BADEN-WÜRTTEMBERG, 08.05.2024 (pm) – Das Land Baden-Württemberg hat nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr circa 580 Millionen weniger Grunderwerbsteuer eingenommen. Das Aufkommen verringerte sich um 25,9 Prozent von 2,24 Milliarden auf 1,66 Milliarden Euro und ist damit annähernd so niedrig wie zuletzt im Jahr 2016.
Grunderwerbsteuer
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 08.07.2023 (pm) – Die Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg sind nach Angaben der vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik im Jahr 2022 auf 19,4 Milliarden Euro gestiegen. Das ist ein Plus von 9,0 Prozent. Die Steuereinnahmen werden nach Abzug der an das Land und den Bund abzuführenden Gewerbesteuerumlage berechnet.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 26.05.2023 (pm) – Das Land Baden-Württemberg hat nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 6,1 Prozent weniger Grunderwerbsteuer eingenommen. Das Aufkommen insgesamt verringerte sich um gerundet 220 Millionen Euro auf 2,24 Milliarden Euro. Im Jahr 2021 lag das Aufkommen bei 2,46 Mrd. Euro. Bei der Grunderwerbsteuer handelt es sich um eine Verkehrssteuer, die fällig wird, wenn die rechtliche (Kauf) oder wirtschaftliche (Verwertungsmöglichkeit) Verfügungsmacht an einem Grundstück erworben wird. Die Steuer beträgt 5,0 Prozent des Grundstückwerts (Kaufpreis).