
Große Freude über den ersten Spatenstich zur Sanierung des Nagoldfreibads. Foto: Stadt Pforzheim
PFORZHEIM, 15.04.2025 (pm) – . Mit dem offiziellen Spatenstich für die umfassende Sanierung des traditionsreichen Nagoldfreibads setzt die Stadt Pforzheim ein weiteres starkes Zeichen für die Modernisierung ihrer Bäderlandschaft. Nach dem kürzlichen Fernwärmeanschluss des neuen Panoramabads ist dies bereits das zweite große Bäderprojekt, das in diesem Frühjahr Fahrt aufnimmt.
Im Beisein zahlreicher Vertreter der Stadt, der Stadtwerke Pforzheim (SWP), des Fördervereins Nagoldbad sowie des Bürgervereins Dillweißenstein wurde der symbolische Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Rund 10,5 Millionen Euro werden allein in die Modernisierung des Nagoldfreibads investiert – ein Teil der über 100 Millionen Euro, mit denen Pforzheim in den kommenden Jahren seine Bäder zukunftsfähig machen will.
„Unsere langjährigen Anstrengungen zahlen sich aus“, erklärte Oberbürgermeister Peter Boch. „Mit dem Nagoldfreibad bringen wir ein weiteres Herzensprojekt auf den Weg. Es ist ein wichtiger Schritt, um unsere familienfreundliche Freizeitinfrastruktur zu sichern.“
Trotz der bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen wird das Freibad im Sommer 2025 regulär geöffnet sein. Die eigentlichen Bauarbeiten sind so geplant, dass der Badebetrieb weitestgehend unbeeinträchtigt bleibt – ein logistischer Kraftakt, der dank guter Organisation gelingt.
Tradition trifft Moderne
Das Nagoldfreibad, dessen Ursprünge bis in die 1930er-Jahre zurückreichen, erhält im Zuge der Sanierung nicht nur neue Technik und moderne Schwimmbecken, sondern auch einen zeitgemäßen Kiosk sowie optimierte Arbeitsräume für das Personal. Dabei soll der besondere Charme des Bads mit seiner Lage direkt an der Nagold unbedingt erhalten bleiben. Die Wiedereröffnung ist für den Start der Badesaison 2026 vorgesehen.
Bäderdezernent und Erster Bürgermeister Dirk Büscher betonte die emotionale Bedeutung des Nagoldfreibads für den Stadtteil Dillweißenstein: „Dieses Bad ist ein echtes Stück Heimat für viele Menschen hier. Die hohe Beteiligung am Spatenstich und das große Engagement von Förderverein und Bürgerverein zeigen, wie sehr das Bad den Menschen am Herzen liegt.“
Ganz Pforzheim profitiert
Die Sanierung ist Teil eines umfassenden Masterplans: Bereits am 27. April öffnet mit dem neuen Bad in Huchenfeld das erste komplett neu gebaute Schwimmbad in Pforzheim seit fast 50 Jahren. Das Panoramabad, das 2027 als Hauptbad an den Start geht, und die Sanierung des Fritz-Erler-Bads ab 2025 komplettieren das ambitionierte Vorhaben.
„Wir setzen auf eine vielseitige und zukunftsorientierte Bäderlandschaft“, so Boch weiter. Ein besonderes Augenmerk liege dabei auf Wassersicherheit für Kinder, aber auch auf der Förderung von Wassersport, Vereinsarbeit und Freizeitspaß für alle Altersgruppen.
Nachhaltig in die Zukunft
Auch in Sachen Energieeffizienz geht die Stadt neue Wege: Das sanierte Nagoldfreibad wird in das Nahwärmenetz der SWP eingebunden – ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Die Stadtwerke übernehmen dabei auch die Projektsteuerung und sind enger Partner in der Umsetzung.
„Ich freue mich über die verlässliche Zusammenarbeit mit den Stadtwerken, die uns bei diesen großen Vorhaben tatkräftig unterstützen“, so Boch abschließend.
Mit dem Start der Bauarbeiten am Nagoldfreibad kommt Pforzheim seinem Ziel ein gutes Stück näher: eine moderne, vielfältige und nachhaltige Bäderlandschaft für alle Bürgerinnen und Bürger.