PFORZHEIM/ENZKREIS, 14.12.2024 (pm) – Die Stadtwerke Pforzheim senken den Fernwärmepreis ab 1. Januar 2025. Aufgrund gesunkener Beschaffungskosten in den Segmenten Gas und Holz kann der Arbeitspreis auf 14,40 Cent netto beziehungsweise 17,14 Cent brutto pro Kilowattstunde angepasst werden. Obwohl der Grundpreis leicht nach oben korrigiert werden muss, macht sich die Preissenkung beim Arbeitspreis deutlich bemerkbar:
Energiepreise
-
-
ENZKREIS, 29.08.2024 (enz) – Für die vergangene Heizsaison rechnen viele Mieter mit einer Nachzahlung. Häufigster Grund dafür sind die zuletzt hohen Brennstoffpreise. Nicht selten enthalten Heizkostenabrechnungen aber auch Fehler. Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH empfiehlt, den eigenen Verbrauch im Blick zu behalten und die Plausibilität der Abrechnung zu prüfen.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 09.04.2024 (pm/rsr) – Kapp acht Jahre nach der Einweihung des Vereinsdomizils „NEUNZEHN03“ wagt sich der TSV Mühlhausen an eine neue große Investition. Auf dem Dach wurden 143 Solarmodule mit insgesamt 60 kWp und eine Speicherkapazität von 25 kWh verbaut. Mit Beginn des Frühlings wurde das Vorhaben umgesetzt, jetzt geht die Anlage in Betrieb.
-
STUTTGART, 03.01.2024 (pm) – Immer mehr Personen können sich eine als ausreichend empfundene Beheizung ihrer Wohnung in der kalten Jahreszeit nicht leisten. Nach ersten Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2022 lebten rund 633 000 Menschen in Baden-Württemberg in Haushalten, die laut eigener Einschätzung aus finanziellen Gründen in ihrem Zuhause Temperaturen unterhalb ihrer persönlichen Wohlfühlgrenze haben.
-
ENZKREIS, 24.05.2023 (enz) – 128 Liter Wasser werden laut Statistischem Bundesamt je Einwohner/in und pro Tag in Deutschland verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam und sparsam umgehen sollte, nicht nur um die Umwelt, sondern auch um den eigenen Geldbeutel zu schonen. Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH erläutert, worauf Verbraucher/innen achten können.
-
NEUHAUSEN, 23.01.2023 (rsr) – Die Probleme und Herausforderungen bei der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine waren Thema beim 12. Neujahrsempfang der Wählervereinigung Bürger für das Biet am Sonntagvormittag. Rund 70 Gäste folgten der Einladung ins Schwalbennest und sorgten damit für einen beeindruckenden Zuspruch, nachdem der letzte Neujahrsempfang im Jahr 2020, jetzt erstmals wieder stattfinden konnte.
-
WIMSHEIM, 01.11.2022 (pm) – Wenige Wochen vor Weihnachten und Neujahr, wird seitens der Kommune schon jetzt darauf hingewiesen, dass das Rathaus zur Einsparung von Energiekosten vom 27. bis 30. Dezember geschlossen bleibt. Verbunden mit der bevorstehenden Schließung wird darauf hingewiesen Angelegenheiten notwendige Termine rechtzeitig einzuplanen, auch was die Beantragung von Reisepässen oder Personalausweisen betritt.
-
CALW, 21.09.2022 (pm) – „Derzeit stehen viele Betriebe vor sehr großen Herausforderungen. Der furchtbare Ukrainekrieg hat Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft, die Betriebe bekommen die Auswirkungen schon heute zu spüren – ob über gestiegene Gaspreise oder Lieferengpässe. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, mit dem Handwerk ins Gespräch zu kommen. Aktuelle Themen werden an diesem Abend in den Blick genommen und Lösungsansätze diskutiert“, sagte Landrat Helmut Riegger am vergangenen Freitag anlässlich des 9. Abend des Handwerks im Landkreis Calw.
-
BÖBLINGEN, 21.09.2022 (pm) – Viele Menschen decken sich vor dem Hintergrund einer drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Das sind jedoch bestenfalls sehr teure Notlösungen. Die Energieagentur Kreis Böblingen fasst die wichtigsten Fakten zusammen.
-
MÖNSHEIM, 21.09.2022 (pm) – Im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg lädt das Forum für Energie und Umwelt Mönsheim die Bevölkerung aus Mönsheim und zum – Tag der offenen Heizraumtür am 25.September nach Mönsheim – ein.