LANDKREIS CALW / SCHÖMBERG (rsr) – Mehr als ein Dutzend Autorinnen und Autoren waren am neuen historischen Jahrbuch des Landkreises Calw beteiligt, das am Mittwoch im Kurhaus Schömberg vom Kreisgeschichtsverein Calw (KGV) vorgestellt wurde. Mit dem 192 Seiten umfassenden Werk „Einst & Heute“, liegt mittlerweile die zwölfte Ausgabe in einer Auflagenstärke von 1700 Exemplaren vor. Das historische Jahrbuch für den Landkreis Calw erscheint seit dem Jahr 2013.
Calw
-
-
CALW, 05.11.2024 (pol) – Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen wurden nach einem Zeugenhinweis am Donnerstagnachmittag zunächst eine 19-jährige Frau und drei Männer im Alter von 18, 20 und 25 Jahren nach einem vorausgegangenem Ladendiebstahl in der Calwer Innenstadt vorläufig festgenommen. In ihrem mitgeführten Fahrzeug konnte Diebesgut im Wert von circa 2.500 Euro aufgefunden werden.
-
PFORZHEIM, 29.10.2024 (pol) – Am Freitagnachmittag kam es in Calw zu einem Polizeieinsatz, bei dem eine gesuchte Person festgenommen wurde. Hintergrund des Einsatzes war ein Vorfall, der sich am 28.07.2024 in der Innenstadt von Pforzheim zum Nachteil eines 23-jährigen Mannes ereignet haben soll. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde der Geschädigte von drei Männern massiv attackiert und unter anderem durch mehrere Schläge mit einer Axt gegen das Schienbein erheblich verletzt. Die Täter konnten zunächst unerkannt flüchten.
-
CALW, 28.10.2024 (pm) – Die Corona-Pandemie hatte die Basketball-Abteilung des TSV Calw hart getroffen. Die immer strengeren Maßnahmen, zuletzt 2G+, führte schlussendlich zum Aussterben der Mannschaft. Besonders bitter war die damalige Platzierung des leistungsstarken Teams. Sie hatten mit Platz 2 in der Tabelle gute Aufstiegschancen.
-
STUTTGART/BÖBLINGEN/ ENZKREIS/CALW, 18.10.2024 (pm) – Der zweite Beschluss der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) innerhalb eines Jahres, zahlreiche weitere Notfallpraxen in Baden-Württemberg zu schließen, ruft die betroffenen Landrätinnen und Landräte auf den Plan. Aus ihrer Sicht ist eine immer weitergehende und unkoordinierte Schwächung der ambulanten Notfallversorgung der falsche Weg und kann nicht hingenommen werden. Deshalb haben sie sich mit einem gemeinsamen Schreiben an den Minister für Soziales Gesundheit und Integration Manne Lucha gewandt.
-
CALW, 02.20.2024 (pol) – Ein Mann wurde im Calwer Stadtteil Stammheim in dessen Wohnung durch Polizeikräfte unverletzt in Gewahrsam genommen, da eine Eigengefährdung nicht auszuschließen war. Nach derzeitigem Sachstand wurde nach 13 Uhr die betreffende Wohnung eines Mannes von einer Frau, welche in einem Bekanntschaftsverhältnis zu dem Betreffenden steht, aufgesucht.
-
PFORZHEIM/CALW, 24.09.204 (pol) – Am Montag haben Polizeibeamte während ihrer Streifenfahrt oder bei stationär eingerichteten Kontrollstellen im Bereich Pforzheim, Calw und auf der Bundesautobahn 8 mehr als ein Dutzend Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt verbotswidrig ihr Mobiltelefon nutzten. Was viele nicht wissen, die entsprechende Handynutzung ist sowohl als Fahrzeugführer eines motorisierten Fahrzeugs als auch als Fahrradfahrer untersagt.
-
CALW, 24.09.2024 (pm) – Der Brenntenwald in Stammheim ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, unter anderem mit vielen von der Stadt ausgewiesenen Walking-Strecken. Diese Woche beginnen hier Durchforstungsmaßnahmen, weshalb es innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen zu Beeinträchtigungen auf den Wegen durch Sperrungen kommen kann. Wichtig: Die Absperrungen bitte aus Sicherheitsgründen nicht durchqueren. Doch was genau wird eigentlich gemacht?
-
LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) – Diesen Herbst sollen im gesamten LEADER-Gebiet Heckengäu hochstämmige Obstbäume auf Streuobstwiesen gepflanzt werden. Dazu hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Calw e.V. zusammen mit dem Landratsamt Calw ein Förder-Projekt ins Leben gerufen. Die Kosten für Anschaffung und Pflanzung der Bäume werden von LEADER bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden, ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.
-
CALW, 19.08.2024 (pol) – Zum Verdacht eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr durch einen Steinwurf ist es am Mittwochabend in Calw gekommen. Eine 56-jährige Audifahrerin befuhr gegen 18:30 Uhr gemeinsam mit ihrem 58-jährigen Beifahrer hangabwärts die Hengstetter Steige in Fahrtrichtung Eduard-Conz-Straße. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen warf eine bislang unbekannte Person aus der Richtung des nahegelegenen Klinikgebäudes einen Stein auf die Fahrbahn, als die 56-Jährige das Kreisklinikum Calw-Nagold passierte.