NEUHAUSEN, 09.06.2025 (rsr) – Am 21. September 2025 verwandelt sich Neuhausen in eine lebendige Bühne für Handwerk, Handel und Vereinsleben: Die Gewerbeschau des Gewerbevereins für Gewerbetreibende, Selbstständige, Landwirte – GSL Neuhausen e.V. lädt Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister herzlich ein, sich und ihre Leistungen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Gewerbetreibende
-
-
ALTHENGSTETT, 18.05.2025 (rsr) – Die Gewerbeschau „Guck ond mach“ des Gewerbe- und Handelsvereins GHV Althengstett war am Sonntag ein voller Erfolg. Bei idealem Messewetter strömten tausende Besucherinnen und Besucher ins Industriegebiet „Im Unteren Ried“, um sich von einem abwechslungsreichen Angebot an Informationen, Aktionen und kulinarischen Genüssen begeistern zu lassen.
-
ALTHENGSTETT, 12.05.2025 (rsr) – Am Sonntag, 18. Mai 2025, verwandelt sich das Industriegebiet in Althengstett in eine lebendige Erlebnismeile für die ganze Familie. Unter dem Motto „Guck ond mach“ lädt der Gewerbe- und Handelsverein Althengstett (GHV) zur überörtlichen Gewerbeschau ein – ein Schaufenster regionaler Vielfalt, handwerklicher Kompetenz, technischer Innovationen und kulinarischer Genüsse. Zwischen 12 und 17 Uhr öffnen rund 30 Unternehmen und 14 Vereine ihre Türen und Stände – flankiert von einem verkaufsoffenen Sonntag und einem ebenso prall gefüllten wie bunten Rahmenprogramm.
-
NEUHAUSEN, 14.03.2025 (rsr) – Das Neuhausener Wirtschaftsforum hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Treffpunkt für Unternehmer, Führungskräfte und Interessierte entwickelt. Die dritte Ausgabe dieser Veranstaltung, die am Donnerstagabend in der Schwarzwaldhalle stattfand, zeigte eindrucksvoll, welche starke Impulse für die regionale Wirtschaft von dieser Plattform ausgehen und wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft, Verwaltung und der Öffentlichkeit ist.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.12.2024 (pm) – Die konjunkturelle Entwicklung der Südwestindustrie zeigt im Jahr 2024 einen spürbaren Abwärtstrend. Bereits zur Jahreshälfte waren die Indizes der Auftragseingänge, Produktion und Umsatz deutlich negativ. In der zweiten Jahreshälfte verbesserte sich die Auftragslage durch Großaufträge leicht, konnte jedoch bis in den Oktober 2024 keine spürbare Erholung bei der Produktion und den Umsätzen auslösen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 12.09.2024 (pm) – Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Baden-Württemberg rund 40 000 Gewerbebetriebe neu gegründet, das entsprach nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr einem Rückgang der Neugründungen um 2,3 Prozent. Mit rund 6 700 Anmeldungen erreichte auch die Zahl der Betriebsgründungen, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl eine wirtschaftliche Substanz (kein Nebenerwerb) vermuten lassen, nicht das Niveau des 1. Halbjahres 2023 (−2,7 Prozent).