ALTHENGSTETT, 07.02.2025 (pol) – Unbekannt sind in der Nacht zum Mittwoch in eine Firma in Althengstett eingebrochen und haben hochwertige Fahrräder entwendet. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam in eine Firma im Industriegebiet ein. Nach bisherigem Ermittlungsstand stiegen sie durch eine zuvor eingeschlagene Fensterscheibe in das Gebäude ein und durchsuchten die Büroräumlichkeiten. Entwendete wurden zwei Sporträder im Wert von mehreren tausend Euro.
Fahrrad
-
-
PFORZHEIM, 25.11.2024 (pm) – Hochschule Pforzheim meets Japan: Die diesjährige International Cycling Safety Conference (ICSC), eines der weltweit bedeutendsten Foren für Forschung zur Sicherheit im Radverkehr, hat erstmals in Asien stattgefunden. Die Konferenz, die vor über zehn Jahren an der TU Delft in den Niederlanden ins Leben gerufen wurde, versammelte vom 3. bis 5. November rund 150 Experten aus 24 Ländern in der Stadt Imabari auf der japanischen Insel Shikoku. Auch die Hochschule Pforzheim war durch Professor Dr. Jürgen Wrede vom Institute for Smart Bicycle Technology (ISBT) vertreten.
-
SINDELFINGEN, 19.10.2024 (pm) – Der Bund und das Land Baden-Württemberg unterstützen die Stadt Sindelfingen beim Neubau einer Radwegunterführung im Gewerbegebiet Sindelfingen-Ost mit über 4,2 Millionen Euro. Die Unterführung wurde bereits eingeweiht. Der Bund investiert rund 3,4 Millionen Euro in die Radwegunterführung, das Land rund 765.000 Euro.
-
LEONBERG, 01.09.2024 (pm) – Der Fahrradklima-Test erhebt, wie Leonbergerinnen und Leonberger Radfahren in der Engelbergstadt empfinden. Die Ergebnisse geben der Stadtverwaltung eine Orientierungshilfe für gezielte Maßnahmen der Radinfrastruktur. Der Befragungszeitraum startet am 1. September.
-
NEUHAUSEN/ENZKREIS, 28.08.2024 (enz) – Zu einer Wald-Radtouren lädt das Forstamt ein am Dienstag, 10. September. Revierleiter Felix Ost führt durch den Gemeindewald in Neuhausen. Die etwa zwei- bis dreistündige Tour beginnt um 17 Uhr und führt auf befestigten Wegen zu besonderen Bäumen, Plätzen und Refugien und an Orte, an denen sich Arbeit und Spuren der Forstwirtschaft besonders gut zeigen und erklären lassen. Treffpunkt ist am Waldklimapfad in Neuhausen-Schellbronn. Wer Lust auf eine informative Tour hat, sollte sich schnell per Mail bei forstamt@enzkreis.de anmelden.
-
POFRZHEIM, 07.08.2024 (pol) – Am Dienstagmorgen ist es auf der Tiergartenstraße zu einem Unfall zwischen einem Hund und einem Rennradfahrer gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand riss sich der Schäferhund von der Leine seiner auf dem Fahrrad sitzenden 48 Jahre alten Besitzerin los und rannte in das Rennrad eines entgegenkommenden 71-Jährigen.
-
PFORZHEIM, 19.07.2024 (pol) – Am Donnerstag haben Beamte des Polizeipräsidiums Pforzheim einen „Fahrrad-Kontrolltag“ im gesamten Präsidiumsbereich durchgeführt, teilweise waren sie hierfür selbst auf Fahrrädern unterwegs. Zwischen 07:30 und 17:00 Uhr waren bei insgesamt 15 Kontrollaktionen mehrere Dutzend Polizeibeamte im Einsatz. Zusammengefasst wurden um die 270 Fahrräder und über 250 Pedelecs genauer durch die Beamten unter die Lupe genommen. Besonderes Augenmerk galt hier der Verkehrssicherheit der Zweiräder. Knapp 30 sogenannte E-Scooter, sowie mehr als 60 PKWs und insgesamt sechs Motorräder wurden ebenfalls überprüft.
-
TIEFENBRONN, 28.06.2024 (rsr) – Ein Traum erfüllt hat sich Heinz Peter Renneberg aus Tiefenbronn-Mühlhausen. Mit seinem 34 Jahre alten Fahrrad ist er in der vergangenen Woche, rund 600 Fahrrad-Kilometer in den Osten der Republik, in die knapp 25.000 Einwohner zählende Kreisstadt Köthen in Sachsen-Anhalt gestrampelt. Mit dabei hatte er rund 15 Kilo Gepäck, das sich aus Fahrradflickzeug, Werkzeug, Pflaster, Schlafsack und Isomatte bis zur Powerbank erstreckte. Der 61jährige Tiefenbronn erfüllte sich mit dieser Radtour einen schon lange gehegten Traum.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 23.06.2024 (rsr) – Der tägliche Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen mit dem Fahrrad soll in diesem Jahr Ziel der Aktion STADRADELN sein. Die Aktion steht daher in diesem Jahr unter dem Motto „Jede Fahrt zählt!“. Der Fokus der diesjährigen Gewinn-Kategorien liegt daher verstärkt auf den zurückgelegten Fahrten und weniger auf den zurückgelegten Kilometern.
-
BÖBLINGEN, 20.06.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim diesjährigen Stadtradeln vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2024 mitzumachen. Ziel ist es, gemeinsam Kilometer zu sammeln, Sport zu machen, nebenbei die Umwelt neu kennenzulernen, zu schützen und die Freude am Radfahren zu erleben. Ein vielfältiges Programm begleitet den Auftakt des Stadtradelns im ganzen Landkreis.