ENZKREIS/ENGELSBRAND, 04.08.2025 (pol) – Durch bislang unbekannte Täterschaft wurde am Samstagabend ein Gartengrundstück in Engelsbrand in Brand gesetzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde am Samstagabend gegen 23:45 Uhr ein Gartengrundstück außerhalb von Grunbach, Engelsbrand in Brand gesetzt. Die genauen Tatumstände und Ursache für das Feuer sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Bislang wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Ein Teil des Geländes stand in Vollbrand.
Engelsbrand
-
-
ENZKREIS, 11.04.2025 (enz) – Bei einem gemeinsamen Warntag am Samstag, 12. April, heulen ab 16 Uhr für etwa eine Viertelstunde in den meisten Enzkreis-Gemeinden und in Pforzheim die Sirenen. Die Städte und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Außerdem soll die Bevölkerung sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen.
-
ENZKREIS/ ENGELSBRAND, 19.08.2024 (pol) – Ein 67-jähriger Mann hat am Samstag zwei junge Frauen belästigt. Die beiden Schwestern waren nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gegen 14:45 Uhr in der Pforzheimer Straße unterwegs, als sie auf einen gänzlich entkleideten Mann aufmerksam wurden. Der 67-Jährige stand in einem Garten und „manipulierte“ an seinem erigierten Geschlechtsteil. Hierbei blickte er in die Richtung einer der beiden Frauen.
-
ENGELSBRAND/ENZKREIS, 18.05.2024 (enz) – Zur Reparatur eines Wasserohrbruchs und den Neubau eines Schachts muss die Langenbrander Straße in Salmbach in der Zeit vom 21. bis 31. Mai gesperrt werden; das teilt das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt mit. Der Schwerverkehr wird weiträumig über Neuenbürg und Höfen nach Langenbrand umgeleitet. Entsprechende Hinweisschilder weisen bereits in Pforzheim-Brötzingen auf diese Umleitung hin.
-
ENZKREIS/ENGELSBRAND, 10.02.2024 (pol) – Am Samstag, gegen 17.00 Uhr, fuhr eine Frau mit ihrem Wohnmobil von Pforzheim, in Richtung Engelsbrand-Grunbach. In Höhe eines Gärtnereibetriebs, kurz vor Grunbach, bemerkte sie Rauch im Motorraum. Die Frau konnte das Fahrzeug anhalten und unverletzt verlassen. In der Folge geriet das Fahrzeug dann in Vollbrand. Die Feuerwehr Engelsbrand konnte den Brand löschen. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 60 000 Euro. Ursache dürfte ein technischer Defekt gewesen. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die Landesstraße (Calwer Straße) in Richtung Grunbach gesperrt.
-
ENZKREIS/ENGELSBRAND, 16.08.2023 (pol) – Nachtrag zur Meldung vom 11.08.2023 – Wie berichtet, ereignete sich am 10. August gegen 15:30 Uhr in Salmbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 85-jährigen Radfahrer. Der 85-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen denen er am Mittwoch in einer Klinik erlag.
-
SCHÖMBERG/ENGELSBRAND, 22.03.2023 (pol) – Ein noch unbekannter Autoknacker hat in der Nacht von Montag auf Dienstag in Schömberg sein Unwesen getrieben. Der Täter schlug die Scheibe der Beifahrertür eines in der Langenbrander Straße geparkten Fahrzeugs ein und entwendete aus einer im Innenraum befindlichen Handtasche einen Bargeldbetrag von etwa 50 Euro. Der Sachschaden am Auto beläuft sich nach erster Schätzung auf rund 500 Euro. Das Polizeirevier Calw bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 07051 1613511 zu melden.
-
ENGELSBRAND, 15.03.2023 (pol) – Mutmaßlich ein technischer Defekt führte am Mittwochabend zu Verkehrsbehinderungen auf der Strecke zwischen Pforzheim-Büchenbronn und Engelsbrand. Die 22-jährige Fahrerin eines Renault Megane befuhr gegen 20:10 Uhr die Landesstraße 562 von Pforzheim nach Engelsbrand, als aus dem Motorraum ihres Fahrzeugs Rauch und kurz darauf Flammen zu sehen waren. Im Bereich der Kreuzung mit der Landesstraße 338, der sogenannten Faas-Kreuzung, konnte das Fahrzeug gestoppt werden. Hierbei wurde ein zweiter Pkw leicht beschädigt.
-
UNTRERREICHENBACH/ENGELSBRAND, 02.10.2022 (pm) – Aufgrund einer Verkehrssicherungsmaßnahme sowie zum Aufbau klimastabiler Wälder, muss die L338 zwischen Unterreichenbach und Grunbach ab dem 4. Oktober 2022 für voraussichtlich fünf Wochen bis einschließlich 5. November gesperrt werden.
-
UNTERREICHENBACH/ENGELSBRAND, 25.09.2022 – (rsr) – Am Sonntag war es endlich wieder soweit: Pünktlich um 10 Uhr schickte Unterreichenbachs Bürgermeister Carsten Lachenauer die ersten Fahrrad-Freizeitsportler auf die mittlerweile schon legendäre Klapphill-Challenge und das Radrennen Maroder Asphalt. Knapp vier Kilometer und rund 320 Höhenmeter galt es zu überwinden, ausgehend vom Start am Bahnhof in Unterreichenbach hoch nach Grunbach. 145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwangen sich am Sonntag nach der Corona-Pause in den Sattel.