
Feierlich eingeweiht wurde der Osterbrunnen in Neuhausen mit dem Vorstandsteam der Landfrauen Neuhausen. Foto: Georg Kost
NEUHAUSEN, 11.04.2025 (rsr) – Ein Hauch von Tradition, Frühlingsfreude und gelebtem Gemeinschaftssinn lag am Donnerstag über dem Rathausplatz in Neuhausen. Zum ersten Mal wurde hier ein kunstvoll geschmückter Osterbrunnen feierlich eingeweiht – ein liebevoll umgesetztes Projekt der Landfrauen Neuhausen, das im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Gemeinde Neuhausen“ entstand.
Bürgermeisterin Sabine Wagner fand bei der offiziellen Einweihung anerkennende Worte für das Engagement der Landfrauen, deren Vorstandsteam – bestehend aus Birgit Thum, Cläre Mettler, Martina Neunecker, Sylvia Götz, Birgit Lautenschlager, Marion Nagel, Elisabeth Urban und Lucia Wiedmann – dieses Projekt mit Herzblut vorangetrieben hat.

Mit einer kunstvollen Girlande und rund 400 handbemalten Ostereiern verzier wurde der Brunnen am Rathausplatz. Foto Georg Kost
Der Dorfbrunnen, der sich zwischen dem Rathaus und der katholischen Pfarrkirche St. Urban und Vitus befindet, wurde mit einer kunstvollen Girlande und rund 400 handbemalten Ostereiern verziert. Die bunten Eier, liebevoll gestaltet von den Kindern des Kindergartens Neuhausen, verleihen dem Platz einen besonderen Charme und machen den Brunnen zum Blickfang im Ortszentrum – auch wenn dieser derzeit noch ohne Wasser ist.

Bürgermeisterin Sabine Wagner fand bei der offiziellen Einweihung anerkennende Worte für das Engagement der Landfrauen. Foto: Georg Kost
Auch in den Teilorten der Gemeinde lassen sich österlich geschmückte Plätze finden. Der Osterbrunnen steht sinnbildlich für den Wunsch, überlieferte Bräuche zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben. Gleichzeitig spiegelt er die Verbundenheit der Menschen im Ort wider, die gemeinsam an einem lebendigen Gemeindeleben mitwirken.