Streuobstwiesenbörse im Landkreis Calw

Unterstützung bei der Pflege und Ernte von Streuobstwiesen

bei Georg Kost

Symbolfoto: infopress24.de

KREIS CALW, 16.08.2025 (pm) – Die ersten Äpfel und Birnen an den Obstbäumen in der Region werden reif und können in den nächsten Wochen geerntet werden. Da vor allem ältere Baumbesitzer oftmals nicht mehr in der Lage sind, die Früchte zu ernten oder nicht das gesamte anfallende Obst für sich selbst benötigen, wirbt Elfriede Mösle-Reisch, Biodiversitäts-Beraterin beim Landratsamt Calw, für die Nutzung der Streuobstbörse, die unter www.calwer.streuobstwiesen-boerse.de aufgerufen werden kann.

Viele Interessierte freuen sich, wenn sie Obst zum Verzehr oder zur Herstellung von Saft ernten oder aufsammeln könnten. Alle Obstbaumbesitzer, die ihre Bäume nicht abernten oder pflegen können, dürfen bei der Streuobstwiesenbörse kostenlos ein Angebot einstellen oder bei Inseraten mit Interessierten den Kontakt aufnehmen. Neben der Vermittlung von Obst, bietet die Streuobstwiesenbörse insbesondere die Möglichkeit, Obstwiesen zur Nutzung, zur Pacht oder zum Verkauf anzubieten. Die Streuobstwiesenbörse will Anbieter und Nachfrager von Obst und Obstbaumgrundstücken zusammenführen. Diese ist offen für viele andere Angebote rund um das Thema Streuobstwiese wie Obstbaumschnitt, Veredelung oder Wiesenpflege.

Ziel der Streuobstwiesenbörse ist es, dass möglichst viele Anbieter und Nachfrager von Obst im Landkreis Calw zueinander finden. Wenn darüber hinaus nicht mehr gepflegte Obstwiesen neue, motivierte Bewirtschafter bekommen würden, wäre dies ganz besonders erfreulich. In dem zusätzlichen Portal www.streuobst-verwertung.de können sich darüber hinaus Mostereien, Obstannahmestellen, Brennereien, Verleiher von Hilfsmitteln zur Streuobstwiesenbewirtschaftung und Anbieter von Streuobstprodukten kostenlos eintragen. Hier sind ausdrücklich Einträge gewerblicher Art zugelassen und erwünscht.

Interessierte finden somit – zusätzlich zu den oben beschriebenen Informationen rund um das Thema Streuobstwiesen – die komplette Palette der aus Streuobst gewonnenen Produkte bzw. die bestehenden Möglichkeiten der Streuobstverwertung. Diese Informationen sind übersichtlich in einer interaktiven Karte eingearbeitet.

Alle Verarbeitenden und Vermarktenden von Streuobst-Produkten sollten ihre Dienstleistung unter www.streuobst-verwertung.de kostenlos eintragen. Jeder, der durch den Kauf von Streuobstprodukten die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen unterstützen möchte, kann sich hier mit einem Klick über das Angebot informieren. Der Erhalt der für den Landkreis Calw typischen Streuobstwiesen ist dem Landratsamt Calw ein wichtiges Anliegen.