BADEN-WÜRTTEMBERG, 16.05.2023 (pm) – Auf etwa drei von vier Arbeitsstellen im baden-württembergischen Gesundheitswesen waren 2021 Frauen beschäftigt (74,0 Prozent). Besonders hoch fiel der Anteil des weiblichen Gesundheitspersonals in der ambulanten Pflege (87,8 Prozent) aus. Die Beschäftigten im Rettungsdienst waren 2021 dagegen lediglich nur zu einem guten Drittel (36,3 Prozent) weiblich.
Gesundheit
-
-
CALW, 22.03.2023 (pm) – Die geplante Krankenhausreform des Bundes hat in den letzten Monaten für Verunsicherung gesorgt. Auch im Landkreis Calw könnte sie Auswirkungen auf die Krankenhäuser in Calw und Nagold haben. Eine der wesentlichen Herausforderungen der Krankenhausreform ist die Neustrukturierung des stationären Angebots. Insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Calw ist es wichtig, dass Krankenhäuser erhalten bleiben und zukunftsfähig aufgestellt werden. Sie sind oft die einzige Möglichkeit, um eine adäquate medizinische Versorgung in der Nähe der Wohnorte zu gewährleisten.
-
CALW, 20.10.2022 (pm) – Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu stärken, das ist das erklärte Ziel des Landesprojekts „Modellregionen für Ärztliche Ausbildung“. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen werden für die Modellregion Calw neue innovative Lehrformate entwickelt und erprobt, die Studierende stärker mit einem ärztlichen Beruf im ländlichen Raum in Berührung bringen.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 29.08.2022 (pm) – Jährlich erhalten 65.000 Männer in Deutschland die Diagnose Prostatakrebs. Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Auch in der Reihenfolge der krebsbedingten Todesursachen nimmt das Prostatakarzinom einen negativen Spitzenplatz ein und liegt nach dem Lungenkrebs an zweiter Stelle.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 15.06.2022 (pm) – Im Jahr 2021 nahm die Bruttowertschöpfung (BWS) der Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 4,3 Prozent zu. Zum Vergleich: Die BWS der Gesamtwirtschaft in Baden-Württemberg stieg um 3,4 Prozent.