STUTTGART, 01.10.2024 (pm) – Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes ist seit Ende der 1970er-Jahre stetig angestiegen: 1980 lag dieses Durchschnittsalter in Baden-Württemberg bei 27 Jahren, im vergangenen Jahr bei 32 Jahren. Noch deutlicher wird dieser Trend zur »späten Mutterschaft«, wenn der Anteil der Geburten von Frauen, die im Alter von mindestens 35 Jahren (noch) ein Kind geboren haben, an allen Geburten herangezogen wird: Seit dem Jahr 2000 erhöhte sich dieser Anteil von gut 17 Prozent auf annähernd 28 Prozent, so das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.
Geburten
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 10.09.2024 (pm) – Von den 97 221 baden-württembergischen Frauen, die im Jahr 2023 Kinder zur Welt brachten, gebaren 1 508 Frauen Zwillinge. Der Anteil der Zwillingsgeburten an allen Geburten hat sich damit gegenüber dem Jahr 1980 um über die Hälfte auf zuletzt 1,9 Prozent erhöht. Bei jeder 64. Geburt kamen somit im vergangenen Jahr Zwillinge auf die Welt, so das Statistische Landesamt.
-
STUTTGART, 16.07.2024 (pm) – In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 circa 98 400 Kinder lebend geboren. Das waren rund 6 100 weniger als 2022. Damit lag die Zahl der Neugeborenen erstmals seit dem Jahr 2014 wieder unter 100 000, so das Statistische Landesamt. Gegenüber dem Jahr 2021 ist die Zahl der lebendgeborenen Kinder sogar um 15 100 gesunken.
-
STUTTGART, 28.02.2024 (pm) – Am 29. Februar 2020 kamen in Baden-Württemberg 223 Kinder zur Welt. Damit feiern diese Kinder in diesem Jahr ihren ersten „richtigen“ Geburtstag. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes war damit die Zahl der Neugeborenen am 29. Februar 2020 – gemessen an der Zahl der Geburten an anderen Tagen des Jahres – relativ gering. Damals wurden im Schnitt immerhin 295 Kinder pro Tag geboren. Nichtsdestotrotz dürfte der 29. Februar für insgesamt rund 7 000 an einem »Schalttag« geborene Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger ein besonderer Jubiläumstag sein.
-
STUTTGART, 23.11.2023 (pm) – In Baden-Württemberg wurden im vergangenen Jahr 104 549 Kinder lebend geboren. Am häufigsten kamen Kinder freitags auf die Welt (16 162), gefolgt von Geburten an einem Donnerstag (15 842), so das Statistische Landesamt. Deutlich seltener war die Geburt an einem Sonntag (12 410) beziehungsweise an einem Samstag (12 990), da geplante Geburten durch Kaiserschnitt überwiegend unter der Woche durchgeführt werden.