
Mit sanften Tönen, poetischen Texten und viel Charme eröffnet Singer-Songwriter Gregor Meyle das Festival. Archivfoto: Georg Kost
LEONBERG, 22.04.2025 (rsr) – Die Festivalfreunde der Region dürfen sich freuen: Das legendäre Musikfestival Leonpalooza feiert 2025 sein Comeback – größer, lauter und atmosphärischer als je zuvor. Vom 16. bis 20. Juli verwandelt sich der Stadtpark Leonberg in eine Open-Air-Bühne für nationale und internationale Top-Acts.
Was 2020 inmitten der Pandemie auf dem Bürgerplatz vor der Stadthalle begann, entwickelte sich schnell zum kulturellen Sommerhighlight der Stadt. Vier Jahre lang prägte Leonpalooza das musikalische Leben Leonbergs – bis 2023 die Stadtverwaltung aus Kostengründen den Stecker zog. Doch getreu dem Motto „Totgesagte leben länger“ (Leonberger Kreiszeitung) kehrt das Festival 2025 unter neuer Leitung zurück.
Neue Location, neue Ära
Mit der PM event GmbH aus Weissach als neuem Veranstalter zieht Leonpalooza in den Leonberger Stadtpark um – ein Standortwechsel mit Weitblick. „Wir wollten das Festival auf ein neues Level heben – mehr Platz, bessere Infrastruktur, eine natürlichere Kulisse“, so die Veranstalter. Die diesjährige Ausgabe bietet fünf Konzertabende mit einem hochkarätigen Line-up und einem vielfältigen Rahmenprogramm.
Leonpalooza 2025 verspricht ein Festivalerlebnis der Extraklasse – für Musikliebhaber, Feierfreudige und Familien gleichermaßen. Leonberg darf sich auf ein Comeback mit Herz und Seele freuen.
Das Line-up 2025 – Ein Sommer voller Musik
16. Juli: Gregor Meyle & Band
Mit sanften Tönen, poetischen Texten und viel Charme eröffnet Singer-Songwriter Gregor Meyle das Festival. Der sympathische Musiker mit Gitarre, Brille und Hut bringt sein neues Album Individualität mit – ein Werk, das persönliche Geschichten erzählt und musikalisch tief berührt. Unterstützt wird er von einer Band, die live zu den besten des Landes gehört.
17. Juli: Gestört aber GeiL
Am zweiten Abend übernehmen die Turntables: Das DJ-Duo Gestört aber GeiL bringt den Stadtpark zum Beben. Mit Hits wie „Unter meiner Haut“ oder „Ich & Du“ haben sich Nic Wendel und Marcel Stephan eine riesige Fangemeinde erspielt. Ihre energiegeladenen Sets garantieren ausgelassene Stimmung und tanzende Massen.
18. Juli: Aura Dione
Die dänische Pop-Ikone Aura Dione bringt internationale Chartpower nach Leonberg. Ihre Hits „I Will Love You Monday“, „Geronimo“ und „Friends“ sind längst moderne Klassiker. Mit ihrer extravaganten Bühnenpräsenz und eingängigen Songs verspricht Aura Dione einen emotionalen und glamourösen Festivalabend.
19. Juli: ClockClock
Mitreißend, modern, voller Energie – ClockClock zählen derzeit zu den angesagtesten Acts der deutschen Pop-Szene. Nach ihrer gefeierten Dreamers-Tour 2024 geht es für das Trio 2025 weiter auf Erfolgskurs. Mit ihrem einzigartigen Sound zwischen Pop, Elektro und Soul sind sie ein Garant für Gänsehautmomente unter freiem Himmel.
20. Juli: Adel Tawil
Für das große Finale sorgt einer der bedeutendsten deutschsprachigen Künstler unserer Zeit: Adel Tawil. Ob „Lieder“, „So schön anders“ oder sein aktuelles Album „Spiegelbild“ – seine Songs bewegen Menschen generationenübergreifend. Ein emotionaler Abschlussabend, der unter die Haut geht.
Alles Wichtige auf einen Blick
Veranstaltungsort: Stadtpark Leonberg – Mitten im Grünen, mitten in der Stadt.
Zeitraum: Mittwoch, 16. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025.
Einlass: Ab 18:30 Uhr, Vorprogramm ab 19:00 Uhr, Hauptacts ab 20:00 Uhr.
Tickets: Online unter www.leonpalooza.de, bei Eventim sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen (z. B. im TUI Reisecenter im Leo-Center). Frühe Vögel sparen: Die ersten 500 Tickets für „Gestört aber GeiL“ kosten nur 25 Euro.
Festival-Infos für Besucher
- Zutritt: Taschen bis DIN A4 erlaubt. Getränke, Speisen, Waffen, Regenschirme etc. sind nicht gestattet.
- Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrertickets inklusive Begleitperson per E-Mail anfordern. Extra-Podest vorhanden.
- Jugendschutz: Einlass ohne Altersbeschränkung in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
- Gastronomie: Foodtrucks und ein Süßwarenstand sorgen für kulinarische Abwechslung. Sitzgelegenheiten im Gastrobereich vorhanden.
- Sitzplätze: Es handelt sich um reine Stehkonzerte.
- Abschlussabend: Der Künstler für den 20. Juli wird in Kürze bekannt gegeben – Überraschung garantiert!