BADEN – WÜRTTEMBERG, 03.12.2024 (pm) – Die Namensendung »‑ingen« ist die am weitesten verbreitete Ortsnamenendung im Land: Von den insgesamt 1 101 Gemeinden Baden-Württembergs enden 230 Gemeindenamen beziehungsweise 20,7 Prozent auf »‑ingen«. Die Endung »‑heim« ist mit 126 Gemeinden beziehungsweise 11,4 Prozent die zweithäufigste Endung. Während die Endung »‑ingen« verstärkt im südlichen Teil und in der Mitte des Landes verbreitet ist, ist die Endung »‑heim« überwiegend im nördlichen Teil Baden-Württembergs zu finden.
Ispringen
-
-
ENZKREIS/ISPRINGEN, 02.03.2024 (enz) – Wo hiesige Unternehmen der Schuh drückt, möchte Landrat Bastian Rosenau genauer wissen – er besucht deshalb regelmäßig Firmen im Enzkreis. In diesem Monat war er zusammen mit Prof. Ulrich Jautz, Rektor der Hochschule Pforzheim, sowie dem Wirtschaftsbeauftragten des Enzkreises, Jochen Enke, in Ispringen. Auch Bürgermeister Thomas Zeilmeier ließ es sich nicht nehmen, beim Firmenbesuch dabei zu sein.
-
(Anzeige) – Wir suchen Karosseriebauer (m/w/d) – Pforzheim, Nordstadt Wir sind ein Familienunternehmen in zweiter Generation und mit 60 Jahren Erfahrung. In unserem 2020 erstellten Neubau erwartet Dich eine moderne Arbeitsumgebung und eine Werkstatt mit neuer Technologie. Unser Team besteht derzeit aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wartet nun auf Deine Unterstützung.
-
ENZKREIS/ISPRINGEN, 24.12.2023 (pol) – Zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten, kam es am Samstag, gegen 16.40 Uhr, bei Ispringen. Ein 58-jähriger Mann fuhr mit seinem Toyota auf der Landesstraße 570, der Königsbacher Landstraße, in Richtung Pforzheim. Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet er in Höhe des Ortsteils „Im Mahler“ auf die Gegenfahrbahn.
-
Host Town Programm im Enzkreis für die Special Olympics World Games 2023 nimmt Gestalt an
bei Georg KostENZKREIS., 16.03.2023 (enz) -Das Host Town Programm im Enzkreis nimmt immer mehr Gestalt an und wird gerade gemeinsam mit den Kooperationspartnerinnen und – partnern auf die Beine gestellt: In der Woche vor den Wettkämpfen der Special Olympics World Games in Berlin im Juni – der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – bekommen die Delegationen aus der ganzen Welt in Deutschland einen Einblick in die hiesige Kultur und inklusiven Strukturen vor Ort.