BÖBLINGEN, 30.12.2021 (pm) – 2020 starteten fünf Gemeinden im Landkreis Böblingen (Bondorf, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Weissach), mit dem Landschaftserhaltungsverband Böblingen (LEV) zusammen, das Projekt „Insektenfreundliche Kommune“. Ziel war es, zusammen mit dem Bauhof, Kindergärten und Privatpersonen nachhaltige Insektenschutzmaßnahmen im Siedlungsraum umzusetzen und so dem Rückgang der Artenvielfalt entgegen zu wirken. Finanziell unterstützt wurde das Projekt zwei Jahre lang durch das EU-Förderprogramm „LEADER Heckengäu“.
Insektenschutzprojekt
-
-
BÖBLINGEN, 07.08.2021 (pm) – In Deckenpfronn fand unlängst eine Informationsveranstaltung zur insektenfreundlichen Privatgartengestaltung statt. Der Vortrag war Teil des Projekts „Insektenfreundliche Kommune“, das im letzten Jahr von den Gemeinden Bondorf, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Weissach gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Böblingen (LEV) initiiert und durch LEADER gefördert wurde. Etwa 25 Interessierte erfuhren, wie eigene Freiflächen als Zuhause für die immer seltener werdenden Bestäuber dienen können.
-
NEUHAUSEN, 05.04.2020 (rsr) – Das Verschwinden artenreicher Mähwiesen hat im vergangenen Jahrzehnt zu einem dramatischen Rückgang von Insekten geführt. Dabei sind es nicht nur Wildbienen, die fehlen, sondern auch Käfer und viele Schmetterlingsarten sind rar geworden. Damit sich diese wieder anzusiedeln können, müssen sie einen Lebensraum vorfinden, der ihnen für das gesamte Jahr ausreichend Futterpflanzen anbietet. Qualitativ hochwertige Nahrung wird benötigt zur Ernährung und besonders zur Fortpflanzung.