Landkreis Calw schließt Kooperationsvertrag mit der Energieagentur Landkreis Calw e.V.

bei Georg Kost

Der Landkreis Calw schließt Kooperationsvertrag mit der Energieagentur Landkreis Calw e.V. Foto: LRA CALW

CALW, 06.11.2025 (pm) – Der Landkreis Calw und die Energieagentur Landkreis Calw e.V. (rEA) haben einen wichtigen Schritt für die regionale Energiewende vollzogen: Durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags wird die Grundlage für die Weiterleitung von Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg geschaffen. Hintergrund ist eine landesweite öffentlich-rechtliche Vereinbarung, mit der das Land Baden-Württemberg den regionalen Energieagenturen (rEAs) finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Über den Landkreis Calw werden diese Gelder nun an die Energieagentur im Landkreis weitergegeben.

Im Jahr 2025 erhält die Energieagentur zunächst rund 170.000 Euro. Ab 2026 steigt die jährliche Fördersumme auf 330.000 Euro, die der rEA bis mindestens 2040 zur Verfügung steht. „Mit dieser Vereinbarung wird die langfristige Arbeit unserer Energieagentur gesichert und stabile Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Energiewende im Landkreis Calw geschaffen“, betont Landrat Helmut Riegger. „Die rEA ist ein zentraler Partner, wenn es um Energieeffizienz und Beratung für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen geht.“ Auch die Vertreter der Energieagentur zeigen sich erfreut über die langfristige Planungssicherheit. „Die kontinuierliche Förderung ermöglicht es uns, unsere Projekte in den Kommunen des Landkreises noch gezielter und nachhaltiger weiterzuentwickeln“, so Dr. Joachim Bley, Vorsitzender der Energieagentur Landkreis Calw e.V.