
Symbolfoto Georg Kost
WURMBERG, 21.03.2025 (rsr) – Der Gemeinderat Wurmberg hat in seiner Sitzung am Donnerstag die Weichen für eine bessere digitale Infrastruktur gestellt: Er stimmte der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung von Backbone-Trassen zwischen Maulbronn und Schützingen sowie in Schmie zu. Die Entscheidung fällt im Rahmen der Verbandsversammlung, in der Bürgermeister Jörg-Michael Teply die Gemeinde Wurmberg vertreten wird.
Den Auftrag soll die Firma LEC Construction International GmbH erhalten, die als günstigster Bieter ein Angebot in Höhe von insgesamt 1.133.497 Euro netto vorlegte. Dank einer erwarteten Förderung von rund 90 Prozent wird der Umlageanteil der Gemeinde Wurmberg voraussichtlich bei lediglich knapp 4.000 Euro liegen.
Mit dem Bau des Backbone-Netzes wird ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in der Region gemacht. Internet-Backbones sind leistungsstarke Kernbereiche eines Netzwerks, die untergeordnete Subnetze miteinander verbinden und so den globalen Datenaustausch ermöglichen. Dabei kommen hauptsächlich Glasfaserleitungen zum Einsatz, in manchen Fällen auch Satellitenverbindungen.
Die Realisierung dieser Trassen ist ein wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung der Region und bietet die Grundlage für zukünftige Breitbandausbauten und eine schnellere Internetversorgung der Bürgerinnen und Bürger.