NEUHAUSEN-STEINEGG, 08.09.2025 (rsr) – Steinegg, die kleine, knapp über 900 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde im Biet, rückte am Wochenende in den Mittelpunkt der baden-württembergischen Bouleszene. Der kleinste Ortsteil der Gemeinde Neuhausen war Austragungsort der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft im Tête-à-Tête sowie der Tireur-Wettbewerbe. Gleichzeitig ging es um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die bereits am 20. und 21. September in Ensdorf im Saarland ausgetragen wird. Zum zweiten Mal nach 2024 war der 1. FC Steinegg Bietbouler e.V. Gastgeber im Auftrag des Boule-, Boccia- und Pétanque-Verbands Baden-Württemberg (BBPV).
1. FC Steinegg Bietbouler e.V.
-
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 06.09.2025 (rsr) – Die besten Pétanque-Spielerinnen und -Spieler Baden-Württembergs messen sich an diesem Wochenende im Modus Tête-à-Tête in Steinegg. Gastgeber ist der 1. FC Steinegg – Bietbouler e.V., der das Turniergelände in der Leimenstraße zur Verfügung stellt. Insgesamt 199 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land sind zu den Meisterschaften gemeldet, darunter auch Vertreter aus dem Enzkreis und Pforzheim. Die hohe Meldezahl sorgte bereits zum Auftakt am Samstagvormittag für dicht gefüllte Spielfelder und mitunter für Wartezeiten, da das großzügige Boulodrome in Steinegg nicht über die Anzahl an Bahnen verfügt, die dem Andrang entsprach.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 02.09.2025 (rsr) – Am kommenden Wochenende, 6. und 7. September, steht das Boulodrome in der Leimenstraße in Neuhausen-Steinegg ganz im Zeichen des Pétanque-Sports. Der 1. FC Steinegg Bietbouler e.V. richtet zum zweiten Mal in Folge die Landesmeisterschaft Tête-à-Tête sowie die Tireur-Wettbewerbe aus, die zugleich als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft dienen. Dem Boule-, Boccia- und Pétanque-Verband Baden-Württemberg (BBPV) stehen in diesem Jahr insgesamt 39 Startplätze für die nationale Titelentscheidung zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt nach einem festen Schlüssel: zur Hälfte nach Mitgliederzahlen, zur Hälfte nach den Mannschaften, die im Vorjahr die Poulerunde erreichten. Nach Abzug der gesetzten Spielerinnen und …
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 16.06.2025 (rsr) – Während andere Sportarten in Schlagzeilen und Fernsehbildern um Aufmerksamkeit ringen, ist am Wochenende in Neuhausen-Steinegg ein Ereignis über die Bühne gegangen, das ganz ohne große Bühne auskommt – und gerade deshalb in Erinnerung bleibt. Die Deutschen Meisterschaften der Frauen im Triplette und Tireur brachten an zwei Tagen 192 Spielerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet in den kleinen Ort im Biet. Mit Leidenschaft, Präzision und Fairness wurde um nationale Titel gespielt – nicht um Preisgelder, nicht um Verträge, sondern aus purer Begeisterung für den Pétanque-Sport. Erstmals hatte der 1. FC Steinegg – Bietbouler e.V. die Ausrichtung übernommen – ein …
-
Sämtliche auf dieser Seite veröffentlichen Bilder sind urheberrechtlich geschützt. © infopress24.de Georg Kost Also bitte nicht einfach kopieren und in den sozialen Medien für eigene Zwecke verwenden. Danke! Die Bilder können käufliche erworben werden.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 14.06.2025 (rsr) – Unter schwülwarmen Frühsommerhimmel fiel heute Morgen um 8 Uhr der Startschuss zu einem der wichtigsten Ereignisse im deutschen Pétanque-Kalender: Die Deutschen Meisterschaften der Frauen im Triplette und im Tireur-Wettbewerb haben begonnen. Gastgeber ist der engagierte 1. FC Steinegg – Bietbouler e.V., der sich für zwei Tage in den Mittelpunkt der bundesweiten Bouleszene verwandelt. Insgesamt 64 Triplette-Teams mit 192 Spielerinnen kämpfen um den begehrten Titel, den sich im vergangenen Jahr das Team „NRW 06“ sicherte.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 11.06.2025 (rsr) – Das beschauliche Steinegg wird am kommenden Wochenende zur Bühne für ein sportliches Großereignis: Der 1. FC Steinegg-Bietbouler e.V. richtet auf seinem Vereinsgelände gleich zwei Deutsche Meisterschaften im Pétanque aus. Vom 14. bis 15. Juni treffen sich hier Deutschlands beste Pétanque-Spielerinnen zur 22. Deutschen Meisterschaft Frauen Triplette sowie zur 8. Deutschen Meisterschaft im Frauen-Tireur.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 08.07.2024 (rsr) – Die Aufforderung „Allez les boules!“ und so viel wie „Lasst die Kugeln rollen!“ heißt, wird nun regelmäßig auf der neuen Boulodrome- Anlange an der Leimengrube in Steinegg zu hören sein. Am Sonntag wurde die neue Pétanque-Anlage mit einer kleinen Feier offiziell vom 1. FC Steinegg Bietbouler e.V. eingeweiht. Bis spät in den Abend hinein rollten die Boulekugeln auf dem ehemaligen Fußballplatz des 1. FC Steinegg, beim Firmen und Vereinsturnier. Der Erlös aus diesem Turnier, soll an ein noch zu bestimmendes Projekt in die Kinder und Jugendarbeit innerhalb der Gemeinde fließen.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 04.07.2024 (pm) – Am Sonntag weiht der 1. FC Steinegg / Bietbouler e. V. sein neues „Boulodrome“ auf dem ehemaligen Fußballplatz ein. Unter dem Motto „Das Biet spielt Boule“ hat der Verein Firmen und Vereine zu einem Turnier eingeladen. Um die Sportart Pétanque unter Anleitung kennenzulernen werden Demonstrationsspiel für Besucher stattfinden.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 09.08.2023 (rsr) – Begonnen wurde jetzt mit den Umbauarbeiten auf dem Fußballplatz des 1. FC Steinegg. In Kürze sollen rund 40 neuen Boulebahnen entstehen. Mit der Umgestaltung des Sportplatzes soll die Sportart Boule in der Gemeinde etabliert werden, so der Wunsch des 1. FC Steinegg, der bei der Hauptversammlung im Frühjahr dieses Jahres, sich vom Fußballsport verabschiedete.