NEUHAUSEN-STEINEGG, 21.09.2025 – Ein Sommerabend im Biet, die Sonne steht noch hoch über den Felder, Streuobstwiesen und Hecken, während eine kleine Gruppe langsam vom „Zeilweg“ beim Friedhof in Steinegg aus hinaufzieht in Richtung Neuhausen. Ziel der Exkursion ist nicht nur die Bewegung in der Natur sondern die Spurensuche inmitten von Wiesen, Hecken und Feldsäumen – auf den Wegen des Rebhuhns, eines Vogels, der einst alltäglich war und heute fast verschwunden scheint. Die Einladung kam vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) Enzkreis und der Wildtierbeauftragten des Landkreises. Etwa zehn Interessierte sind an diesem Abend zusammengekommen: Jäger, Naturschützer und Bürger, die sich der Frage stellen …
Heckengäu
-
-
KREIS BÖBLINGEN, 09. 07. 2025 (pm) – Wer sich für Natur, Landschaft und Artenvielfalt begeistert und dieses Wissen gerne an andere weitergeben möchte, hat jetzt die Gelegenheit, Teil eines engagierten Netzwerks zu werden: Der Verein Heckengäu-Naturführer e.V. startet im Oktober einen neuen Ausbildungskurs zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in (BANU).
-
BÖBLINGEN, 05.08.2024 (pm) – Die Heckengäu.Köche sind ein Erfolgsmodell, das gastronomische Bündnis feiert in diesem Jahr schon sein 15jähriges Bestehen. Entstanden ist es aus dem Naturschutz-Förderprogramm PLENUM Heckengäu, über Landkreisgrenzen hinweg. Heute sind es 7 Gastronomiebetriebe in drei Landkreisen, sechs davon sind von Anfang an mit dabei.
-
WIMSHEIM, 11.03.2024 (rsr) – Das Würfelglück herausgefordert haben am Samstag 128 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der mittlerweile zehnten Auflage des „Mensch ärgere Dich nicht – Turniers, des Fördervereins vom Lions Club Wimsheim. Über vier Stunden hinweg herrschte an den 32 Spieltischen in der Wimsheimer Hagenschießhalle rege Betriebsamkeit. Der Spaß am Spiel stand dabei eindeutig im Mittelpunkt, obgleich der eine oder andere der teilnehmenden zwischen acht und 86 Lebensjahren schon gerne einmal vor „Wut“ in die Luft gegangen wäre. Doch getreu dem Spielemotto: „Mensch ärger Dich nicht“ blieb alles ruhig und der Ärger über eine „geschmissene Figur“ war rasch verflogen.
-
ENZKREIS, BÖBLINGEN, LUDWIGSBURG, 25.02.2024 (pm) – Im Heckengäu gibt es künftig eine Online-Kontaktbörse für Vereine einerseits und Menschen, die sich gern ehrenamtlich engagieren möchten, andererseits. Der neue „Mitwirk-O-Mat“ soll die einen mit den anderen verbinden. LEADER Heckengäu e. V. finanziert das Projekt mit Eigenmitteln und stellt es kostenlos zur Verfügung. Abgedeckt wird das LEADER-Gebiet beziehungsweise die Landkreise Böblingen, Calw und der Enzkreis – jeweils komplett und die Gemeinde Eberdingen im Landkreis Ludwigsburg.
-
BÖBLINGEN, 07.02.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen hat viel zu bieten, wozu auch der kulinarische Genuss einer Region gehört, betonte Landrat Roland Bernhard im Rahmen seines Besuchs auf der CMT in Stuttgart. Man freue sich sehr über die Auszeichnung an die Heckengäu.Köche von Minister Peter Hauk, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
BÖBLINGEN/STUTTGART, 10.01.2023 (pm) – Vom 13. bis 21. Januar 2024 läuft die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart – mit dabei auch wieder die Tourismusinitiative des Landkreises Böblingen, Natur.Nah Schönbuch & Heckengäu. Der Stand findet sich unter dem Dach der Stuttgart Regio in Halle 6 (Stand-Nr. E61). Besucherinnen und Besucher können sich über das große Angebot an Spazier- und Wanderwegen, das attraktive touristische Radwegenetz sowie Neuigkeiten zum Kunstradweg SCULPTOURA informieren. Aber auch neue genussvolle Entdeckungen warten.
-
ENZKREIS/BÖBLINGEN, 30.12.2023 (enz/lrabb/vvs) – Der Landkreis Böblingen sowie der Enzkreis organisieren gemeinsam die Busverkehre auf den Linien 652, 653(A), 655(A) sowie 765 im Verkehrsraum „Oberes Heckengäu“. Durch den Widerruf der Genehmigung des Busunternehmens Reise- und Verkehrsgesellschaft Seitter GmbH & Co. KG musste das Angebot im „Oberen Heckengäu“ eingeschränkt und übergangsweise bis Ende des Jahres durch die Firmen Eberhardt und Klingel gefahren werden.
-
BÖBLINGEN, 01.11.2023 (pm) – Die Maultasche, eines der schwäbischen Nationalgerichte überhaupt, gibt es nun auch als Produkt der Regionalmarke „HEIMAT – Nichts schmeckt näher“: Ab 2. November 2023 sind die „HEIMAT-Täschle“ in den CAP-Märkten der Landkreise Böblingen und Calw, (in Herrenberg, Holzgerlingen, Malmsheim und Nufringen bzw. in Rohrdorf). Damit findet sich jetzt auch ein Produkt der Regionalmarke HEIMAT in der Kühltheke. Das HEIMAT-Täschle gibt es im 4er-Pack, jeweils mit Maultaschen von etwa 85 Gramm. Es gibt aber auch eine Gastronomie-Größe für Großkunden, um den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen gerecht zu werden.
-
BÖBLINGEN/WEIL DER STADT, 25.10.2023 (pm) – Zum Ende des Landkreis-Jubiläumsjahres gibt es noch einmal ein besonderes Event: Im Frühjahr war anlässlich des 50. Geburtstags des Landkreises Böblingen und zur geplanten Verlängerung der Freiluftgalerie SCULPTOURA ein Kunstwettbewerb ausgeschrieben worden. Das Motto „Die Gesichter des Landkreises Böblingen“. Die von einer Fachjury ausgewählten Werke sind derzeit vorübergehend an der Stadtmauer in Weil der Stadt ausgestellt, bevor sie bis Frühjahr 2024 nach und nach auf ihre endgültigen Plätze entlang der Erweiterungsstrecke zwischen Weil der Stadt und Leonberg umziehen.