
Der 1. FC Steinegg-Bietbouler e.V. richtet auf seinem Vereinsgelände am Wochenende gleich zwei Deutsche Meisterschaften im Pétanque aus. Foto: Georg Kost
NEUHAUSEN-STEINEGG, 11.06.2025 (rsr) – Das beschauliche Steinegg wird am kommenden Wochenende zur Bühne für ein sportliches Großereignis: Der 1. FC Steinegg-Bietbouler e.V. richtet auf seinem Vereinsgelände gleich zwei Deutsche Meisterschaften im Pétanque aus.
Vom 14. bis 15. Juni treffen sich hier Deutschlands beste Pétanque-Spielerinnen zur 22. Deutschen Meisterschaft Frauen Triplette sowie zur 8. Deutschen Meisterschaft im Frauen-Tireur.
Insgesamt 192 Spielerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet treten in der prestigeträchtigen Triplette-Disziplin an – gespielt wird in Dreierteams. 64 qualifizierte Mannschaften kämpfen in einem zweitägigen Turniermodus um den nationalen Meistertitel. Die Vorrunde wird in sogenannten „Poules“, also Vierergruppen, ausgetragen. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe erreichen das Hauptfeld (A-Turnier), die übrigen spielen im B-Turnier weiter. Nur im A-Turnier jedoch geht es am Ende um die Deutsche Meisterschaft.
Die Teilnahme an den Meisterschaften ist streng reglementiert. Nur wer sich in den Landesverbänden durchsetzen konnte, erhielt eine Startberechtigung. Nordrhein-Westfalen stellt mit 17 Teams die stärkste Delegation, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 14 Teams. Die Vergabe der Startplätze erfolgt zur Hälfte nach der Größe des jeweiligen Landesverbands und zur anderen Hälfte nach den sportlichen Erfolgen der Vorjahre.
Ein besonderes Highlight des Wochenendes ist die 8. Deutsche Meisterschaft der Frauen im Tireur, dem sogenannten Präzisionsschießen, wie Uwe Birringer vom Gastgebenden Verein erläutert. In dieser spektakulären Einzeldisziplin gilt es, in fünf technisch anspruchsvollen Schießbildern (Ateliers) gezielt Kugeln zu treffen oder zu entfernen. Höchste Konzentration, Technik und Nervenstärke sind gefragt – nur wer punktgenau trifft, kann auf einen Platz auf dem Podest hoffen. Insgesamt 20 qualifizierte Teilnehmerinnen stellen sich dieser Herausforderung.
Die Turnierorganisation liegt in den Händen des Deutschen Pétanque Verbands (DPV), der für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine professionelle Turnieratmosphäre freuen: Ergebnisse und Spielpaarungen werden live auf großen Bildschirmen angezeigt. Darüber hinaus werden ausgewählte Begegnungen über den Youtube-Kanal des DPV live gestreamt.
Für Pétanque-Fans aus der Region und darüber hinaus bietet sich die seltene Gelegenheit, Spitzensport hautnah zu erleben. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl sorgt der Gastgeberverein. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise gibt es unter: www.bietbouler.de