
Bei der Siegerehrung „Stadtradeln“ zeichnet die Gemeinde Neuhausen ihre engagierte Radlerinnen und Radler aus. Foto Georg Kost
NEUHAUSEN, 30. 07. 2025 (rsr) – Seit 2008 treten deutschlandweit Städte, Gemeinden und Landkreise beim „Stadtradeln“ für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität in die Pedale. Die Aktion verfolgt das Ziel, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, um Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren und das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel stärker ins Bewusstsein zu rücken. Auch die Gemeinde Neuhausen beteiligt sich seit 2022 regelmäßig an dem Wettbewerb und ehrte am Dienstagabend ihre erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zur Siegerehrung hatte Bürgermeisterin Sabine Wagner in die Schwarzwaldhalle nach Schellbronn eingeladen. In ihrer Ansprache dankte sie allen Aktiven für deren Einsatz: Es sei ihr eine große Freude, die erfolgreiche Durchführung des vierten Stadtradelns in Neuhausen zu feiern. Jeder Einzelne von Ihnen hat dazu beigetragen, den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken, so Sabine Wagner, die zudem hervorhob, dass das Stadtradeln nicht nur ein sportlicher Wettbewerb sei, sondern auch ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz.
Im Zeitraum vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 legten 67 Radlerinnen und Radler aus Neuhausen insgesamt 14.765 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Rechnerisch wurden dadurch rund 2,5 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Insgesamt sieben Teams nahmen in diesem Jahr teil. Erstmals wurden dabei auch die drei Radelnden mit den meisten Einzelfahrten ausgezeichnet.
In der Einzelwertung belegte Uwe Carl vom Team „infopress24.de“ mit beeindruckenden 1.504,1 Kilometern den ersten Platz. Damit sparte er 246,7 Kilogramm Kohlendioxid ein. Auf Platz zwei folgte Dieter Dölz, ebenfalls vom Team „infopress24.de“, mit 1.114,6 Kilometern und 182,8 Kilogramm Kohlendioxid-Einsparung. Den dritten Platz sicherte sich Daniel Seyfried vom „Offenen Team – Neuhausen Enzkreis“, der 1.001,5 Kilometer radelte und somit 164,2 Kilogramm Kohlendioxid vermied.
Auch in der Teamwertung überzeugten die Neuhausener Radlerinnen und Radler mit starken Ergebnissen. Platz eins belegte das Team „infopress24.de“ mit Teamkapitän Georg Kost, das gemeinsam 5.836,9 Kilometer erradelte und 957,3 Kilogramm Kohlendioxid einsparte. Auf Platz zwei folgte das Team „Naturschutzbund Neuhausen“ (NABU) unter der Leitung von Christoph Sickinger, das mit 29 aktiven Teilnehmenden das größte Team stellte und insgesamt 4.031,4 Kilometer sowie 661,1 Kilogramm Kohlendioxid-Einsparung erreichte. Rang drei ging an das Team „Nagoldstraße Plus“ mit Teamkapitänin Barbara Stähle, das 1.607,7 Kilometer fuhr und 263,7 Kilogramm Kohlendioxid vermied.
Auch im Gesamtranking des Enzkreises war ein deutliches Wachstum erkennbar. Laut Landratsamt wurden im Aktionszeitraum vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 insgesamt 451.419 Kilometer erradelt – das sind 64.179 Kilometer mehr als im Vorjahr. Mit 2.357 Teilnehmenden in 232 Teams stieg die Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr um 471 Personen. Insgesamt wurden 28.417 Fahrten registriert und rund 74 Tonnen Kohlendioxid eingespart – ein neuer Rekord für die Region.