Spielspaß für den guten Zweck

1. Baden-Württembergische Landesmeisterschaft im Mensch ärgere Dich nicht ausgetragen

bei Georg Kost

Michael Britsch und Wurmbergs Bürgermeister  Jörg-Michael Teply hatten Weltmeisterin Mandy Kunze herausgefordert, worüber sich Bürgermeister Mario Weisbrich freute. (v. l.) Foto Georg Kost

WIMSHEIM, 15.03.2025 (rsr) – Ein Hauch von Nervenkitzel, gesellige Atmosphäre und vor allem der gute Zweck standen am vergangenen Samstag in der Hagenschießhalle in Wimsheim im Mittelpunkt: Das bereits 11. „Mensch ärgere Dich nicht“-Benefizturnier des Fördervereins des Lions Club Wimsheim brach mit 174 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 44 Mannschaften alle bisherigen Rekorde. Es war ein Tag voller Spielspaß, bei dem das legendäre Brettspiel Menschen aus verschiedenen Generationen zusammenbrachte. Die Altersspanne reichte dabei von der fünfjährigen Emilia Schlittenhardt aus Wimsheim bis hin zur 87-jährigen Waltraud Pieperreit aus Niefern.An den Spielbrettern wurde gewürfelt, gezogen und geschlagen, was das Zeug hielt, stets begleitet von lautem Jubel oder dem ein oder anderen Seufzer der Enttäuschung. „Hier geht es nicht um Taktik oder Strategie, sondern einzig und allein um das Würfelglück“, betonte Lions-Beauftragter Uwe Franke mit einem Augenzwinkern.

174 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 44 Mannschaften gingen beim 11. „Mensch ärgere Dich nicht“ Benefizturnier des Fördervereins vom Lions Club Wimsheim am Samstag an den Start. Foto: Georg Kost

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmalige Austragung der 1. Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft.

Nach stundenlangem Nervenkitzel und packenden Partien setzte sich Kerstin Skupch aus Friolzheim gegen die Konkurrenz durch und wurde zur ersten Landesmeisterin gekürt. Mit dieser Leistung sicherte sie sich die Ehre, am 17. Januar 2026 das Land Baden-Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften im sächsischen Dohna zu vertreten.
Prominente Unterstützung erhielt das Turnier durch die aktuelle Weltmeisterin Mandy Kunze aus Thiendorf, die mit ihrem Team „MÄDNess“ eigens aus Sachsen angereist war. Auch Udo Schmitz vom Spielehersteller Schmidt Spiele, der das Turnier unterstützte, zeigte sich beeindruckt von der ungebrochenen Faszination für den Spieleklassiker, der seit 1914 Jung und Alt begeistert.

Auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken. Unter den Gästen befand sich zudem Stefan Krebs vom Innenministerium Baden-Württemberg, der die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl hervorhob.

Ein Hauch von Nervenkitzel, gesellige Atmosphäre und vor allem der gute Zweck standen am vergangenen Samstag in der Hagenschießhalle in Wimsheim.Foto: Georg Kost
Ein Hauch von Nervenkitzel, gesellige Atmosphäre und vor allem der gute Zweck standen am vergangenen Samstag in der Hagenschießhalle in Wimsheim.Foto Georg Kost
Nur nicht ärgern. Foto: Georg Kost
Unter den Gästen befand sich zudem Stefan Krebs vom Innenministerium Baden-Württemberg (l) Foto Georg Kost

In der Mannschaftswertung triumphierte in diesem Jahr das Team der Lebenshilfe aus Vaihingen/Enz, dicht gefolgt von der Tiefenbronner Zunftgruppe Brunnengeister und dem Familienteam Reinhard. Auch in der Einzelwertung ging es spannend zu: Hinter der frischgebackenen Landesmeisterin Kerstin Skupch belegten Steve Reinhardt, Oliver Stein und Nicole Brose die Plätze zwei bis vier.

Als am Abend die letzten Spiele beendet waren und die Siegerehrung in der festlich geschmückten Halle stattfand, stand eines fest: Hier zählte nicht nur der Sieg, sondern vor allem das gemeinsame Erleben und der Einsatz für den guten Zweck. „Strategie kann helfen, aber ohne das Quäntchen Glück geht es nicht“, verriet Weltmeisterin Mandy Kunze schmunzelnd.

Der Lions Club Wimsheim plant bereits für das nächste Jahr: Auch 2026 soll die Hagenschießhalle wieder Austragungsort dieses besonderen Turniers sein. Lions-Präsident Carsten Kohler zeigte sich begeistert vom großen Zuspruch und betonte, dass Veranstaltungen wie diese den sozialen Zusammenhalt stärken.
Bürgermeister Mario Weisbrich fasste es am Abend bei der Siegerehrung treffend zusammen: „Ob jung oder alt, ob Würfelglück oder Taktik – beim ‚Mensch ärgere Dich nicht‘-Turnier in Wimsheim sind alle Gewinner, wenn es darum geht, gemeinsam Spaß zu haben und dabei Gutes zu tun. Ein rundum gelungener Tag, der in Erinnerung bleibt und den Lions Club Wimsheim in seinem sozialen Engagement bestärkt“.