LEONBERG, 15.01.2024 (pm) – Durch den Landesfamilienpass Baden-Württemberg werden jedes Jahr verschiedene Ausflugsziele wie zum Beispiel Schlösser, Museen oder Gärten vergünstigt oder kostenfrei angeboten. Den Landesfamilienpass sowie die diesjährigen Gutscheinkarten bekommen Interessierte zu den Öffnungszeiten bei der Wohngeldbehörde im Rathaus oder in den jeweiligen Ortschaftsverwaltungen. Wer bereits einen Landesfamilienpass hat, sollte ihn bei der Abholung der neuen Gutscheine mitbringen.
Baden Württemberg
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 04.01.2024 (pm) – Die Südwestindustrie schloss das Jahr 2022 mit einer gedämpften, aber positiven Bilanz ab. Das Jahr war geprägt von schwierigen Rahmenbedingungen wie Lieferengpässen, bestehenden Unsicherheiten bei der Energieversorgung und anhaltend steigenden Preisen.
-
STUTTGART, 03.01.2024 (pm) – Immer mehr Personen können sich eine als ausreichend empfundene Beheizung ihrer Wohnung in der kalten Jahreszeit nicht leisten. Nach ersten Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2022 lebten rund 633 000 Menschen in Baden-Württemberg in Haushalten, die laut eigener Einschätzung aus finanziellen Gründen in ihrem Zuhause Temperaturen unterhalb ihrer persönlichen Wohlfühlgrenze haben.
-
STUTTGART, 01.01.2024 (pm) – Einen besseren Start ins neue Jahr kann man sich nicht wünschen: Dank der Silvester-Millionen sind acht Glückspilze aus Baden-Württemberg jetzt um je eine Million Euro reicher. Kurz vor dem Jahreswechsel räumten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Freiburg, Ostalbkreis, Enzkreis, Kreis Reutlingen, Kreis Ludwigsburg, Kreis Sigmaringen, Kreis Esslingen und Kreis Böblingen bei der beliebten Lotterie von Lotto Baden-Württemberg den Spitzengewinn ab. Zusätzlich dürfen sich acht weitere Tipperinnen und Tipper über jeweils 100.000 Euro freuen.
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.12.2023 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im 4. Quartal 2023 (Berichtsmonat November) um 4,0 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2022 gestiegen. Gegenüber dem 3. Quartal 2023 (Berichtsmonat August) erhöhten sich die Preise um 0,5 Prozent.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.12.2023 (pm) – Im Jahr 2022 waren im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg insgesamt 523 390 Vollzeitäquivalente beschäftigt; darunter 288 920 im Landesbereich. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag die Personalintensität somit insgesamt bei 46,4 und bei den Landesbeschäftigten bei 26 Beschäftigten je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
-
STUTTGART, 28.12.2023 (pm) – Jahr für Jahr sind unsachgemäßer Gebrauch, Unkenntnis, Leichtsinn, Angeberei und Alkohol Ursache für teilweise schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden beim Abbrennen von Feuerwerk in Deutschland. Damit zum Jahreswechsel keine Unfälle passieren, sind einige Verhaltensregeln zu beachten, worauf Feuerwehren und Polizei hinweisen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 26.12.2023 (pm) – Noch knapp 42 000 Einwohnerinnen und Einwohner – weniger als 0,5 Prozent der Bevölkerung – versorgten sich Ende 2022 mit Trinkwasser aus privaten Anlagen. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, decken dementsprechend 99,6 Prozent der Bevölkerung ihren Wasserbedarf aus dem öffentlichen Netz.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 20.12.2023 (pol) – Bei der Versammlungsbehörde der Stadt Vaihingen an der Enz wurde für den morgigen Donnerstag (21.12.2023) eine Versammlung mit dem Titel „Traktoren-Demo gegen die Agrarpolitik der Deutschen Bundesregierung“ angemeldet.