
Auf dem Messplatzes präsentierten sich am Samstag die Blaulichtorganisationen in Pforzheim und dem Enzkreis. Foto: M. Single
PFORZHEIM, 14.07.2025 (rsr) -Der Messplatz in Pforzheim stand am vergangenen Samstag ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens. Anlässlich des Tages der Feuerwehren im Enzkreis und der Stadt Pforzheim präsentierten zahlreiche Feuerwehrabteilungen aus der Region sowie weitere Blaulichtorganisationen ihre Arbeit und Ausrüstung einer breiten Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt des Aktionstages standen neben vielfältigen Informations- und Mitmachangeboten vor allem die Prüfungen zum Leistungsabzeichen der Feuerwehr, bei denen Teams aus dem gesamten Enzkreis ihr Können unter Beweis stellten.
18 Gruppen mit insgesamt rund 160 Feuerwehrangehörigen traten dabei an, um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erringen. Unter den wachsamen Augen von zwölf Schiedsrichtern wurden realitätsnahe Einsatzszenarien simuliert – von der Menschenrettung bis zum Löschangriff. Die Teilnehmer überzeugten durch Teamarbeit, Präzision und sicheres Handeln. Die Prüfungen demonstrierten eindrucksvoll den hohen Ausbildungsstand und das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte in Stadt und Kreis.

Blaulichtorganisationen präsentierten ihre Arbeit und Ausrüstung einer breiten Öffentlichkeit. Foto: E. Single
Begleitet wurde das Geschehen von einem umfangreichen Rahmenprogramm, das sowohl Fachpublikum als auch Familien ansprach. Auf dem weitläufigen Areal des Messplatzes präsentierten sich neben den Feuerwehren auch der THW, die Polizei, die DLRG, der ASB, die Bergwacht sowie die Notfallseelsorge aus Pforzheim und dem Enzkreis. Besucherinnen und Besucher konnten sich über die jeweiligen Einsatzbereiche informieren und selbst aktiv werden – etwa beim Aufstieg auf die 30 Meter hohe Drehleiter der Feuerwehr Birkenfeld oder beim Betreten eines Rauchzelts, das realitätsnah die Orientierungslosigkeit bei dichtem Brandrauch simulierte.
Besonderes Interesse zog der Großlüfter der Feuerwehr Mühlacker auf sich. Der für die Entrauchung großer Hallen entwickelte Abrollbehälter verwandelte sich bei sommerlichen Temperaturen kurzerhand in eine willkommene Abkühlungsstation – sehr zur Freude der Kinder, die sich spielerisch mit Stofftieren in den Luftstrom stellten.
Eröffnet wurde der Tag mit musikalischer Begleitung der Spielmannszüge Pforzheim und Büchenbronn in der Hauptfeuerwache. Vertreter der Feuerwehrverbände – Hubert Wollmer (Stadt Pforzheim) und Kevin Rössle (Enzkreis) – begrüßten Gäste aus Politik und Gesellschaft. Im Anschluss bot eine geführte Tour durch die Hauptfeuerwache Einblicke in die moderne Infrastruktur des Brandschutzes: Von der Atemschutzwerkstatt über Bereitschafts- und Ruheräume bis zur Fahrzeughalle und dem Führungsstabraum.

Viel zu sehen gab es beim Tag der Feuerwehren auf dem Pforzheimer Messplatz. Foto: M. Single
Anlass für die gemeinsame Großveranstaltung war auch ein besonderes Jubiläum: Die Berufsfeuerwehr Pforzheim feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür öffnete sie ihre Tore und gab Einblick in ihren Alltag, der Technik und Teamgeist gleichermaßen erfordert. Auch historische und moderne Feuerwehrfahrzeuge wurden präsentiert – darunter ein spektakulär in die Luft gehobenes Auto mit Anhänger, das mithilfe eines modernen Feuerwehrkrans zur Schau gestellt wurde.
Der Tag der Feuerwehren zeigte eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und das Engagement aller beteiligten Organisationen. Er unterstrich zugleich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit von Berufs- und Freiwilligenfeuerwehren sowie anderen Rettungsdiensten für die Sicherheit der Bevölkerung ist – und wie vielfältig und professionell das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz heute aufgestellt ist.