PFORZHEIM, 15.10.2025 (enz) – Aufgrund einer Gesetzesänderung fusionierten die bis dahin selbständige Rettungsleitstelle und Feuerwehrleitstelle im Jahr 2015 zur Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. In gemeinsamer Trägerschaft von Deutschem Roten Kreuz, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis sorgen seit dem 15. Oktober 2015 rund 50 Mitarbeiter im Schichtdienst rund um die Uhr für die reibungslose Abwicklung der vorgebrachten Hilfeersuchen und sind somit der kompetente Ansprechpartner für rund 337.000 Bürgerinnen und Bürger in Pforzheim und dem Enzkreis in allen Notsituationen.
Europanotruf 112
-
-
ENZKREIS, 02.09.2024 (enz) – Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 12. September, heulen ab 11 Uhr auch in vielen Enzkreis-Kommunen die Sirenen. Mit der Aktion soll die Bevölkerung sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen. Vor allem aber geht es darum, das Sirenennetz zu testen und Schwachstellen im Warnsystem zu finden, um das System für den Ernstfall noch stabiler und effektiver zu machen. Über die Internetseite www.warntag-umfrage.de sollen die Bürgerinnen und Bürger am 12. September ab 11 Uhr ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um den Warntag mitteilen.
-
ENZKREIS, 26.08.2024 (enz) – Wer die Nummer 112 wählt, erwartet schnelle und professionelle Hilfe von der Feuerwehr. Das gilt nicht nur im Brandfall, sondern auch bei Unfällen sowie zunehmend bei Unwetterereignissen. Damit die Wehren im Notfall auch wirklich die erforderliche Hilfe leisten können, müssen sie allerdings nicht nur personell, sondern auch technisch gut aufgestellt sein. „Dazu braucht es natürlich die entsprechenden Finanzmittel. Und in diesem Jahr bekommen wir eine sehr hohe Förderung:
-
LEONBERG, 17.08.2024 (pm) – Die Stadt Leonberg bietet gemeinsam mit dem Ortsverein Leonberg des Deutschen Roten Kreuzes kostenfreie Kurse zur Prävention in Notlagen an. Drei Schulungen fanden im Juli statt. Sie waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholt die Stadt die Aktion im Oktober.
-
BONN, 11.02.2023 (drk) – Der 11. Februar steht jährlich im Zeichen des Europäischen Tages des Notrufs 112. Europaweit erreichen Menschen unter der einheitlichen und kostenfreien Notrufnummer 112 Hilfe in Notsituationen. Der jährliche Aktionstag am 11. Februar soll helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen und das Wissen, um die EU-weite Erreichbarkeit zu verstärken denn viele Menschen wissen nicht, dass diese Nummer europaweit gilt. Dabei ist es gerade im Ausland wichtig zu wissen, wie man in Notsituationen Hilfe rufen kann
-
CALW, 15.07.2022 (pm) – Die anhaltende Hitze und Trockenheit haben die Vegetation und die obere Bodenschicht auch im Kreis Calw stark ausgetrocknet. Dies zeigt sich auch am aktuellen Vorfall in Bad Teinach-Zavelstein. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für den Kreis Calw weiterhin mittlere bis hohe Waldbrandgefahr.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 10.02.2022 (pm) – Am 11. Februar twittert die Feuerwehr Pforzheim direkt aus der Integrierten Leitstelle. Auch viele weitere Feuerwehren in Deutschland twittern mit. Die europaweite Notrufnummer 112 kennt jedes Kind. Aber wo genau landet der Anruf eigentlich? Wer geht ans Telefon? Und was passiert danach? Und wer weiß, dass man inzwischen in über 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Nummer 112 Hilfe bekommt? Über all das informieren die Feuerwehr Pforzheim, das Deutsche Rote Kreuz und der Enzkreis beim bundesweiten Twittergewitter am 11. Februar 2022.
-
MÖNSHEIM, 07.02.2022 (pm) – Neben dem sofortigen Verständigen des Rettungsdienstes – unter der europaweiten Notrufnummer 112 – ist die Defibrillation beim Herzkammerflimmern die einzige Möglichkeit, die betroffene Person bis zum Eintreffen des Notarztes am Leben zu halten beziehungsweiße schwere Folgeschäden zu verhindern. In den vergangenen Monaten wurden an öffentlich zugänglichen Plätzen in Mönsheim Defibrillatoren angebracht – am Rathaus, an der Aussegnungshalle am Friedhof und im Eingangsbereich des Freibads.