Bisher musste keine Impfdosis entsorgt werdenCALW, 07.03.201 (pm) – Es geht rund im Calwer Impfzentrum. Die Einrichtung des Landkreises, die vor sechs Wochen ihren Betrieb aufgenommen hat, läuft jetzt mit rund 750 Impfungen am Tag beinahe unter Volllast. 630 der Impfungen werden im Zweischichtbetrieb in Wart und 120 durch die beiden mobilen Teams in den Pflegeeinrichtung im Kreisgebiet durchgeführt.
Corona Baden Württemberg
-
-
Expertengespräch mit OB Boch, Dr. Weerawarna und Dr. SchuhmacherPFORZHEIM, 07.03.2021 (pm) – Bereits seit einem Jahr beherrscht die Corona-Pandemie weltweit den Alltag von Menschen. Fortwährende Entwicklungen sowie die häufigen Anpassungen der Strategie zur Bekämpfung des Virus sorgen dafür, dass der Informationsbedarf der Bürgerschaft groß ist. Um diesem auf vielfältige Weise zu decken, wurde eine Talkrunde mit Experten zum Thema Corona als Video umgesetzt und veröffentlicht.
-
Die Corona-Zahlen vom Samstag BADEN-WÜRTTEMBERG, 06.03.2021 (pm)Am Samstag, 6. März 2021, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 1.209 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Tagesbericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 323.445 an. Davon sind ungefähr 300.632 (+869) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 14.451 (+227) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt sind bislang 7.137 (+473) Fälle mit SARS-CoV-2-Virusvarianten mit besonderer Bedeutung (VoC) aus 44 Stadt-und Landkreisen übermittelt worden.
-
Bislang 614.722 Menschen im Land mit Erstimpfung BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.03.2021 (pm) Am Freitag, 5. März 2021, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 1.070 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Tagesbericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 322.236 an. Davon sind ungefähr 299.763 (+924) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 14.224 (+111) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt sind bislang 6.664 (+638) Fälle mit SARS-CoV-2-Virusvarianten mit besonderer Bedeutung (VOCs) aus 44 Stadt-und Landkreisen übermittelt worden.
-
Impfungen ab kommenden Montag PFORZHEIM, 05.03.2021 (ots) – Laut Corona-Impfverordnung gehören Polizeikräfte zu der Personengruppe, die mit hoher Priorität Anspruch auf eine Schutzimpfung hat. Jedes Impfzentrum in Baden-Württemberg wurde nun vom Sozialministerium gebeten, kurzfristig 500 Impftermine für diese Personengruppe zur Verfügung zu stellen. Für die Impfung der Polizeibeschäftigten wird der Impfstoff AstraZeneca eingesetzt.
-
Landwirtschaftsamt ruft zur Teilnahme auf PFORZHEIM/ENZKREIS, 05.03.2021 (enz) – Die beliebte Landesaktion „Gläserne Produktion“ soll in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, nachdem sie 2020 Corona-bedingt zum großen Bedauern vieler Interessierten abgesagt werden musste. Um die Aktivitäten für 2021 planen zu können, ruft das Landwirtschaftsamt des Enzkreises landwirtschaftliche und lebensmittelverarbeitende Betriebe sowie Gartenbaubetriebe dazu auf, sich zu melden, wenn sie sich mit einer Aktion an der Veranstaltungsreihe beteiligen möchten. Auf unterschiedliche Weise tragen alle Veranstaltungen zur Aufklärung der Verbraucher rund um die Themen Lebensmittelerzeugung und Landwirtschaft bei und bieten die Gelegenheit, einen vertieften Einblick zu gewinnen und Fragen zu stellen.
-
OB Boch: Massenhafte Schnell- und Selbsttests können ein echter Game-Changer sein PFORZHEIM, 05.03.2021 (pm) – Auf der Konferenz der Bundesregierung mit den Bundesländern wurde vereinbart, dass sich jeder Bürger ab 8. März einmal pro Woche kostenlos per Schnelltest auf das Corona-Virus testen lassen kann. Mit den gestern gefassten Beschlüssen hat sich am Donnerstag der Verwaltungsstab der Stadt Pforzheim befasst.
-
8.214 Todesfälle in Baden-Württemberg BADEN-WÜRTTEMBERG, 04.03.2021 (pm) – Am Donnerstag, 4. März 2021, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 1.276 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Lagebericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 321.166 an. Davon sind ungefähr 298.839 (+930) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 14.113 (+316) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt sind bislang 6.026 (+520) Fälle mit SARS-CoV-2-Virusvarianten mit besonderer Bedeutung (VOCs) aus 44 Stadt-und Landkreisen übermittelt worden.
-
Mit Vorsicht und Perspektive ins FrühjahrBADEN-WÜRTTEMBERG, 04.03.2021 (pm) – Bund und Länder haben sich auf die nächsten Schritte zur Eindämmung der Corona-Pandemie geeinigt. Aufgrund der aktuellen kritischen Infektionslage, sind weiter keine breite Öffnungen möglich. Ein Stufenplan zeigt auf, was bei sinkenden Inzidenzen wann wieder möglich sein soll.
-
Am Mittwoch weitere 1.385 bestätigte Infektionen im Land Am Mittwoch, 3. März 2021, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 1.385 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Tagesbericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 319.890 an. Davon sind ungefähr 297.909 (+885) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 13.797 (+464) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt sind bislang 5.506 (+405) Fälle mit SARS-CoV-2-Virusvarianten mit besonderer Bedeutung (VOCs) aus 44 Stadt-und Landkreisen übermittelt worden.