WURMBERG-NEUBÄRENTAL, 17.09.2025 (pm) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) eröffnen die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau in Neubärental. Ab dem 17. September 2025 können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Verträge für einen Glasfaseranschluss abschließen. Damit wird der Grundstein für eine zukunftssichere und leistungsfähige digitale Infrastruktur gelegt, die Neubärental nachhaltig stärkt. Die Vorvermarktung läuft bis zum 16. Dezember 2025, in diesem Zeitraum entscheidet sich, ob das Projekt realisiert wird. Voraussetzung dafür ist eine Beteiligung von mindestens 25 Prozent der Haushalte. Wird diese Quote erreicht, beginnen die Ausbauarbeiten. Der Vorteil für alle Bürgerinnen und Bürger liegt darin, dass der Hausanschluss während der Vorvermarktungsphase kostenlos ist, wodurch …
Glasfasernetz
-
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 14.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen nimmt beim Glasfaserausbau eine Spitzenposition in der Region Stuttgart ein und liegt beim Tiefbau in neun Kommunen nahezu vollständig im Ausbauabschluss. Zu den nahezu abgeschlossenen Kommunen zählen Magstadt, Rutesheim, Nufringen, Bondorf, Hildrizhausen, Deckenpfronn, Jettingen, Gärtringen-Rohrau sowie die Herrenberger Stadtteile Haslach und Süd (Kayh, Gültstein, Mönchberg).
-
WURMBERG, 21.03.2025 (rsr) – Der Gemeinderat Wurmberg hat in seiner Sitzung am Donnerstag die Weichen für eine bessere digitale Infrastruktur gestellt: Er stimmte der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung von Backbone-Trassen zwischen Maulbronn und Schützingen sowie in Schmie zu. Die Entscheidung fällt im Rahmen der Verbandsversammlung, in der Bürgermeister Jörg-Michael Teply die Gemeinde Wurmberg vertreten wird.
-
WURMBERG, 14.02.2025 (rsr) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) bringen modernste Glasfasertechnologie in den Wurmberger Ortsteil Neubärental. In der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober vergangenen Jahres gab das Gremium unter Vorsitz von Bürgermeister Jörg-Michael Teply einstimmig grünes Licht für den flächendeckenden und eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau. Nun wurde am Donnerstagvormittag die Kooperationsvereinbarung offiziell unterzeichnet.
-
PFORZHEIM, 12.12.2024 (pm) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) führen ab dem 12.Dezember 2024 Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in der Habermehlstraße durch. Während der Bauphase wird der Verkehr sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für den 20.12.2024 geplant. Die Stadtwerke Pforzheim bitten in ihrer heute veröffentlichen Pressemitteilung, alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und die sich daraus ergebenden Beeinträchtigungen.
-
NEUHAUSEN, 11.12.2024 (rsr) – Nach rund elf Monaten Bauzeit ist die Sanierung der Trinkwasserversorgung in der Finken- und Vogelsangstraße in Neuhausen – Steinegg am Dienstag zu Ende gegangen. Als abschließende Maßnahme der Wasserleitungsverlegung wurden vom beauftragten Hoch- und Tiefbauunternehmen die Nähte des neuen Asphaltbelages, entlang der Randsteine an den Gehwegen vergossen.
-
WURMBERG, 26.10.2024 (rsr) – Leistungsfähige Internetanschlüsse gehören heute zum Standard. Diese sollen die Bürgerinnen und Bürgern im Wurmberger Ortsteil Neubärental nicht länger vorenthalten werden, obgleich der Ortsteil über eine vergleichsweise gute Versorgungslage mit 250 Mbit./ verfügt. Ein Breitbandausbau durch den Zweckverband Breitband im Enzkreis ist auf absehbare Zeit im Wurmberger Teilort nicht realistisch.
-
PFORZHEIM, 19.09.2024 (pm) – Um immer mehr Bürgerinnen und Bürgern in der Region einen schnellen Internetzugang mit Glasfaser zu ermöglichen, bauen die Stadtwerke Pforzheim (SWP) ihr Glasfasernetz in Pforzheim und angrenzenden Gemeinden aus. Aktuell verlegen die Stadtwerke Pforzheim in der Zerrennerstraße Glasfaserleitungen. Die Baumaßnahmen werden sich auch in die Habermehlstraße ausdehnen. Dadurch ist eine der Fahrspuren stadteinwärts gesperrt.
-
ENZKREIS, 14.06.2024 (enz) – Für die Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises wird ihr Wunsch nach Gigabit-schnellem Internet, TV- und Musik-Streaming in höchster Qualität und ruckelfreien Videokonferenzen aus dem Homeoffice jetzt Realität. Zusammen mit Landrat Bastian Rosenau haben am 13. Juni 2024 Jörg-Michael Teply, Vorsitzender des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis, und Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland, die Anschaltung der ersten Familie in der Gemeinde Ötisheim an das hochmoderne Glasfaser-Netz des Zweckverbands Breitbandversorgung im Enzkreis bekanntgegeben.
-
BÖBLINGEN, 23.09.2023 (pm) – Das Unternehmen Deutsche Glasfaser ist seit geraumer Zeit neben weiteren Wettbewerbern im Landkreis Böblingen aktiv, um den Breitbandausbau voranzutreiben. Dabei gab es in den vergangenen Wochen in den Kommunen Unmut, weil sowohl bei Vorvermarktung und Bauarbeiten Schwierigkeiten aufgetreten sind.