
Künstlerin Marina Capdevila. Foto Stadt Pforzheim, Emma Teuscher
PFORZHEIM, 12.08.2025 (pm) – Pforzheim bekommt ein neues Kunstwerk im Stadtraum: noch bis Donnerstag, 14. August, gestaltet die international renommierte Street Art-Künstlerin Marina Capdevila die Seitenfassade eines fünfstöckigen Hauses der Firma Getränke Koch in der Kaiser-Friedrich-Straße 20. Das Kulturamt Pforzheim hat die Künstlerin eingeladen und damit ein weiteres Zeichen für die nachhaltige Etablierung von Urban Art in der Stadt gesetzt.

Barcelona trifft Pforzheim an Hausfassade Hermann Koch von der Firma Getränke Koch, Kuratorin Regina M. Fischer, Künstlerin Marina Capdevila, Eleni Engeser vom Kulturamt und Erster Bürgermeister Dirk Büscher vor dem Fassadenkunstwerk in der Kaiser-Friedrich-Straße.
Foto Stadt Pforzheim, Emma Teuscher
Mit der Verabschiedung des „Kulturentwicklungsplans Pforzheim 2030“ hatte der Gemeinderat der Verwaltung den Auftrag erteilt, Pforzheim mit Street Art und Urban Art als Kulturstandort voranzubringen. Daher soll die Kunstform mit Werken von renommierten Künstlerinnen und Künstlern jetzt mehr und mehr im Stadtraum sichtbar gemacht werden. Mit Marina Capdevila gewinnt Pforzheim nun ein weiteres Kunstwerk im öffentlichen Raum und setzt einen neuen Impuls für den Dialog über gesellschaftliche Vielfalt, Alter und urbane Kultur.
Street Art in Pforzheim
In der Stadt gibt es bereits drei Fassadenkunstwerke: 2021 schuf der Berliner Künstler KEF! alias Simon Röhlen an einem monumentalen Fassadenkunstwerk in der Pforzheimer Weststadt. 2022 verwirklichte der Urban Art-Künstler 1010 seinen Entwurf an einer Hauswand in der Karlstraße. Ein Jahr später realisierte der international gefeierte Street Art-Künstler Guido van Helten ein Kunstwerk auf einer Fassade an der Ecke Dietlinger Straße/Kelterstraße.
Zur Künstlerin
Die in Barcelona lebende Künstlerin, geboren 1985 im spanischen Falset, zählt zu den gefragtesten Muralistinnen weltweit. Ihre Wandgemälde finden sich auf Häuserfassaden in den USA, China, Mexico, Brasilien und den Niederlanden. In ihren Arbeiten verbindet Capdevila humorvolle Bildsprache mit gesellschaftlich relevanten Themen, allen voran dem Alter. Sie ist für ihre verspielten Portraits älterer Menschen in offenen nostalgischen Momenten bekannt. Mit einer Mischung aus Karikatur, Comic-Ästhetik und starker Farbigkeit stellt sie ältere Menschen selbstbewusst in urbanen Lebenszusammenhängen dar. Sie hinterfragt dabei gängige Schönheitsideale, Altersbilder und Geschlechterrollen, oft mit ihrer eigenen Großmutter als Inspirationsquelle. Ihre Werke laden zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit dem gelebten Leben und seiner gesellschaftlichen Wahrnehmung ein. Die Gestaltung in Pforzheim wird von Winfried Reinhard und Jens Alemann filmisch dokumentiert. Die künstlerische Leitung des Kulturamt-Projekts „Pforzheimer Fassaden“ liegt bei der Kuratorin Regina M. Fischer.