterstützen“, wie Kreisbrandmeister Carsten Sorg unterstreicht.

  • Krisenfest durch Wissen

    bei Georg Kost 15. April 2025

    LEONBERG, 16.04.2025 (rsr) – Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt, kein Trinkwasser aus dem Hahn fließt oder Extremwetter die Infrastruktur lahmlegt? In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und globaler Krisen wird der Bevölkerungsschutz immer wichtiger. Die Stadt Leonberg reagiert darauf mit einem kostenlosen Kursangebot, das Bürgerinnen und Bürger fit für den Ernstfall machen soll.

  • Aktionstag Katastrophenschutz an Schulen

    bei Georg Kost 22. März 2025

    PFORZHEIM, 22.03.2025 (pm) – In der Bertha-Benz-Halle sowie im Pausenhof des Hilda-Gymnasiums in Pforzheim informierten an drei Tagen, die im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen, zu wichtigen Themen dieses bedeutenden Bereichs. Auf Plakaten gab es unter anderem Erläuterungen zu den Themen „Stromausfall, was ist zu tun?“, „Notfallmeldestellen in Pforzheim“, „Persönliche Notfallvorsorge“, „Warnung der Bevölkerung“ sowie „Verhalten bei Unwetter“. Daneben gab es praktische Übungen rund um die Themen „Erste Hilfe“, „Handhabung eines Feuerlöschers“ und „Richtiges Absetzen eines Notrufs“.

  • Neue Leitende Notärztinnen und Notärzte für den Landkreis Calw bestellt

    bei Georg Kost 15. März 2025

    LANDKREIS CALW, 15.03.2025 (pm) – Zum Jahresanfang 2025 wurden fünf neue Leitende Notärztinnen und Notärzte für den Landkreis Calw ernannt. Dr. Christophe Charotte, Dr. Daniel Sprecher, Dr. Bastian Huss, Dr. Annette Renz und Dr. Elisabeth Weimer-Adam verstärken ab sofort das 13-köpfige Team der Leitenden Notärzte (LNA) im Landkreis Calw.

  • SOGA medical solutions unterstütz DRK Ortsverein Tiefenbronn

    bei Georg Kost 19. Dezember 2024

    TIEFENBRONN, 19.12.2024 (pm) – Der DRK Ortsverein Tiefenbronn leistet seit vielen Jahren unverzichtbare Arbeit für die Region. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich in vielen verschiedenen Bereichen. Sei es die Unterstützung der Notfallrettung durch ihr „Helfer vor Ort“ System, der Seniorensportgruppe, der Jugendarbeit oder dem Bevölkerungsschutz. Letzteres liegt der Schwerpunkt des DRK Tiefenbronn auf der Betreuung und Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften im Katastrophenfall.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.